Zum Hauptinhalt springen

Invasiv, gebietsfremd oder was? Das Artenspektrum Bayerns im Zeichen des Klimawandels

Invasive Arten können einheimische verdrängen - und auch Schäden verursachen. Seit Jahren steigt ihre Zahl rasant an: So konnten sich bereits 319 neue Tierarten in Deutschland etablieren. Größtenteils fügen sich diese Neozoen eher unauffällig in unsere Ökosysteme ein, indem sie freie Nischen besiedeln. Auch in der Vogelwelt Bayerns bringt der immer deutlicher spürbare Klimawandel Verlierer und Gewinner hervor. Manfred Siering geht auf dieses Phänomen ein und diskutiert, wie der Klimawandel unsere "alten Arten" in Bewegung bringt.

    ab Dienstag, 21.03.2023, 19:00 Uhr
  • Kursnummer: Q315402 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Di. 21.03.2023 19:00 - 20:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Di. 21.03.2023
    19:00 - 20:30 Uhr
  • 1 Termin
    Gebühr: 8,00 € Restkarten vor Ort
    Ort: Grünwald
    Bürgerhaus Römerschanz
    Dr.-Max-Str. 1
    Veranstaltungstyp: Vortrag
    Barrierefreiheit: Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort)
    MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
    Info & Beratung:
    Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
    Fachliche Beratung: Tel. (089) 48006-6576/6583, lydia.weinberger@mvhs.de
    ab Dienstag, 21.03.2023, 19:00 Uhr
  • Kursnummer: Q315402 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Di. 21.03.2023 19:00 - 20:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Di. 21.03.2023
    19:00 - 20:30 Uhr
  • 1 Termin
    Gebühr: 8,00 € Restkarten vor Ort
    Ort: Grünwald
    Bürgerhaus Römerschanz
    Dr.-Max-Str. 1
    Veranstaltungstyp: Vortrag
    Barrierefreiheit: Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort)
    MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
    Info & Beratung:
    Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
    Fachliche Beratung: Tel. (089) 48006-6576/6583, lydia.weinberger@mvhs.de

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.