Mensch, Politik & Gesellschaft
Kultur, Kunst & Kreativität
Natur, Wissenschaft & Technik
Gesundheit, Umwelt & Kochkultur
Sprachen
Deutsch & Integration
Jugend & Ausbildung
Weiterbildung & Beruf
IT & Digitales
Sie sind hier:
Ergebnisse filtern ( 5733 Kurse )
Selbsteinstufung möglich unter: einstufungstests.klett-sprachen.de
Orientalischer Tanz ist erdverbunden und in der Körpermitte verankert; seine Grundbewegungen sind Kreis- und Achterformen. Er wird als Gruppen- sowie Solotanz ausgeführt; die Schrittfolgen können improvisiert oder als festgelegte Choreografien getanzt werden. Die weltweit existierende Stilvielfalt wird von unterschiedlichsten regionalen Einflüssen geprägt, z.B. Nordafrika/Maghreb, Vorderasien (Syrien, Libanon, Jemen etc.), Golfregionen, Ägypten, Türkei. Auch Elemente anderer Stile, wie z.B. Folklore, Jazz Dance, Zeitgenössischer Tanz, Ballett, können einbezogen werden. Inhalte: Einführung und Wiederholung/Vertiefung der Basics (Grundhaltung, Isolation), Rhythmuslehre, Schrittkombinationen, ggf. Tanz mit Accessoires (z.B. Schleier).
Vertiefung und Erweiterung der Kenntnisse. Beratung für Quereinsteiger*innen: Telefon (089) 48006-6716/6715
Zuerst das Herz-Kreislauf-System in Schwung bringen, dann sich mit gezielten und abwechslungsreichen Kräftigungsübungen auspowern und zum Schluss Körper und Seele entspannen. Dieser Kurs hat die richtige Mischung, um Stress abzubauen, vom Berufsalltag abzuschalten und einen Ausgleich zu schaffen. Danach können Sie mit neuer Energie den Feierabend genießen.
Vorkenntnisse: etwa 100 Unterrichtsstunden
Mithilfe von aktiven und sanften Körperübungen sowie verschiedenen Meditationsformen liegt der Fokus auf der Regeneration in Ruhe und der bewussten Wahrnehmung des Moments. Die Yoga- und Körperübungen wirken sich dabei positiv auf das Nervensystem, die Atmung und Muskulatur aus und breiten auf das zur Ruhe kommen in der Meditation vor. Neue Sichtweisen und eine achtsame Haltung können entstehen. Geeignet für Teilnehmende mit und ohne Vorerfahrung.
Beratung für Quereinsteiger*innen: Telefon (089) 48006-6716/6715
Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Konzentration. Grundlage ist die zentrierte Kraft aus der Körpermitte, dem "Powerhouse". Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration ausgeführt. Die effektiven, aber sanften Übungen für den ganzen Körper zeigen rasch Erfolge und sind für jedes Fitnesslevel und Alter geeignet. Sie bestimmen, wie intensiv das Training ist.
Gesunde und schmerzfreie Bewegung entsteht durch das richtige Zusammenspiel unserer Muskeln, Gelenke und Faszien. In dieser Stunde werden gezielt die Muskeln angesprochen, die unserem Körper und vor allem unserem Rücken Halt geben. Flexibilität und Koordination sind weitere wichtige Säulen, die zu einem gesunden Rücken führen und trainiert werden.
In Bayern und den angrenzenden Alpenländern ist die Freude am Tanz seit Jahrhunderten ungebrochen -- Volkstanz ist eine lebendige Tradition. Die überlieferten Paar- und Gruppentänze sind seit eh und je ein fester Bestandteil von z.B. Maitanz- und Kirchweihfeiern wie auch Volkstanzabenden. Ob leicht zu erlernen, wie Dreher, Polka und Boarischer, anspruchsvoll, wie Zwiefacher und Figurenlandler, ob lebhaft oder ruhig, die Tänze sind gesellig, vergnüglich und ein gutes Konditionstraining. Paarweise Anmeldung erforderlich; auch Damen- und Herrenpaare willkommen.
Lassen Sie sich von der Musik mitreißen und bewegen Sie sich nach lateinamerikanischen Rhythmen! Tanz und Fitness vereinen sich hier auf ideale Weise. Wenn Sie lateinamerikanische Musik lieben und Freude an Bewegung haben, erleben Sie ein Tanz-Workout mit hohem Spaßfaktor. Außerdem werden Stress und überschüssige Pfunde einfach weggetanzt.
