Sie sind hier:
Zukunft 2050: Smarte LandwirtschaftWie die Welt ernähren und zugleich Umwelt und Klima schonen?
Was wir essen, beeinflusst nicht nur unsere Gesundheit, sondern auch die Welt, in der wir leben. Mehr als ein Viertel aller Klimagase geht auf die Produktion von Nahrungsmitteln zurück, ebenso der größte Teil der Regenwaldzerstörung und der schwindenden Artenvielfalt. Was also tun, wenn bald zehn Milliarden Menschen auf der Erde leben? Die Lösungen reichen von fleischloser Ernährung bis zur Präzisionslandwirtschaft, von vertikalen Bauernhöfen über methanblockierendes Rinderfutter bis zum Getreide, das sich seinen Dünger aus der Luft holt.
Im Rahmen der dreiteiligen Reihe "Zukunft 2050" setzt sich der Zukunftsforscher, Biophysiker, Autor und Vortragsredner Dr. Ulrich Eberl mit den großen Trends, Möglichkeiten und Problemfeldern auseinander, die unsere Zukunft und die nachfolgender Generationen prägen.
-
ab Dienstag, 05.12.2023,
19:00
Uhr
- Kursnummer: R311112
-
Zeitraum/Dauer: 1x Di. 05.12.2023 19:00 - 20:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Di. 05.12.2023
19:00 - 20:30 Uhr

Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
Fachliche Beratung: Tel. (089) 48006-6576/6583, lydia.weinberger@mvhs.de
-
ab Dienstag, 05.12.2023,
19:00
Uhr
- Kursnummer: R311112
-
Zeitraum/Dauer: 1x Di. 05.12.2023 19:00 - 20:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Di. 05.12.2023
19:00 - 20:30 Uhr

Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
Fachliche Beratung: Tel. (089) 48006-6576/6583, lydia.weinberger@mvhs.de