Sie sind hier:
Helden des Alltags? Gesellschaftliche Veränderungen seit den 1980er Jahren(Heldentum im Wandel der Zeiten 2)
Seit den 1980er Jahren tauchen die "Helden" wieder häufiger im öffentlichen Diskurs auf - allerdings in veränderter Form. Nun ist von "Helden des Alltags" die Rede, von "stillen Helden" oder von "Sport-Helden". Was bedeutet diese Konjunktur? Leben wir wieder in "heldenhaften" Zeiten? Oder spiegelt diese Entwicklung lediglich den Bedeutungsverlust und die Veralltäglichung des Helden und der Heldin wider? Welche Trends - z.B. Feminisierung, Kollektivierung, Demokratisierung - lassen sich unterscheiden?
Fortsetzung der Kursreihe "Heldentum im Wandel der Zeiten":
6.12.: "Helden" in Zeiten des Krieges (R110860)