Zum Hauptinhalt springen

Religiöse Erinnerungskultur in der KZ-Gedenkstätte Dachau

Wenige Tage nach der Befreiung des KZ Dachau am 29. April 1945 errichteten polnische Überlebende ein zwölf Meter hohes Holzkreuz am Appellplatz, das für gut ein Jahr dort stehen blieb. Es war das erste in einer langen Reihe von Denkmälern, allerdings sollte es zwanzig Jahre dauern, bis auf dem ehemaligen KZ-Gelände dann eine Gedenkstätte eröffnet wurde. In der Zwischenzeit waren ein SS-Gefangenenlager und später ein Flüchtlingslager auf dem Gelände untergebracht. Lilly Maier, langjährige Referentin in der KZ-Gedenkstätte Dachau, stellt die Entwicklung der Gedenkstätte und die sehr spezifische – und sehr religiös geprägte – Erinnerungskultur des Ortes vor.

  • ab Donnerstag, 16.10.2025, 20:00 Uhr
  • Kursnummer: V137500 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Do. 16.10.2025 20:00 - 21:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Do. 16.10.2025
    20:00 - 21:30 Uhr
  • 1 Termin
  • Dozent*in:
    Maier, Lilly
    Lilly Maier
  • Gebühr: 9,00 €
  • Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
  • Veranstaltungstyp:Vortrag
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang: Ebenerdig mit elektrischen Druck-Türöffner
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Stockwerkwählknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Vorhanden, Türe öffnet sich nach außen
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

  • MVHS-Card:Auch mit MVHS-Card
  • ab Donnerstag, 16.10.2025, 20:00 Uhr
  • Kursnummer: V137500 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Do. 16.10.2025 20:00 - 21:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Do. 16.10.2025
    20:00 - 21:30 Uhr
  • 1 Termin
  • Dozent*in:
    Maier, Lilly
    Lilly Maier
  • Gebühr: 9,00 €
  • Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
  • Veranstaltungstyp:Vortrag
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang: Ebenerdig mit elektrischen Druck-Türöffner
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Stockwerkwählknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Vorhanden, Türe öffnet sich nach außen
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

  • MVHS-Card:Auch mit MVHS-Card

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.