Sie sind hier:
Der subjektive Blick - optische Effekte als Mittel der Fotografie
Sie möchten manche Dinge anders sehen? Die Welt im Bild nicht dokumentieren, sondern gestalten und verändern, jedoch nicht mit lustigem Smartphone-Filter? In der Fotografie können mit einfachen Mitteln ausdrucksstarke Bilder gemacht werden. Langzeit- oder Mehrfachbelichtungen, Netz oder Sieb vor die Linse, Wackeln oder Schwenken der Kamera – was passiert? Nicht die Perfektion steht im Vordergrund, sondern der spielerische Einsatz verschiedener Techniken. Die Wahrnehmungsschulung und das Verständnis für das technische Wissens greifen ineinander.
- ab Freitag, 23.01.2026, 18:00 Uhr
- Kursnummer: V253230
- Zeitraum/Dauer: 3x Fr. 23.01.2026 18:00 - 21:00 Uhr
- 2 x fr 18.00 bis 21.00 Uhr 23.1. und 30.1.2026 Exkursion: sa 10.00 bis 17.00 Uhr 24.1.2026
- 3 Termine
- Dozent*in:Sabine Klem
- Gebühr: 100,00 €
- Veranstaltungstyp:Kurs
- Plätze:
Noch Plätze frei
Max. Anzahl Teilnehmende: 8
- 1 Freitag 23.01.2026 18:00 – 21:00 Uhr
- 2 Samstag 24.01.2026 10:00 – 17:00 Uhr
- 3 Freitag 30.01.2026 18:00 – 21:00 Uhr
Bitte mitbringen: analoge oder digitale Kamera, Bedienungsanleitung (falls vorhanden)
- ab Freitag, 23.01.2026, 18:00 Uhr
- Kursnummer: V253230
- Zeitraum/Dauer: 3x Fr. 23.01.2026 18:00 - 21:00 Uhr
- 2 x fr 18.00 bis 21.00 Uhr 23.1. und 30.1.2026 Exkursion: sa 10.00 bis 17.00 Uhr 24.1.2026
- 3 Termine
- Dozent*in:Sabine Klem
- Gebühr: 100,00 €
- Veranstaltungstyp:Kurs
- Plätze:
Noch Plätze frei
Max. Anzahl Teilnehmende: 8