Wiesen und Weiden zählen zu den artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas. Mehr als ein Drittel aller in Bayern heimischen etwa 2800 Pflanzenarten kommen auf Grünlandstandorten vor. Der Anteil gefährdeter Arten beträgt dort zwischen 30 und 40 Prozent. In artenreichen, zweimal im Jahr genutzten Mähwiesen wachsen bis zu 60 verschiedene Blumen. Die Ausstellung, konzipiert vom Bund Naturschutz in Bayern e.V., zeigt den vielfältigen Nutzen der Wiesen, die Bemühungen um ihren Erhalt, aber auch ihre Bedrohung.
Ausstellung vom 23. Juni bis 27. Juli 2022
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 9.00 bis 15.00 Uhr, Freitag von 9.00 bis 13.00 Uhr, an Wochenenden nur bei Kursbetrieb.
Course Number | O323001 |
Teacher | Dr. Ulrike Wagner |
Duration | 23.6. bis 27.7.2022 |
Location | Ökologisches Bildungszentrum, Englschalkinger Str. 166 | Bogenhausen
Fees |
Free Entry keine Anmeldung erforderlich |
Course Type | Exhibition |
No. of Places |
Places available |
Accessibility | Entrance to the venue has disabled access (restrictions within the building possible) |
Information & Guidance | Fachgebiet Umwelt und Ökologie, Tel. (089) 939489-61/65, oebz@mvhs.de |