Sie sind hier:
Friedrich Nietzsche „Menschliches, Allzumenschliches“ – Lektüreseminar
1876 nimmt Nietzsche aus gesundheitlichen Gründen eine lange „Auszeit“ von seiner Professur in Basel und verlebt anregende und geistig fruchtbare Monate mit seinen Freunden Paul Rée und Malwida von Meysenbug in Sorrent. Durch Rées Einfluss geht er in Distanz zur Altphilologie, interessiert sich für die Naturwissenschaften, entfremdet sich von Richard Wagner und „befreit“ seinen Geist von religiösem und metaphysischem Schwulst. Sein 1878 erscheinendes Werk bezeichnet er als „Buch für freie Geister“, dem er 1886 noch einen 2. Teil anfügt.
Ausgewählte Texte aus dem Buch werden im gemeinsamen Gespräch interpretiert, eine vorherige Lektüre ist nicht erforderlich.
- ab Sonntag, 23.11.2025, 10:00 Uhr
- Kursnummer: V135800
- Zeitraum/Dauer: 1x So. 23.11.2025 10:00 - 16:00 Uhr
- Zeitraum/Dauer:
So. 23.11.2025
10:00 - 16:00 Uhr - 1 Termin
- Dozent*in:Beate Himmelstoß
- Gebühr: 39,00 €
- Veranstaltungstyp: Sonntagsseminar
- ab Sonntag, 23.11.2025, 10:00 Uhr
- Kursnummer: V135800
- Zeitraum/Dauer: 1x So. 23.11.2025 10:00 - 16:00 Uhr
- Zeitraum/Dauer:
So. 23.11.2025
10:00 - 16:00 Uhr - 1 Termin
- Dozent*in:Beate Himmelstoß
- Gebühr: 39,00 €
- Veranstaltungstyp: Sonntagsseminar