Zum Hauptinhalt springen

Kreativ & politisch

Loading...
Hochschulzugangsprüfung Mathematik der TU München
Fr. 10.10.2025
14:30 Uhr, 1 Termin
Altstadt

Wenn Sie über eine berufliche Qualifizierung an der TU München studieren möchten, müssen Sie die erforderlichen Mathematik-Kenntnisse nachweisen. Dies erfolgt über die erfolgreiche Teilnahme an der Hochschulzugangsprüfung Mathematik. Die Münchner Volkshochschule führt diese als Kooperationspartnerin der TUM durch. Bitte melden Sie sich hier verbindlich für die Teilnahme an der TUM Hochschulzugangsprüfung am 10.10. an. Am Samstag, 04.10., wird von 10 - 12 Uhr eine Vorab-Besprechung mit dem Prüfer stattfinden, in der kurz die Themen der Prüfung besprochen werden. Die Teilnahme an diesem Termin ist freiwillig. Zur Vorbereitung empfehlen wir die Teilnahme an unserem Mathematik-Vorkurs U195000 oder an den Abendkursen U195101 Studienvorbereitung Mathe I und U195102 / U195103 Studienvorbereitung Mathe II. Diese Kurse sind freiwillig. Die Prüfung wird die folgenden Themen abdecken: Mengenlehre Rechnen mit reellen Zahlen und Brüchen Summen und Produktzeichen verstehen Vollständige Induktion Binomischer Lehrsatz, Potenzen, Logarithmen Geraden und Parabeln Ungleichungen und Beträge Lineare Gleichungssysteme Geometrie der Ebene (Dreiecke, Vierecke, Kreis, Kreissegment) Trigonometrische Funktionen, Thales Kreis, Satz des Pythagoras Raumgeometrie (Schrägbilder, Volumina, Extremwertaufgaben) Zahlenfolgen (arithmetisch, geometrisch) Analysis: Kurvendiskussionen Integrale, Stammfunktionen, Integralfunktion Vektoralgebra Stochastik/Kombinatorik (nur elementare Zählaufgaben) Logik (Aussagen)

Kursnummer V197711
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Prüfung
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dr. Manz
Highway to Heaven – Musiker und ihre Spiritualität Forever Young, Bob Dylan! Ein Rock-Rebell, der den Frieden besingt
Di. 09.12.2025
19:00 Uhr, 1 Termin
Evangelische Stadtakademie München

"Glaube kommt vom Hören", so heißt es bei Paulus sinngemäß. Und in der Tat: Einige Lieder, die in die Tiefe und unter die Haut gehen mit ihren Texten und ihrer emotionalen Intensität, haben etwas mit der Suche nach Gott zu tun. Ob der stark religiös inspirierte Literaturnobelpreisträger Bob Dylan, der jüdische Musiker Leonard Cohen mit seinem "Halleluja" oder der baptistische Country-Sänger Johnny Cash: Sie alle eint das Nachspüren und Hörbarmachen dieser "Gottsuche" in ihrer Musik. Uwe Birnstein, Theologe, Musiker und Journalist für Printmedien, Hörfunk und Fernsehen, nimmt Sie an drei Abenden mit Wort und Live-Musik mit auf eine spannende Reise durch das Leben, Denken und musikalische Werk von drei berühmten Künstlern, die in ihren Liedern das Leben, die Liebe und Gott reflektieren. „Knocking on Heavens Door“, „Blowing in the wind“, „The Times are A-Changing“: Mit seinen Songs spiegelt und prägt Bob Dylan (*1941) seit den 1960er Jahren das Lebensgefühl der Protest-Generation. Was vielen unbekannt ist: Wie ein roter Faden durchziehen von Anfang an religiöse Themen seine Lieder. Mit prophetischem Pathos beklagt Dylan Ungerechtigkeit und mahnt vor der Apokalypse. In wunderschönen Bildern lässt er die irdische mit der himmlischen Liebe verschmelzen. Eindringlich schildert er Begegnungen mit Engeln und Glaubenserfahrungen mit Gott. Auf verblüffende Weise holt er biblische Gestalten ins Heute. Die Schönheit und Tiefe seiner Sprache wurde 2016 mit dem Literaturnobelpreis geehrt. Dylans Wirken changiert zwischen Protestsänger, Troubadour und Rock-Poet. Uwe Birnstein geht auf Suche nach den religiösen Spuren in Bob Dylans Werk. Er schildert, wie der jüdisch geborene Bob Dylan die biblische Überlieferung als Schatzkiste und Inspirationsquelle nutzt. Es wird deutlich: Die Fragen nach Gnade, Gericht und Erlösung durchziehen Dylans gesamtes Leben und Werk. Die kluge und kreative Art und Weise, mit der er nach Antworten sucht, machen Dylan zu einem der wichtigsten Botschafter des Glaubens der Pop-Generation. ACHTUNG: Im gedruckten Gesamtprogramm wurde der Titel vertauscht. Die hier stehende Angabe ist die korrekte. Wir bitten um Entschuldigung. In Kooperation mit der Evangelischen Stadtakademie München Anmeldung nur möglich auf der Homepage der Evangelischen Stadtakademie München

