Sie sind hier:
Was ist „offensiver Realismus“? John Mearsheimer und seine Theorie der globalen Politik
Der US-Politikwissenschaftler John Mearsheimer vertritt eine neorealistische Theorie der globalen Politik. Da es keine übergeordnete Kontrollinstanz gibt, verfolgen zahlreiche Staaten, so Mearsheimer, ihre wirtschaftlichen und sicherheitspolitischen Interessen aggressiv und streben nach Hegemonie und Machtzuwachs. Mearsheimer nennt seinen Blick auf die globale Politik „offensiven Realismus“; dies ist ein nüchterner, fast zynischer Gegenentwurf zu Fukuyamas optimistischer These vom globalen Frieden. Ist die wertegeleitete westliche Sicht naiv?
Weitere Vorträge der Reihe finden Sie hier:
21.10. Indien im 21. Jahrhundert –
Entwicklung der Demographie Indiens und ihre Auswirkungen
09.12. Indien im 21. Jahrhundert - Der Indopazifik als globales Machtzentrum
- ab Montag, 01.12.2025, 19:00 Uhr
- Kursnummer: V110634
- Zeitraum/Dauer: 1x Mo. 01.12.2025 19:00 - 20:30 Uhr
- Zeitraum/Dauer:
Mo. 01.12.2025
19:00 - 20:30 Uhr - 1 Termin
- Dozent*in:PD Dr. phil. habil. Renate Syed
- Gebühr: 7,00 €
- Veranstaltungstyp: Vortrag
- MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
-
Info & Beratung:
Fragen zur Buchung: (0 89) 4 80 06-62 39
Fachliche Beratung: (0 89) 4 80 06-65 51
- ab Montag, 01.12.2025, 19:00 Uhr
- Kursnummer: V110634
- Zeitraum/Dauer: 1x Mo. 01.12.2025 19:00 - 20:30 Uhr
- Zeitraum/Dauer:
Mo. 01.12.2025
19:00 - 20:30 Uhr - 1 Termin
- Dozent*in:PD Dr. phil. habil. Renate Syed
- Gebühr: 7,00 €
- Veranstaltungstyp: Vortrag
- MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
-
Info & Beratung:
Fragen zur Buchung: (0 89) 4 80 06-62 39
Fachliche Beratung: (0 89) 4 80 06-65 51