Zum Hauptinhalt springen

Afrika - vom Kolonialismus zum Kontinentalismus

Afrika kann von sich behaupten, die Wiege der Menschheit zu sein. Menschen und Zivilisationen aus den verschiedenen Kontinenten der Welt haben an der Gestaltung des alten und des gegenwärtigen Afrikas teilgenommen. Keine historische Betrachtung Afrikas kann jedoch am transatlantischen Sklavenhandel, an den europäischen Kolonialreichen, am Rassismus sowie den Antisklaverei-Bewegungen und den panafrikanischen Ideen von Emanzipation vorbeigehen.

 

Fortsetzung der Vortragsreihe über Afrika:

20.9. Die Europäische und die Afrikanische Union - von Entwicklungszusammenarbeit zur Partnerschaft (Q110674)

27.9. Nordafrika im Wandel: die Arabische Liga (Q110676)

    ab Mittwoch, 13.09.2023, 18:00 Uhr
  • Kursnummer: Q110672 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Mi. 13.09.2023 18:00 - 19:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Mi. 13.09.2023
    18:00 - 19:30 Uhr
  • 1 Termin
    Gebühr: 6,00 € Restkarten vor Ort
    Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    Veranstaltungstyp: Vortragsreihe
    Barrierefreiheit: Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort)
    MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
    Info & Beratung:
    Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
    Fachliche Beratung: (089) 48006-6551
    ab Mittwoch, 13.09.2023, 18:00 Uhr
  • Kursnummer: Q110672 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Mi. 13.09.2023 18:00 - 19:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Mi. 13.09.2023
    18:00 - 19:30 Uhr
  • 1 Termin
    Gebühr: 6,00 € Restkarten vor Ort
    Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    Veranstaltungstyp: Vortragsreihe
    Barrierefreiheit: Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort)
    MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
    Info & Beratung:
    Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
    Fachliche Beratung: (089) 48006-6551

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.