Zum Hauptinhalt springen
Brücke vor rosa-blauem Hintergrund Brücke vor rosa-blauem Hintergrund Brücke vor rosa-blauem Hintergrund Brücke vor rosa-blauem Hintergrund Brücke vor rosa-blauem Hintergrund

zurück
4 Kurse

Kultur & Kreativität

Loading...
Kunst mitmachen! Kreativ-Workshop Kunst-Begegnungen Auf Wunsch mit Übersetzung in die Gebärdensprache
Fr. 26.01.2024
15:00 Uhr, 1 Termin
Innenstadt

Kreativ-Workshop in der Ausstellung "We Are Plants". Mit Kilian Ihler, Vanessa Lubini und Dorothee Mammel. Auf Wunsch mit Übersetzung in die Gebärdensprache. Kunst inklusive Ausstellung We Are Plants Werke von Katrin Bittl und Reiner Heidorn 11.10.2023 bis 16.2.2024 Die Künstler*innen Katrin Bittl und Reiner Heidorn beschäftigen sich in ihrer Kunst mit der Frage: "In welcher Gesellschaft wollen wir leben?" Katrin Bittl setzt sich ein für Barrierefreiheit und Inklusion. Sie hinterfragt gesellschaftliche Idealvorstellungen von Körperbildern und Rollenerwartungen. Sie untersucht ihren eigenen Körper als Frau mit Behinderung mittels Video, Performance und Animation. In Zeichnung und Malerei erforscht sie allgemeine Ideale und Normen von Körpern. Reiner Heidorns Bilder zeigen seine Kritik am Wirtschaftswachstum und der Ausbeutung von Ressourcen. In seiner Malerei stellt er Mikroskop-Aufnahmen von Süßwassertropfen, Chlorophyll und Pflanzenzellen dar. Mit einer eigenen Technik hat er das in großen Ölgemälden umgesetzt. Reale Landschaften sind nicht vorhanden. Grundsätzlich haben seine Bilder keinen Anfang und kein Ende. So entsteht der Eindruck eines Raumes im Universum. Damit kritisiert er die Ausbeutung natürlicher Lebensräume. Beide Künstler*innen verbindet das Thema Pflanzen. Katrin Bittl verortet ihren eigenen Körper in der Pflanzenwelt. Sie erstellt kleinste detaillierte Malereien und Zeichnungen und arbeitet auch mit Möbelstücken und Topfpflanzen. Heidorn hingegen schafft riesige Leinwände mit energetischer Ölmalerei. In der Ausstellung "We Are Plants" kombinieren Bittl und Heidorn einige ihrer Werke bewusst auch zu einem einzigen Gebilde, bei dem nicht mehr wichtig erscheint, wer was gemalt hat. In der Performance "Körperbild" entsteht ein neues gemeinsames Kunstwerk. Vernissage am Mittwoch, 11.10.2023 um 18 Uhr und Feier zum Jubiläum 10 Jahre Kunst inklusive! und 25 Jahre Galerie Bezirk Oberbayern mit Gebärdensprachdolmetscherin Lange Nacht der Münchner Museen Samstag, 14.10.2023, von 18 bis 1 Uhr mit Führungen, Musik und der Performance "Körperbild" von Katrin Bittl und Reiner Heidorn Dienstag, 24.10.2023, 18 Uhr Podiumsdiskussion zu Kunst und Inklusion Anlässlich des Galerie-Jubiläums 10 Jahre Kunst inklusive! Eintritt bei allen Veranstaltungen frei. Eine frühzeitige Anmeldung ist empfohlen. Mit Ausstellungstext in Leichter Sprache und in Brailleschrift sowie Taststationen für inklusive Besuche außerhalb des Vermittlungsprogramms. Adresse: Prinzregentenstraße 14 (gegenüber Haus der Kunst) 80538 München (U4/5 Lehel, U3/6 Odeonsplatz, Buslinie 100 Haltestelle Haus der Kunst) Zugang und Toiletten barrierefrei Kontakt: galerie@bezirk-oberbayern.de www.kunst-inklusive.de

Kursnummer R160030
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Workshop
Gebühr: Eintritt frei
Kilian Ihler/Vanessa Lubini/Dorothee Mammel
Die Verbraucherzentrale Bayern stellt sich vor Auf Wunsch mit Übersetzung in die Gebärdensprache
Di. 06.02.2024
18:00 Uhr, 1 Termin
Innenstadt

