Zum Hauptinhalt springen

Spektakel Gladiatorenkampf - Helden und Heldinnen des Kolosseums
Für Kinder von sechs bis zwölf Jahren mit begleitenden Erwachsenen

In der Sonderausstellung "Gladiatoren – Helden des Kolosseums" gehen wir der Frage nach, was es bedeutete, an diesen spektakulären Wettkämpfen teilzunehmen. Wer wurde zum Gladiator oder sogar zur Gladiatorin ausgebildet? Wie wurde man vorbereitet, gab es spezielles Powerfood für die Kämpferinnen und Kämpfer? In unserer Werkstatt erarbeiten wir uns kleine Spielobjekte, die zum römischen Alltag gehörten.

  • ab Sonntag, 30.11.2025, 10:00 Uhr
  • Kursnummer: V214040 
  • Zeitraum/Dauer: 1x So. 30.11.2025 10:00 - 13:00 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    So. 30.11.2025
    10:00 - 13:00 Uhr
  • 1 Termin
  • Dozent*in:
    Quack, M.A. Ursula
    M.A. Ursula Quack
  • Gebühr:
    Normalgebühr
    13,00 €
    Kinder
    10,00 €
    Vor Ort zu zahlen: Eintritt Anmeldung aller Personen erforderlich
  • Ort: Lehel
    Archäologische Staatssammlung, Treffpunkt: Foyer
    Lerchenfeldstr. 2
  • Veranstaltungstyp: Workshop
  • Plätze: Noch Plätze frei
    Max. Anzahl Teilnehmende: 20
Benötigtes Material

Bitte mitbringen: Lederreste mindestens ca. 20 cm auf 20 cm oder größer, Schere, ca. 15 Kieselsteine in Murmelgröße, Materialgeld nach Bedarf € 1.- bis € 3.-

  • ab Sonntag, 30.11.2025, 10:00 Uhr
  • Kursnummer: V214040 
  • Zeitraum/Dauer: 1x So. 30.11.2025 10:00 - 13:00 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    So. 30.11.2025
    10:00 - 13:00 Uhr
  • 1 Termin
  • Dozent*in:
    Quack, M.A. Ursula
    M.A. Ursula Quack
  • Gebühr:
    Normalgebühr
    13,00 €
    Kinder
    10,00 €
    Vor Ort zu zahlen: Eintritt Anmeldung aller Personen erforderlich
  • Ort: Lehel
    Archäologische Staatssammlung, Treffpunkt: Foyer
    Lerchenfeldstr. 2
  • Veranstaltungstyp: Workshop
  • Plätze: Noch Plätze frei
    Max. Anzahl Teilnehmende: 20

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.