Zum Hauptinhalt springen

4300 Studium Generale - Donnerstag 9.30 Uhr

Der Kurs wird hybrid, d.h. in Präsenz und online duchgeführt.

Die Präsenzplätze sind bereits ausgebucht, Sie können sich noch für eine Online-Teilnahme anmelden. Diese Auswahl können Sie bei der Buchung im Warenkorb vornehmen.

  • vergangene Termine (3)
  • 05.10.2023 - 26.10.2023 4 Termine 09:30–11:30 Uhr 44,00 €
    4300 Studium Generale - Donnerstag 9.30 Uhr - Block 1 Dr. Christine Botzler: Angewandte Kernphysik, Radioaktivität und Kernenergie

    "Atomkraft" und radioaktive Strahlung sind Begriffe, die uns Menschen stark polarisieren. Aber wer weiß wirklich darüber Bescheid, was Strahlung ist oder wie ein Kernreaktor funktioniert? Dieses Seminar soll einen Einblick in die Welt der angewandten Kernphysik gewähren, essenzielle Begriffe, Zusammenhänge und Techniken erklären: Atome, Kerne und deren Umwandlungen - Anwendung radioaktiver Nuklide (z. B. Strahlentherapie) - Strahlenschutz - Kernenergie, Kernspaltung, Kernfusion (in Sternen). Erklärtes Ziel ist es, die Teilnehmenden weder zu Befürwortern noch zu Gegnern der Nutzung der Kernphysik zu missionieren, sondern die physikalischen Grundlagen und Anwendungen allgemein verständlich zu machen.

    Volkshochschule
    Heinrich-Heine-Gymnasium
    Max-Reinhardt-Weg 29
    München

  • 02.11.2023 - 23.11.2023 4 Termine 09:30–11:30 Uhr 44,00 €
    4300 Studium Generale - Donnerstag 9.30 Uhr - Block 2 Prof. Dr. Hartmut Keil: Die Stellung der Frau in der US-amerikanischen Gesellschaft

    Im Kurs werden die Auswirkungen gesellschaftlicher Veränderungen in Geschichte und Gegenwart der USA auf die Stellung der Frauen untersuchen. Wir betrachten ihre Rolle in bestimmten Epochen, Regionen und Klassen - z.B. Frauen in der Kolonialzeit, als Sklavinnen, im Viktorianismus, als Arbeiterinnen in Haushalt, Industrie und Landwirtschaft, als Einwanderinnen, als Pionierinnen an der Frontier. Thematisiert wird ihr Engagement in sozialen Bewegungen, wie Abolitionismus, Temperenz, Wohlfahrt, und ihr Kampf um politische Rechte, z.B. das Frauenwahlrecht und die Rechte der Afroamerikaner. Seit der Entstehung der Frauenbewegung in den 1960er Jahren tritt die Auseinandersetzung um die Selbstbestimmung der Frauen in eine neue Phase. Hier stehen sich moderne und traditionelle Rollenbilder gegenüber, was sich gerade in der Diskussion um das Recht auf Abtreibung spiegelt.

    Volkshochschule
    Heinrich-Heine-Gymnasium
    Max-Reinhardt-Weg 29
    München

  • 30.11.2023 - 21.12.2023 4 Termine 09:30–11:30 Uhr 44,00 €
    4300 Studium Generale - Donnerstag 9.30 Uhr - Block 3 Hans-Peter Hagedorn: Die Philosophie Platons

    In Platon zeigt sich der ganze geistige Reichtum der griechischen Kultur. Seine dialogisch verfassten Meisterwerke umfassen die wesentlichen Bereich der Philosophie. Wir verschaffen uns einen allgemeinverständlichen Überblick über sein Gesamtwerk, gehen aber auch intensiv ein auf die sogenannte Platonische Ideenlehre, die von besonderer Bedeutung für die weitere Geschichte der Philosophie und auch Theologie bis in unsere Tage geworden ist.

    Volkshochschule
    Heinrich-Heine-Gymnasium
    Max-Reinhardt-Weg 29
    München

  • 11.01.2024 - 01.02.2024 4 Termine 09:30–11:30 Uhr 44,00 €
    4300 Studium Generale - Donnerstag 9.30 Uhr - Block 4 Dr. Cornelius Görres: Südafrika - eine Welt in einem Land

    Aktuelle Probleme scheinen sogar die Apartheid-Vergangenheit zu überlagern: Vom Enthusiasmus des Neuanfangs in den 90er Jahren, nach der Apartheid, ist heute nicht mehr viel zu spüren. Corona hat einen schnellen Neustart nach den verlorenen Jahren der Korruption verhindert. Warum kann das Kap trotzdem gute Hoffnung haben? Weil die derzeitige Situation immer noch viel besser ist als in rund zweihundert Jahren voller blutiger Konflikte. Und weil Südafrika ein Teil der Welt ist - ein Land, in dem die ganze Welt zu sehen ist. Am Ende gibt es außer Tipps zu guten Filmen auch ein Kultur-Quiz.

    Volkshochschule
    Heinrich-Heine-Gymnasium
    Max-Reinhardt-Weg 29
    München

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.