Kursnummer V136120
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Vortrag
Gebühr: 9,00
Anmeldung nur über die Evangelische Stadtakademie
Dozent*in: Birnstein
Highway to Heaven – Musiker und ihre Spiritualität Walk On, Johnny Cash! Ein Gospelliebhaber, der Trost im Glauben fand
Di. 16.12.2025
19:00 Uhr, 1 Termin
Evangelische Stadtakademie München

"Glaube kommt vom Hören", so heißt es bei Paulus sinngemäß. Und in der Tat: Einige Lieder, die in die Tiefe und unter die Haut gehen mit ihren Texten und ihrer emotionalen Intensität, haben etwas mit der Suche nach Gott zu tun. Ob der stark religiös inspirierte Literaturnobelpreisträger Bob Dylan, der jüdische Musiker Leonard Cohen mit seinem "Halleluja" oder der baptistische Country-Sänger Johnny Cash: Sie alle eint das Nachspüren und Hörbarmachen dieser "Gottsuche" in ihrer Musik. Uwe Birnstein, Theologe, Musiker und Journalist für Printmedien, Hörfunk und Fernsehen, nimmt Sie an drei Abenden mit Wort und Live-Musik mit auf eine spannende Reise durch das Leben, Denken und musikalische Werk von drei berühmten Künstlern, die in ihren Liedern das Leben, die Liebe und Gott reflektieren. Johnny Cash (1932-2003) ist eine der populärsten und prägendsten Gestalten der Country-Music. Zeitlebens hatte er Superstar-Status. Seine Hits sind bis heute Gassenhauer: „I Walk The Line“, „Ring of Fire“, „Folsom Prison Blues“. Viele Tournee führten ihn auch nach Deutschland und Europa. Kehrseite seiner Karriere war eine Jahrzehnte währende Sucht (Alkohol, Drogen, Schmerzmittel). Johnny Cash bekannte sich als Christ, er gehörte einer baptistischen Kirche an. In seinen Lebenskrisen half ihm der Glaube. Cash nahm mehrere Gospel-CDs auf, der Glaube spielt in vielen seiner Lieder eine Rolle. Zeitlebens setzte er sich für die an den Rand Gedrängten ein – auch für Häftlinge. Mehrfach spielte er in großen Gefängnissen der USA. Er war eng mit dem populären US-Evangelisten Billy Graham befreundet und trat mit ihm auf. In Kooperation mit der Evangelischen Stadtakademie München Anmeldung nur möglich auf der Homepage der Evangelischen Stadtakademie München

Kursnummer V136130
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Vortrag
Gebühr: 9,00
Anmeldung nur über die Evangelische Stadtakademie
Dozent*in: Birnstein
Loading...

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.