Sie sind hier:
Die Vorsokratiker – der Beginn der europäischen PhilosophiePythagoras, Parmenides und Zenon
Das Denken der Vorsokratiker, die griechische Philosophie des 6. Jh. v. Chr., markiert den Übergang vom religiös-mythischen Denken zur Philosophie. Welterklärung steht von nun an im Zeichen der argumentativen Rede. Während die ionische Schule um Thales den Urgrund aller Erscheinungen stofflich-materiell bestimmt, fasst die italische Schule um Pythagoras und Zenon ihn logisch-geistig als das Eine, Göttliche. Heraklit betont dagegen die Einheit von Sein und Werden. Entdecken Sie diese frühen philosophischen Denkbewegungen in unserer Vortragsreihe!
Bisherige Vorträge der Reihe "Die Vorsokratiker – der Beginn der europäischen Philosophie":
10.10.: "Thales, Anaximander, Anaximenes" - (V134301)
Frühere Vorträge:
24.10.: "Heraklit" - (V134303)
- ab Freitag, 17.10.2025, 20:00 Uhr
- Kursnummer: V134302
- Zeitraum/Dauer: 1x Fr. 17.10.2025 20:00 - 21:30 Uhr
- Zeitraum/Dauer:
Fr. 17.10.2025
20:00 - 21:30 Uhr - 1 Termin
- Dozent*in:Dr. Wolfgang Thorwart
- Gebühr: 9,00 €
- Veranstaltungstyp:Vortragsreihe
- MVHS-Card:Auch mit MVHS-Card
- ab Freitag, 17.10.2025, 20:00 Uhr
- Kursnummer: V134302
- Zeitraum/Dauer: 1x Fr. 17.10.2025 20:00 - 21:30 Uhr
- Zeitraum/Dauer:
Fr. 17.10.2025
20:00 - 21:30 Uhr - 1 Termin
- Dozent*in:Dr. Wolfgang Thorwart
- Gebühr: 9,00 €
- Veranstaltungstyp:Vortragsreihe
- MVHS-Card:Auch mit MVHS-Card