Zum Hauptinhalt springen

Licht an, Licht aus: Was passiert bei uns Menschen und in der Natur?

Licht ist mehr als Helligkeit - es steuert unseren Biorhythmus, beeinflusst unser Wohlbefinden und hat darüber hinaus weitreichende Auswirkungen auf die Natur. Künstliches Licht kann aber auch den natürlichen Tag-/Nacht-Rhythmus stören, sowohl beim Menschen als auch bei Tieren und Pflanzen. Der Vortrag gibt spannende Einblicke in die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Wirkung von Licht und sensibilisiert für den bewussten Umgang damit. Erfahren Sie, wie Sie durch gezielte Lichtnutzung sich selbst Gutes tun und gleichzeitig die Umwelt schützen können.

  • ab Donnerstag, 04.12.2025, 20:00 Uhr
  • Kursnummer: V324602 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Do. 04.12.2025 20:00 - 21:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Do. 04.12.2025
    20:00 - 21:30 Uhr
  • 1 Termin
  • Dozent*in:
    Baschnagel, Axel
    Axel Baschnagel
  • Gebühr: 9,00 €
  • Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
  • Veranstaltungstyp: Vortrag
  • Plätze: Noch Plätze frei
    Max. Anzahl Teilnehmende: 25
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang: Ebenerdig mit elektrischen Druck-Türöffner
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Stockwerkwählknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Vorhanden, Türe öffnet sich nach außen
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

  • MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
  • ab Donnerstag, 04.12.2025, 20:00 Uhr
  • Kursnummer: V324602 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Do. 04.12.2025 20:00 - 21:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Do. 04.12.2025
    20:00 - 21:30 Uhr
  • 1 Termin
  • Dozent*in:
    Baschnagel, Axel
    Axel Baschnagel
  • Gebühr: 9,00 €
  • Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
  • Veranstaltungstyp: Vortrag
  • Plätze: Noch Plätze frei
    Max. Anzahl Teilnehmende: 25
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang: Ebenerdig mit elektrischen Druck-Türöffner
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Stockwerkwählknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Vorhanden, Türe öffnet sich nach außen
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

  • MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.