Der spätantike Philosoph und lateinische Kirchenvater Augustin ist in seinem Denken stark vom Neuplatonismus beeinflusst. Er legt im 11. Buch seiner "Confessiones" eine interessante Zeittheorie vor. Er betont darin, dass Zeit real existiert. Dabei geht Augustin nicht von einer bloß empirischen Zeitmessung aus, z. B. durch das Zählen von Bewegungen eines Pendels, sondern von einem subjektiven, inneren Zeitempfinden. Damit geht Augustin weit über den Kontext seiner neuplatonischen Philosophie hinaus und entwirft eine Zeittheorie, die erst viel später in der Phänomenologie Edmund Husserls seinen Niederschlag findet.
Course Number | L132810 |
Teacher | Prof. Dr. Hans Otto Seitschek |
Duration | 14.01.2021 |
Location | Gasteig, Rosenheimer Str. 5 |
Fees |
8,00 €
Einzelkarten-Preis |
Anmeldung erforderlich | |
Course Type | Lecture |
No. of Places |
Places available |
Accessibility | Entrance to the venue has disabled access (restrictions within the building possible) |
Information & Guidance | Telefon (089) 48006-6560 Dr. Robert Mucha |