Verteilt auf mehrere Jahre geben Prof. Dr. Helmut Heinisch und Dr. Claudia Panwitz einen Überblick über den geologischen Bau der Ostalpen. Im Rahmen von Tagestouren, bei kurzen Bergwanderungen und an Straßenaufschlüssen lernen Sie typische Gesteine, Epochen der Erdgeschichte und die Bedeutung der Plattentektonik kennen (unter Berücksichtigung der tektonisch-geodynamischen Neugliederung der Alpen).
Die dritte Etappe führt über die Großglockner-Hochalpenstraße durch den hochmetamorphen Kern der Ostalpen. Die Hohen Tauern bergen Reste des Alpinen Ozeanbodens. Daran schließen südlich die Gneise und Glimmerschiefer des Altkristallins an. Sie stammen aus einer älteren, variszischen Gebirgsbildung. Die Trias-Sedimente der Lienzer Dolomiten bilden den Endpunkt dieser Etappe.
Die Exkursion ist auch für Anfänger geeignet, die Gesteinsbestimmung im Gelände erlernen möchten.
Course Number | M314191 |
Teacher | Prof. Dr. Helmut Heinisch Dr. Claudia Panwitz |
Duration | Vorbesprechung: di 19.00 bis 20.30 Uhr 13.4.2021 Exkursion: do bis so 13.5. bis 16.5.2021 |
Location | Volkshochschule, Severinstr. 6 | Obergiesing
Fees |
179,00 €
Keine Ermäßigung möglich |
Anmeldung erforderlich | |
Course Type | Kurs |
No. of Places | Maximum Number of Participants: 15 |
Information & Guidance |
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239 Fachliche Beratung: Tel. (089) 48006-6576/6583, lydia.weinberger@mvhs.de |