Zum Hauptinhalt springen

6320 Studium Generale - Donnerstag 10.30 Uhr

    ab Donnerstag, 05.10.2023, 10:30 Uhr
  • Kursnummer: R156320 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Do. 05.10.2023 10:30 - 12:30 Uhr
  • 16 x do 10.30 bis 12.30 Uhr 5.10.2023 bis 1.2.2024
  • 16 Termine
    Gebühr: 160,00 €
    (€ 40.- je Themenblock)
    Ort: Sendling
    Volkshochschule
    Albert-Roßhaupter-Str. 8
    Veranstaltungstyp: Kurs
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: S7, U6, BOB, Bus 53/54/130/132/134/153/157/X30 Harras
    Zugang: Uneben mit kleiner Schwelle, Türbreite 154 cm, elektrische Türöffnung
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 119 x 148 cm, Höhe der Stockwerkwählknöpfe 95 bis 97 cm, mit Blindenschrift
    Rollstuhl-WC: Türbreite 90 cm, Türe öffnet sich nach außen, Raummaße 270 x 155 cm, 2 bewegliche Haltegriffe, Sitzhöhe 56 cm, anfahrbar von allen Seiten, Alarmknopf in Höhe von 84 cm, vom WC nicht erreichbar.
    Induktionsanlage: Nicht vorhanden
    Rollstuhl-Parkplatz: Vorhanden

    Info & Beratung:
    Telefon: (089) 48006-6561/6556
  • vergangene Termine (3)
  • 05.10.2023 - 26.10.2023 5 Termine 10:30–12:30 Uhr 40,00 €
    6320 Studium Generale - Donnerstag 10.30 Uhr - Block 1 Dr. Stefan Frey: Aktuelle Perspektiven des Theaters

    Wohin entwickelt sich das Theater? Eine Frage, die sich das Publikum seit Jahren stellt. Viele Aufführungen sind nur noch schwer verständlich, statt Schauspiel gibt es Performances und politische Themenabende. Im Kurs gehen Sie diesen Fragen nach. Dr. Stefan Frey zeigt Ihnen die Hintergründe auf und diskutiert mit Ihnen am konkreten Beispiel, anhand eines gemeinsamen Theaterbesuches. Eine Entdeckungsreise in die noch immer wunderbare Welt der Bühne...

    Volkshochschule
    Albert-Roßhaupter-Str. 8
    München

  • 02.11.2023 - 23.11.2023 4 Termine 10:30–12:30 Uhr 40,00 €
    6320 Studium Generale - Donnerstag 10.30 Uhr - Block 2 Hans-Peter Hagedorn: Markus Gabriel - ein Blick auf die Philosophie unserer Tage

    In Markus Gabriels philosophischem Bestseller "Warum es die Welt nicht gibt" werden Positionen der modernen Philosophie diskutiert. Wir werden zentrale Texte des jungen Philosophen, die von einer für Philosophen außergewöhnlichen Frische und Alltagsbezogenheit geprägt sind, lesen, zu verstehen versuchen, diskutieren und aus unserer Erfahrung heraus beurteilen.

    Volkshochschule
    Albert-Roßhaupter-Str. 8
    München

  • 30.11.2023 - 21.12.2023 4 Termine 10:30–12:30 Uhr 40,00 €
    6320 Studium Generale - Donnerstag 10.30 Uhr - Block 3 Dr. Cornelius Görres: Südafrika - eine Welt in einem Land

    Aktuelle Probleme scheinen sogar die Apartheid-Vergangenheit zu überlagern: Vom Enthusiasmus des Neuanfangs in den 90er Jahren, nach der Apartheid, ist heute nicht mehr viel zu spüren. Corona hat einen schnellen Neustart nach den verlorenen Jahren der Korruption verhindert. Warum kann das Kap trotzdem gute Hoffnung haben? Weil die derzeitige Situation immer noch viel besser ist als in rund zweihundert Jahren voller blutiger Konflikte. Und weil Südafrika ein Teil der Welt ist - ein Land, in dem die ganze Welt zu sehen ist. Am Ende gibt es außer Tipps zu guten Filmen auch ein Kultur-Quiz.

    Volkshochschule
    Albert-Roßhaupter-Str. 8
    München

  • 11.01.2024 - 01.02.2024 4 Termine 10:30–12:30 Uhr 40,00 €
    6320 Studium Generale - Donnerstag 10.30 Uhr - Block 4 Dr. Peter Dorsch: "Amerika, du hast es besser!" - Deutschland und die USA in der Geschichte

    Volkshochschule
    Albert-Roßhaupter-Str. 8
    München

    ab Donnerstag, 05.10.2023, 10:30 Uhr
  • Kursnummer: R156320 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Do. 05.10.2023 10:30 - 12:30 Uhr
  • 16 x do 10.30 bis 12.30 Uhr 5.10.2023 bis 1.2.2024
  • 16 Termine
    Gebühr: 160,00 €
    (€ 40.- je Themenblock)
    Ort: Sendling
    Volkshochschule
    Albert-Roßhaupter-Str. 8
    Veranstaltungstyp: Kurs
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: S7, U6, BOB, Bus 53/54/130/132/134/153/157/X30 Harras
    Zugang: Uneben mit kleiner Schwelle, Türbreite 154 cm, elektrische Türöffnung
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 119 x 148 cm, Höhe der Stockwerkwählknöpfe 95 bis 97 cm, mit Blindenschrift
    Rollstuhl-WC: Türbreite 90 cm, Türe öffnet sich nach außen, Raummaße 270 x 155 cm, 2 bewegliche Haltegriffe, Sitzhöhe 56 cm, anfahrbar von allen Seiten, Alarmknopf in Höhe von 84 cm, vom WC nicht erreichbar.
    Induktionsanlage: Nicht vorhanden
    Rollstuhl-Parkplatz: Vorhanden

    Info & Beratung:
    Telefon: (089) 48006-6561/6556

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.