Zum Hauptinhalt springen

2400 Studium Generale - Freitag 9.30 Uhr

Der Kurs wird hybrid, d.h. in Präsenz und online duchgeführt.

Die Präsenzplätze sind bereits ausgebucht, Sie können sich noch für eine Online-Teilnahme anmelden. Diese Auswahl können Sie bei der Buchung im Warenkorb vornehmen.

 

Nähere Informationen zu den Inhalten finden Sie bei den einzelnen Kursteilen unter "mehr Infos".

    ab Freitag, 06.10.2023, 09:30 Uhr
  • Kursnummer: R152400 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Fr. 06.10.2023 09:30 - 11:30 Uhr
  • 16 x fr 9.30 bis 11.30 Uhr 6.10.2023 bis 2.2.2024
  • 16 Termine
    Dozent*in:
    Kursbegleitung: Volkmar Ruetten
    Gebühr: 176,00 €
    (€ 44.- je Themenblock)
    Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    Veranstaltungstyp: Hybridkurs
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang: Ebenerdig mit elektrischen Druck-Türöffner
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Stockwerkwählknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Vorhanden, Türe öffnet sich nach außen
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

    Info & Beratung:
    Telefon: (089) 48006-6561/6556
  • vergangene Termine (2)
  • 06.10.2023 - 20.10.2023 3 Termine 09:30–11:30 Uhr 33,00 €
    2400 Studium Generale - Freitag 9.30 Uhr - Block 1 Dr. Thomas Lange: Populismus in Europa

    Dr. Thomas Lange zeigt zunächst die Entwicklung populistischer Parteien in Europa seit den 1970er Jahren auf. Dann werden die Programme, die Entwicklung und die aktuelle Politik verschiedener Parteien und Strömungen sowie ihre zentralen Akteure behandelt: wie die AfD, Rassemblement National unter Marine Le Pen, die Parteien Italiens wie Fratelli d'Italia, Lega und Forza Italia, Victor Orban und die ungarische Fidesz-Partei. Auch deren Verbindungen untereinander bzw. zu anderen politischen Richtungen und Staaten werden näher beleuchtet.

    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    München

  • 03.11.2023 - 24.11.2023 3 Termine 09:30–11:30 Uhr 33,00 €
    2400 Studium Generale - Freitag 9.30 Uhr - Block 2 Dr. Emilio Astuto: Wirtschaftspolitik und globale Abhängigkeiten

    Dr. Emilio Astuto stellt weltwirtschaftliche Zusammenhänge und globale Abhängigkeiten in einer Welt im Umbruch anschaulich dar. Themen sind: Entwicklungen und Gegenwart der Realwirtschaft - Geld und Steuerung der Wirtschaftspolitik: Zentralbanken, Preise und Inflation - Wirtschaftspolitik im Energiebereich: von der Staatsversorgung zu den Energiebörsen in globaler Perspektive? - Globale Gerechtigkeit durch Wirtschaftspolitik? Soziale Ungleichheit im Spannungsfeld von Digitalrevolution, Verbraucherschutz und Sorgfaltspflichten in Lieferketten.

    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    München

  • 08.12.2023 - 22.12.2023 3 Termine 09:30–12:10 Uhr 44,00 €
    2400 Studium Generale - Freitag 9.30 Uhr - Block 3 Dr. Xaver Brenner: Weltreligionen und ihr philosophischer Hintergrund

    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    München

  • 12.01.2024 - 02.02.2024 4 Termine 09:30–11:30 Uhr 44,00 €
    2400 Studium Generale - Freitag 9.30 Uhr - Block 4 Dr. Frank Henseleit: Die Geschichte der Kreuzzüge

    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    München

    ab Freitag, 06.10.2023, 09:30 Uhr
  • Kursnummer: R152400 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Fr. 06.10.2023 09:30 - 11:30 Uhr
  • 16 x fr 9.30 bis 11.30 Uhr 6.10.2023 bis 2.2.2024
  • 16 Termine
    Dozent*in:
    Kursbegleitung: Volkmar Ruetten
    Gebühr: 176,00 €
    (€ 44.- je Themenblock)
    Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    Veranstaltungstyp: Hybridkurs
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang: Ebenerdig mit elektrischen Druck-Türöffner
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Stockwerkwählknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Vorhanden, Türe öffnet sich nach außen
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

    Info & Beratung:
    Telefon: (089) 48006-6561/6556

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.