Sie sind hier:
Futuristische ArchitekturBauten zwischen Pop-Art und Space-Age
Der Vortrag zeigt, wie die Googie-Architektur in den 1940er bis 1960er Jahren die USA eroberte. Beeinflusst vom Space-Age-Design und der Pop-Art mit Neon- und Reklametafeln trat eine neue plakative Architektur in Erscheinung. Sie ebnete den Weg für futuristisch anmutende, von der Raumfahrt beeinflusste Bauwerke wie das Chemosphere, das Theme Building oder die Geisel Library, die in die Architekturgeschichte eingegangen sind. Auch in München steht mit dem Futuro - das Ufo des Kunstareals - ein Beispiel der architektonischen Zukunftsvision.
-
ab Donnerstag, 25.01.2024,
19:00
Uhr
- Kursnummer: R217475
-
Zeitraum/Dauer: 1x Do. 25.01.2024 19:00 - 20:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Do. 25.01.2024
19:00 - 20:30 Uhr
Dozent*in:

Dr.
Petra Kissling-Koch
Gebühr:
8,00 €
Veranstaltungstyp: Vortrag
MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
-
ab Donnerstag, 25.01.2024,
19:00
Uhr
- Kursnummer: R217475
-
Zeitraum/Dauer: 1x Do. 25.01.2024 19:00 - 20:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Do. 25.01.2024
19:00 - 20:30 Uhr
Dozent*in:

Dr.
Petra Kissling-Koch
Gebühr:
8,00 €
Veranstaltungstyp: Vortrag
MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card