Zum Hauptinhalt springen

"Münchner Urviecher" - Citizen Science Projekt zum Schutz heimischer Amphibien und Reptilien

Krokodile im Badeweiher? Giftschlangen im Keller? Die Auffangstation für Reptilien und Amphibien ist bei Fragen und Problemen eine wichtige Anlaufstelle. Mit dem Projekt "Münchner Urviecher" möchte der Verein nun herausfinden, wo in München und Umland heimische Reptilien und Amphibien leben. Wo häufen sich Sichtungen, wo finden sich geeignete Lebensräume, und wie lassen sich diese schützen? Sie lernen einige heimische Arten besser kennen und erfahren, wie Sie sich an dem Projekt zu ihrem Schutz beteiligen können. Im Anschluss kommen Sie beim 'Meet and Greet' mit den Mitarbeitenden der Auffangstation ins Gespräch. Spenden kommen dem Reptilienschutz zugute.

    ab Mittwoch, 17.05.2023, 18:30 Uhr
  • Kursnummer: Q316150 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Mi. 17.05.2023 18:30 - 20:00 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Mi. 17.05.2023
    18:30 - 20:00 Uhr
  • 1 Termin
    Gebühr: Eintritt frei, Spenden erwünscht
    Ort: Schwabing
    Reptilienauffangstation
    Kaulbachstr. 37
    Veranstaltungstyp: Informationsveranstaltung
    Info & Beratung:
    Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
    Fachliche Beratung: Tel. (089) 48006-6576/6583, lydia.weinberger@mvhs.de
    ab Mittwoch, 17.05.2023, 18:30 Uhr
  • Kursnummer: Q316150 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Mi. 17.05.2023 18:30 - 20:00 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Mi. 17.05.2023
    18:30 - 20:00 Uhr
  • 1 Termin
    Gebühr: Eintritt frei, Spenden erwünscht
    Ort: Schwabing
    Reptilienauffangstation
    Kaulbachstr. 37
    Veranstaltungstyp: Informationsveranstaltung
    Info & Beratung:
    Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
    Fachliche Beratung: Tel. (089) 48006-6576/6583, lydia.weinberger@mvhs.de

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.