Sie sind hier:
Zoodirektor Rasem Baban stellt vor: vom Naturparadies an der Isar zum "Geozoo der Biodiversität"
Zoo-Besucher*innen wollen nicht nur Tiere beobachten, sondern auch eine angenehme Zeit verbringen. Gleichzeitig spielen moderne Tierparks eine tragende Rolle für Natur- und Artenschutz und sollen gemäß ihres Bildungsauftrages für diese Themen sensibilisieren. Über allem stehen das Wohl der Tiere und ihre artgerechte Haltung. Wie meistert der Tierpark diese vielfältigen Aufgaben? Nach einem kurzen Streifzug durch die Geschichte der Zoos erklärt Direktor Rasem Baban den langen Weg Hellabrunns zum "Geozoo der Biodiversität" und stellt wichtige Mitglieder seines Teams vor. Beim abschließenden 'Meet and Greet' kommen Sie z.B. mit dem Zoologischen Leiter oder Tierpfleger*innen ins Gespräch. Spenden sind erwünscht und kommen dem Artenschutz zugute.
-
ab Donnerstag, 29.06.2023,
19:00
Uhr
- Kursnummer: Q315320
-
Zeitraum/Dauer: 1x Do. 29.06.2023 19:00 - 21:00 Uhr
-
do 19.00 bis 21.00 Uhr · Einlass 18.30 bis 18.55 Uhr · 29.6.2023

Treffpunkt: Sondereingang Artenschutzzentrum (kleines Gittertor auf halber Strecke zwischen den Toren 8 und 9)
Siebenbrunner Straße
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
Fachliche Beratung: Tel. (089) 48006-6576/6583, lydia.weinberger@mvhs.de
-
ab Donnerstag, 29.06.2023,
19:00
Uhr
- Kursnummer: Q315320
-
Zeitraum/Dauer: 1x Do. 29.06.2023 19:00 - 21:00 Uhr
-
do 19.00 bis 21.00 Uhr · Einlass 18.30 bis 18.55 Uhr · 29.6.2023

Treffpunkt: Sondereingang Artenschutzzentrum (kleines Gittertor auf halber Strecke zwischen den Toren 8 und 9)
Siebenbrunner Straße
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
Fachliche Beratung: Tel. (089) 48006-6576/6583, lydia.weinberger@mvhs.de