Sie sind hier:
Mythen der PhilosophieNietzsches Dionysos
Bilderreich und phantasievoll haben zu allen Zeiten Philosophen Mythen erfunden oder sich angeeignet. Im Dialog "Kritias" folgen wir Platons Beschreibung des sagenhaften Atlantis. Jenseits von Gibraltar gelegen, kämpft es gegen ein ur-athenisches Reich und geht in einer Sintflut unter. In Friedrich Nietzsches "Geburt der Tragödie" tritt der altgriechische Gott Dionysos als Figur auf, die Trunkenheit, Tragisches und Schöpferisches in sich vereint. Carl Schmitt nimmt die Rede vom Leviathan, dem kosmischen Seeungeheuer aus Hobbes' Staatslehre auf und fügt ihm eine eigene Deutung hinzu.
Bisherige Vorträge der Reihe "Mythen der Philosophie":
6.11.: "Platons Atlantis" - (V132610)
Weitere Vorträge:
12.12.: "Carl Schmitts Leviathan" - (V132630)
- ab Freitag, 28.11.2025, 18:00 Uhr
- Kursnummer: V132620
- Zeitraum/Dauer: 1x Fr. 28.11.2025 18:00 - 19:30 Uhr
- Zeitraum/Dauer:
Fr. 28.11.2025
18:00 - 19:30 Uhr - 1 Termin
- Dozent*in:M.A. Stefan Winter
- Gebühr: 9,00 €
- Veranstaltungstyp:Vortragsreihe
- MVHS-Card:Auch mit MVHS-Card
- ab Freitag, 28.11.2025, 18:00 Uhr
- Kursnummer: V132620
- Zeitraum/Dauer: 1x Fr. 28.11.2025 18:00 - 19:30 Uhr
- Zeitraum/Dauer:
Fr. 28.11.2025
18:00 - 19:30 Uhr - 1 Termin
- Dozent*in:M.A. Stefan Winter
- Gebühr: 9,00 €
- Veranstaltungstyp:Vortragsreihe
- MVHS-Card:Auch mit MVHS-Card