Zum Hauptinhalt springen

Die Vorsokratiker – der Beginn der europäischen Philosophie
Heraklit

Das Denken der Vorsokratiker, die griechische Philosophie des 6. Jh. v. Chr., markiert den Übergang vom religiös-mythischen Denken zur Philosophie. Welterklärung steht von nun an im Zeichen der argumentativen Rede. Während die ionische Schule um Thales den Urgrund aller Erscheinungen stofflich-materiell bestimmt, fasst die italische Schule um Pythagoras und Zenon ihn logisch-geistig als das Eine, Göttliche. Heraklit betont dagegen die Einheit von Sein und Werden. Entdecken Sie diese frühen philosophischen Denkbewegungen in unserer Vortragsreihe!

Bisherige Vorträge der Reihe "Die Vorsokratiker – der Beginn der europäischen Philosophie":

10.10.: "Thales, Anaximander, Anaximenes" - (V134301)

17.10.: "Pythagoras, Parmenides, Xenon" - (V134302)

  • ab Freitag, 24.10.2025, 20:00 Uhr
  • Kursnummer: V134303 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Fr. 24.10.2025 20:00 - 21:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Fr. 24.10.2025
    20:00 - 21:30 Uhr
  • 1 Termin
  • Dozent*in:
    Thorwart, Dr. Wolfgang
    Dr. Wolfgang Thorwart
  • Gebühr: 9,00 €
  • Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
  • Veranstaltungstyp:Vortragsreihe
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang: Ebenerdig mit elektrischen Druck-Türöffner
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Stockwerkwählknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Vorhanden, Türe öffnet sich nach außen
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

  • MVHS-Card:Auch mit MVHS-Card
  • ab Freitag, 24.10.2025, 20:00 Uhr
  • Kursnummer: V134303 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Fr. 24.10.2025 20:00 - 21:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Fr. 24.10.2025
    20:00 - 21:30 Uhr
  • 1 Termin
  • Dozent*in:
    Thorwart, Dr. Wolfgang
    Dr. Wolfgang Thorwart
  • Gebühr: 9,00 €
  • Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
  • Veranstaltungstyp:Vortragsreihe
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang: Ebenerdig mit elektrischen Druck-Türöffner
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Stockwerkwählknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Vorhanden, Türe öffnet sich nach außen
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

  • MVHS-Card:Auch mit MVHS-Card

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.