Zum Hauptinhalt springen

Ziviler Ungehorsam in der Klimakrise - welcher Widerstand ist legitim?

Kartoffelbrei auf Gemälden, Rohöl auf Denkmälern, Verkehrsblockaden mit Sekundenkleber: Die Methoden von Klimaaktivist*innen sorgen für öffentliche Kontroversen. Manche sähen die Letzte Generation am liebsten hinter Gittern. Ihr Widerstand gefährde die öffentliche Sicherheit und verlasse den Rahmen demokratischer Aushandlung. Für andere hingegen ist der Protest kaum deutlich genug und legt das Versagen der Demokratie offen, angemessen auf die Klimakrise zu reagieren. Schließen sich Demokratie und ziviler Ungehorsam aus? Lässt sich in einer Demokratie politischer Widerstand legitimieren? Was sind die Motive der Aktivist*innen? Über diese Fragen bringen wir aktivistische und philosophische Perspektiven ins Gespräch - zum Mitdiskutieren sind Sie herzlich eingeladen.

Eine Veranstaltung im Rahmen des Münchner Klimaherbstes.

    ab Freitag, 20.10.2023, 18:00 Uhr
  • Kursnummer: R130910 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Fr. 20.10.2023 18:00 - 19:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Fr. 20.10.2023
    18:00 - 19:30 Uhr
  • 1 Termin
    Gebühr: Eintritt frei
    Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    Veranstaltungstyp: Podiumsgespräch
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang: Ebenerdig mit elektrischen Druck-Türöffner
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Stockwerkwählknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Vorhanden, Türe öffnet sich nach außen
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

    Info & Beratung:
    Telefon (089) 48006-6560 Dr. Robert Mucha
    ab Freitag, 20.10.2023, 18:00 Uhr
  • Kursnummer: R130910 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Fr. 20.10.2023 18:00 - 19:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Fr. 20.10.2023
    18:00 - 19:30 Uhr
  • 1 Termin
    Gebühr: Eintritt frei
    Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    Veranstaltungstyp: Podiumsgespräch
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang: Ebenerdig mit elektrischen Druck-Türöffner
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Stockwerkwählknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Vorhanden, Türe öffnet sich nach außen
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

    Info & Beratung:
    Telefon (089) 48006-6560 Dr. Robert Mucha

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.