Sie sind hier:
Feste und Festlichkeiten im hinduistischen Indien
Das tief religiöse und spirituelle Indien kennt zahlreiche Feiertage. Am bekanntesten in und außerhalb Indiens ist das heitere Frühlingsfest Holi, bei dem buntes Farbpuder zu Ehren des Gottes Krishna geworfen wird. Jeder große südindische Tempel hat ein „Wagenfest“, bei dem die Gottheiten in großen Wägen durch die Straßen gefahren werden, um, wie es heißt, das Volk zu besuchen. Berühmt sind Pilgerfeste wie das „größte Fest der Welt“, die Kumbh Mela, die zuletzt im Januar/Februar 2025 stattfand. Welche religiösen und sozialen Bedeutungen haben diese Feste, die stets um eine Gottheit und ihre Mythologie entstanden sind?
- ab Dienstag, 18.11.2025, 18:00 Uhr
- Kursnummer: V139170
- Zeitraum/Dauer: 1x Di. 18.11.2025 18:00 - 19:30 Uhr
- Zeitraum/Dauer:
Di. 18.11.2025
18:00 - 19:30 Uhr - 1 Termin
- Dozent*in:PD Dr. phil. habil. Renate Syed
- Gebühr: 9,00 €
- Veranstaltungstyp:Vortrag
- MVHS-Card:Auch mit MVHS-Card
- ab Dienstag, 18.11.2025, 18:00 Uhr
- Kursnummer: V139170
- Zeitraum/Dauer: 1x Di. 18.11.2025 18:00 - 19:30 Uhr
- Zeitraum/Dauer:
Di. 18.11.2025
18:00 - 19:30 Uhr - 1 Termin
- Dozent*in:PD Dr. phil. habil. Renate Syed
- Gebühr: 9,00 €
- Veranstaltungstyp:Vortrag
- MVHS-Card:Auch mit MVHS-Card