Zum Hauptinhalt springen

Zukunft 2050: Smarte Landwirtschaft
Wie die Welt ernähren und zugleich Umwelt und Klima schonen?

Was wir essen, beeinflusst nicht nur unsere Gesundheit, sondern auch die Welt, in der wir leben. Mehr als ein Viertel aller Klimagase geht auf die Produktion von Nahrungsmitteln zurück, ebenso der größte Teil der Regenwaldzerstörung und der schwindenden Artenvielfalt. Was also tun, wenn bald zehn Milliarden Menschen auf der Erde leben? Die Lösungen reichen von fleischloser Ernährung bis zur Präzisionslandwirtschaft, von vertikalen Bauernhöfen über methanblockierendes Rinderfutter bis zum Getreide, das sich seinen Dünger aus der Luft holt.

 

Im Rahmen der dreiteiligen Reihe "Zukunft 2050" setzt sich der Zukunftsforscher, Biophysiker, Autor und Vortragsredner Dr. Ulrich Eberl mit den großen Trends, Möglichkeiten und Problemfeldern auseinander, die unsere Zukunft und die nachfolgender Generationen prägen.

    ab Dienstag, 05.12.2023, 19:00 Uhr
  • Kursnummer: R311112 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Di. 05.12.2023 19:00 - 20:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Di. 05.12.2023
    19:00 - 20:30 Uhr
  • 1 Termin
    Gebühr: 8,00 €
    Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    Veranstaltungstyp: Vortrag
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang Haupteingang: Ebenerdig mit elektrischen Eingangstüren
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 160 x 160 cm, Stockwerkwahlknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Auf jedem Stockwerk vorhanden, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 220 x 220 cm, Haltegriffe auf beiden Seiten, anfahrbar von beiden Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

    MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
    Info & Beratung:
    Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
    Fachliche Beratung: Tel. (089) 48006-6576/6583, lydia.weinberger@mvhs.de
    ab Dienstag, 05.12.2023, 19:00 Uhr
  • Kursnummer: R311112 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Di. 05.12.2023 19:00 - 20:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Di. 05.12.2023
    19:00 - 20:30 Uhr
  • 1 Termin
    Gebühr: 8,00 €
    Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    Veranstaltungstyp: Vortrag
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang Haupteingang: Ebenerdig mit elektrischen Eingangstüren
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 160 x 160 cm, Stockwerkwahlknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Auf jedem Stockwerk vorhanden, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 220 x 220 cm, Haltegriffe auf beiden Seiten, anfahrbar von beiden Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

    MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
    Info & Beratung:
    Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
    Fachliche Beratung: Tel. (089) 48006-6576/6583, lydia.weinberger@mvhs.de

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.