Sie sind hier:
RAF, Rote Brigaden, Angry Brigade - der sozial-revolutionäre Terrorismus
Der Zerfall der Protestbewegungen in den westlichen Industrienationen zu Beginn der 1970er Jahre führte zu einem Anstieg des sozial-revolutionären Terrorismus. Gruppen wie die RAF in Westdeutschland, die Roten Brigaden in Italien oder die Angry Brigade in Großbritannien wollten mit Waffengewalt den revolutionären Umsturz erzwingen. Ihre Motive und Ziele, ihre Netzwerke und ihre Verbindungen zum marxistischen Arm der PLO sowie die daraus resultierende Internationalisierung des Terrorismus seit den 1970er Jahren stehen im Zentrum dieses Vortrags.
Fortsetzung der Vortragsreihe "Die Geschichte des Terrorismus":
22.2.: Der transnationale Terrorismus im 21. Jahrhundert (P110774)
-
ab Mittwoch, 15.02.2023,
20:00
Uhr
- Kursnummer: P110773
-
Zeitraum/Dauer: 1x Mi. 15.02.2023 20:00 - 21:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Mi. 15.02.2023
20:00 - 21:30 Uhr

Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail.
-
ab Mittwoch, 15.02.2023,
20:00
Uhr
- Kursnummer: P110773
-
Zeitraum/Dauer: 1x Mi. 15.02.2023 20:00 - 21:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Mi. 15.02.2023
20:00 - 21:30 Uhr
