Zum Hauptinhalt springen

Altern neu gestalten
Chancen für die persönliche Entwicklung und die Gesellschaft

In der Entwicklungspsychologie werden verschiedene Lebensphasen untersucht: die Kindheit und Jugend, die Erwachsenenzeit und das Alter. Viele Menschen erleben das Alter eher als defizitär, als eine Zeit der Verluste, z.B. bei der körperlichen Leistungsfähigkeit. Wir können die Lebensphase "Alter" aber auch positiv betrachten und vielfältige Zugewinne erkennen, etwa mehr Gelassenheit, Übersicht und vielleicht sogar Weisheit. Welche Wachstumschancen bietet eine erfüllende Altersphase für uns selbst und für unsere sozialen Gemeinschaften?

    ab Sonntag, 15.10.2023, 11:00 Uhr
  • Kursnummer: R143040 
  • Zeitraum/Dauer: 1x So. 15.10.2023 11:00 - 13:00 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    So. 15.10.2023
    11:00 - 13:00 Uhr
  • 1 Termin
    Dozent*in:
    Bögle, Robert
    Robert Bögle
    Gebühr: 8,00 €
    Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    Veranstaltungstyp: Vortrag
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang: Ebenerdig mit elektrischen Druck-Türöffner
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Stockwerkwählknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Vorhanden, Türe öffnet sich nach außen
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

    MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
    Info & Beratung:
    Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
    Fachliche Beratung: (089) 48006-6557
    ab Sonntag, 15.10.2023, 11:00 Uhr
  • Kursnummer: R143040 
  • Zeitraum/Dauer: 1x So. 15.10.2023 11:00 - 13:00 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    So. 15.10.2023
    11:00 - 13:00 Uhr
  • 1 Termin
    Dozent*in:
    Bögle, Robert
    Robert Bögle
    Gebühr: 8,00 €
    Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    Veranstaltungstyp: Vortrag
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang: Ebenerdig mit elektrischen Druck-Türöffner
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Stockwerkwählknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Vorhanden, Türe öffnet sich nach außen
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

    MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
    Info & Beratung:
    Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
    Fachliche Beratung: (089) 48006-6557

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.