Ob die Rechnung einer unbekannten Firma ins Haus flattert, unverständliche Posten auf der Telefonrechnung erscheinen oder die Inhaltsstoffe von Lebensmitteln unklar sind - mit vielfältigen Fragen wenden sich Verbraucher*innen an die Verbraucherzentrale Bayern. Bei einem Besuch in der Beratungsstelle München erfahren Sie, wie die Verbraucherzentrale organisiert ist, welche Ziele und Aufgaben sie hat und Sie hören von aktuellen Fälle aus der Rechtsberatung und von den neuesten Tricks unseriöser Anbieter. Der Zugang zu den Räumen ist nicht barrierefrei. <a href="https://www.mvhs.de/suche?tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40extension%5D=ItemkgConnect&tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40controller%5D=Course&tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40action%5D=search&tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5Barguments%5D=YToyOntzOjc6ImZpbHRlcnMiO2E6Mjp7czo1OiJyZXNldCI7czoxOiIxIjtzOjQ6InNvcnQiO2E6MTp7aTowO3M6OToiX19FTVBUWV9fIjt9fXM6NToic3dvcmQiO3M6NToiUjEyMTgiO30%3D4ddc54826b0e511cc9bde515260ab869a242e7a2&tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40request%5D=%7B%22%40extension%22%3A%22ItemkgConnect%22%2C%22%40controller%22%3A%22Course%22%2C%22%40action%22%3A%22search%22%7D0fee025db9b813a25425eff71ef454c44ef6529e&tx_itemkgconnect_search%5B__trustedProperties%5D=%7B%22page%22%3A1%2C%22sword%22%3A1%2C%22filters%22%3A%7B%22fromDate%22%3A1%2C%22toDate%22%3A1%2C%22weekdays%22%3A%5B1%2C1%2C1%2C1%2C1%2C1%2C1%2C1%5D%2C%22daytime%22%3A1%2C%22aggregations%22%3A%7B%220%22%3A%7B%22filterByValues%22%3A1%7D%2C%221%22%3A%7B%22filterByValues%22%3A1%7D%2C%223%22%3A%7B%22filterByValues%22%3A1%7D%7D%2C%22bookable%22%3A1%2C%22barrierFree%22%3A1%2C%22tags%22%3A%5B1%5D%2C%22sort%22%3A%5B1%5D%7D%7D268b0830163312be2145284ad676c449526e4865&tx_itemkgconnect_search%5Bpage%5D=0&tx_itemkgconnect_search%5Bsword%5D=R1218&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BfromDate%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BtoDate%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bweekdays%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bdaytime%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Baggregations%5D%5B0%5D%5BfilterByValues%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Baggregations%5D%5B1%5D%5BfilterByValues%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Baggregations%5D%5B3%5D%5BfilterByValues%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bbookable%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BbarrierFree%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Btags%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bsort%5D%5B%5D=startDate%2Casc#filters">Eine Auswahl an weiteren Institutionenbesichtigungen in der erweiterten Innenstadt ist hier einsehbar.</a> <a href="https://www.mvhs.de/suche?tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40extension%5D=ItemkgConnect&tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40controller%5D=Course&tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40action%5D=search&tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5Barguments%5D=YTozOntzOjc6ImZpbHRlcnMiO2E6OTp7czoxMjoiYWdncmVnYXRpb25zIjthOjM6e2k6MDthOjE6e3M6MTQ6ImZpbHRlckJ5VmFsdWVzIjtzOjA6IiI7fWk6MTthOjE6e3M6MTQ6ImZpbHRlckJ5VmFsdWVzIjtzOjA6IiI7fWk6MzthOjE6e3M6MTQ6ImZpbHRlckJ5VmFsdWVzIjtzOjA6IiI7fX1zOjExOiJiYXJyaWVyRnJlZSI7czowOiIiO3M6ODoiYm9va2FibGUiO3M6ODoiQm9va2FibGUiO3M6NzoiZGF5dGltZSI7czowOiIiO3M6ODoiZnJvbURhdGUiO3M6MDoiIjtzOjQ6InNvcnQiO2E6MTp7aTowO3M6OToiX19FTVBUWV9fIjt9czo0OiJ0YWdzIjtzOjA6IiI7czo2OiJ0b0RhdGUiO3M6MDoiIjtzOjg6IndlZWtkYXlzIjtzOjA6IiI7fXM6NDoicGFnZSI7czoxOiIwIjtzOjU6InN3b3JkIjtzOjQ6InIxMjEiO30%3D150f04d761546007eb43afd27e276ab45885b399&tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40request%5D=%7B%22%40extension%22%3A%22ItemkgConnect%22%2C%22%40controller%22%3A%22Course%22%2C%22%40action%22%3A%22search%22%7D0fee025db9b813a25425eff71ef454c44ef6529e&tx_itemkgconnect_search%5B__trustedProperties%5D=%7B%22page%22%3A1%2C%22sword%22%3A1%2C%22filters%22%3A%7B%22fromDate%22%3A1%2C%22toDate%22%3A1%2C%22weekdays%22%3A%5B1%2C1%2C1%2C1%2C1%2C1%2C1%2C1%5D%2C%22daytime%22%3A1%2C%22aggregations%22%3A%7B%220%22%3A%7B%22filterByValues%22%3A1%7D%2C%221%22%3A%7B%22filterByValues%22%3A1%7D%2C%223%22%3A%7B%22filterByValues%22%3A1%7D%7D%2C%22bookable%22%3A1%2C%22barrierFree%22%3A1%2C%22tags%22%3A%5B1%5D%2C%22sort%22%3A%5B1%5D%7D%7D268b0830163312be2145284ad676c449526e4865&tx_itemkgconnect_search%5Bpage%5D=0&tx_itemkgconnect_search%5Bsword%5D=r121&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BfromDate%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BtoDate%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bweekdays%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bdaytime%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Baggregations%5D%5B0%5D%5BfilterByValues%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Baggregations%5D%5B1%5D%5BfilterByValues%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Baggregations%5D%5B3%5D%5BfilterByValues%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bbookable%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bbookable%5D=Bookable&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BbarrierFree%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Btags%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bsort%5D%5B%5D=startDate%2Casc#filters">Hier finden Sie eine aktuelle Übersicht über weitere, noch buchbare Führungen, Institutionenbesichtigungen und Online-Vorträge im Programm der Stadtviertelthemen Mitte.</a>

