Zum Hauptinhalt springen

Ist der Mensch von Natur aus gut oder böse? Thomas Hobbes und Jean Jacques Rousseau im Gespräch

Seit der Antike fragen Philosophinnen und Philosophen nach der Natur des Menschen, die Antwort hat Bedeutung für die Organisierung der Gesellschaft, der Kultur und vor allem der Politik. Ist der Mensch von Natur aus böse, dann folgt – zumindest aus der Sicht Hobbes – ein starker Staat, der die negativen Leidenschaften des Menschen mit Macht eingrenzen muss. Ist er hingegen gut – wie Rousseau annimmt, so kann die Gesellschaft auf freie Erziehung, Kreativität und Selbstverwirklichung ihrer Mitglieder hoffen.

  • ab Freitag, 16.01.2026, 20:00 Uhr
  • Kursnummer: V130450 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Fr. 16.01.2026 20:00 - 21:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Fr. 16.01.2026
    20:00 - 21:30 Uhr
  • 1 Termin
  • Dozent*in:
    Schlüter, Dr. Hermann
    Dr. Hermann Schlüter
    Korytowski, Gabriel
    Gabriel Korytowski
  • Gebühr: 12,00 €
  • Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
  • Veranstaltungstyp: Podiumsgespräch
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang: Ebenerdig mit elektrischen Druck-Türöffner
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Stockwerkwählknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Vorhanden, Türe öffnet sich nach außen
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

  • MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
  • ab Freitag, 16.01.2026, 20:00 Uhr
  • Kursnummer: V130450 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Fr. 16.01.2026 20:00 - 21:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Fr. 16.01.2026
    20:00 - 21:30 Uhr
  • 1 Termin
  • Dozent*in:
    Schlüter, Dr. Hermann
    Dr. Hermann Schlüter
    Korytowski, Gabriel
    Gabriel Korytowski
  • Gebühr: 12,00 €
  • Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
  • Veranstaltungstyp: Podiumsgespräch
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang: Ebenerdig mit elektrischen Druck-Türöffner
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Stockwerkwählknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Vorhanden, Türe öffnet sich nach außen
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

  • MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.