Kursnummer R121895
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Informationsveranstaltung
Gebühr: kostenlos
Anmeldung erforderlich
Esther Jontofsohn-Birnbaum, Fachberaterin für Verbraucherfragen
Kunst verstehen! Mit Übersetzung in die Gebärdensprache
Di. 06.02.2024
18:30 Uhr, 1 Termin
Innenstadt

Ausstellungsführung in leicht verständlicher Sprache mit Verena Reinhardt, Medienwerkstatt für Leichte Sprache, den Künstler*innen und Dorothee Mammel. Mit Übersetzung in die Gebärdensprache. Kunst inklusive Ausstellung We Are Plants Werke von Katrin Bittl und Reiner Heidorn 11.10.2023 bis 16.2.2024 Die Künstler*innen Katrin Bittl und Reiner Heidorn beschäftigen sich in ihrer Kunst mit der Frage: "In welcher Gesellschaft wollen wir leben?" Katrin Bittl setzt sich ein für Barrierefreiheit und Inklusion. Sie hinterfragt gesellschaftliche Idealvorstellungen von Körperbildern und Rollenerwartungen. Sie untersucht ihren eigenen Körper als Frau mit Behinderung mittels Video, Performance und Animation. In Zeichnung und Malerei erforscht sie allgemeine Ideale und Normen von Körpern. Reiner Heidorns Bilder zeigen seine Kritik am Wirtschaftswachstum und der Ausbeutung von Ressourcen. In seiner Malerei stellt er Mikroskop-Aufnahmen von Süßwassertropfen, Chlorophyll und Pflanzenzellen dar. Mit einer eigenen Technik hat er das in großen Ölgemälden umgesetzt. Reale Landschaften sind nicht vorhanden. Grundsätzlich haben seine Bilder keinen Anfang und kein Ende. So entsteht der Eindruck eines Raumes im Universum. Damit kritisiert er die Ausbeutung natürlicher Lebensräume. Beide Künstler*innen verbindet das Thema Pflanzen. Katrin Bittl verortet ihren eigenen Körper in der Pflanzenwelt. Sie erstellt kleinste detaillierte Malereien und Zeichnungen und arbeitet auch mit Möbelstücken und Topfpflanzen. Heidorn hingegen schafft riesige Leinwände mit energetischer Ölmalerei. In der Ausstellung "We Are Plants" kombinieren Bittl und Heidorn einige ihrer Werke bewusst auch zu einem einzigen Gebilde, bei dem nicht mehr wichtig erscheint, wer was gemalt hat. In der Performance "Körperbild" entsteht ein neues gemeinsames Kunstwerk. Vernissage am Mittwoch, 11.10.2023 um 18 Uhr und Feier zum Jubiläum 10 Jahre Kunst inklusive! und 25 Jahre Galerie Bezirk Oberbayern mit Gebärdensprachdolmetscherin Lange Nacht der Münchner Museen Samstag, 14.10.2023, von 18 bis 1 Uhr mit Führungen, Musik und der Performance "Körperbild" von Katrin Bittl und Reiner Heidorn Dienstag, 24.10.2023, 18 Uhr Podiumsdiskussion zu Kunst und Inklusion Anlässlich des Galerie-Jubiläums 10 Jahre Kunst inklusive! Eintritt bei allen Veranstaltungen frei. Eine frühzeitige Anmeldung ist empfohlen. Mit Ausstellungstext in Leichter Sprache und in Brailleschrift sowie Taststationen für inklusive Besuche außerhalb des Vermittlungsprogramms. Adresse: Prinzregentenstraße 14 (gegenüber Haus der Kunst) 80538 München (U4/5 Lehel, U3/6 Odeonsplatz, Buslinie 100 Haltestelle Haus der Kunst) Zugang und Toiletten barrierefrei Kontakt: galerie@bezirk-oberbayern.de www.kunst-inklusive.de

Kursnummer R160040
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Führung
Gebühr: Eintritt frei
Verena Reinhard/Dorothee Mammel/Katrin Bittl und Reiner Heidorn
Loading...

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.