Vorkenntnisse: etwa 130 Unterrichtsstunden
Lassen Sie sich ein auf das Abenteuer des kreativen Schreibens! Entdecken Sie Ihre Fähigkeit, Geschichten und Gedichte zu schreiben durch handwerkliche Übungen, verständlich erklärte Literaturtheorie und Fantasiespiele. An jedem Abend steht ein besonderes Thema im Zentrum, zu dem jeweils eine Schreibübung gestellt wird. Ein Einstieg in den Kurs ist jederzeit voraussetzungslos möglich.
Dieses Training unterstützt Sie darin, Ihren Körper in Form zu bringen. Nach einem kreislaufanregenden Aufwärmen wird die Bauch-, Gesäß- und Oberschenkelmuskulatur durch viele Wiederholungen bzw. große und kleine Bewegungen gekräftigt. Ergänzend erfolgt die Kräftigung der Rückenmuskulatur. Sanftes Dehnen und Entspannen des gesamten Körpers schließen die Stunde ab. Dieser Kurs findet online mit Zoom statt. Eine E-Mail mit den Zugangsdaten wird automatisch einen Tag vor dem jeweiligen Kurstag um ca. 6.00 Uhr versendet.
Bei diesem Powerworkout wechseln sich anstrengende Ausdauersequenzen mit koordinativ-funktionalen Kraftübungen und entspannenden Atemübungen ab. DeepWork® ist auch für Ungeübte geeignet, denn alle trainieren im eigenen Rhythmus und bestimmen das Tempo selbst. Trainiert wird barfuß - das stabilisiert die Fußgelenke und erdet.
Step Aerobic ist ein wirksames Herz-Kreislauftraining, das auf einem speziellen Step-Brett durchgeführt wird. Bei diesem Training werden verschiedene Schritte und Bewegungen in Kombination mit Musik ausgeführt und eine Choreographie erlernt, um die Herzfrequenz zu steigern und die Ausdauer zu verbessern. Die Übungen beinhalten das Auf- und Absteigen vom Step sowie seitliche und diagonale Bewegungen, die die Muskulatur der Beine, des Gesäßes und des Rumpfes stärken.
Für Teilnehmende ohne oder mit geringen Vorkenntnissen und solche, die ihre Grundlagen verfeinern möchten. Die Körperübungen werden sowohl gehalten als auch sanft fließend ausgeführt. Hilfsmittel wie Yogablock, Gurt und Decke werden zum Teil genutzt. Spezielle Atemübungen (Pranayama) und kurzes Sitzen in Stille (Meditation) finden ebenfalls statt. Eine Übersicht der Yogastile finden Sie auf www.mvhs.de/yogastile
Ein dynamischer Yogastil, bei dem die Asanas (Körperhaltungen) fließend ineinander übergehen. Der Atem führt die Bewegung. Diese intensive Yogapraxis kräftigt die Muskulatur, verbessert die Beweglichkeit und schult das Gleichgewicht. Der harmonische Bewegungsablauf verbindet Körper, Atem und Geist. Geeignet für sportliche Anfänger*innen und Wiedereinsteigende.
Qigong dient als Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin der Gesunderhaltung und Prävention. Sanft fließende Bewegungen mit ruhiger Atmung, achtsamen Entspannungs- und Vorstellungsbildern harmonisieren und kräftigen das Nervensystem und können so zu innerer Ruhe und Gelassenheit führen. Qigong Übungen sind gut erlernbar und für jedes Alter geeignet. Besondere körperliche Voraussetzungen sind nicht erforderlich, jedoch sollte die Bereitschaft zum regelmäßigen Üben vorhanden sein. Vorausgesetzt werden die Grundprinzipien des Qigong. Es werden komplexere Qigong-Formen geübt und an die eigenständige Praxis herangeführt. Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen.
Starten Sie mit einem abwechslungsreichen und ausgewogenen Workout in den Tag. Nicht nur Körper und Geist kommen in Schwung, sondern auch Glückshormone werden produziert und gute Laune stellt sich ein. Sie gehen somit ausgeglichener und voller Elan in den Tag.
Faszien sind Bindegewebsfasern, die unsere Muskeln und Organe umhüllen und durch einseitige Bewegungen und Haltungen, wie langes Sitzen, an Elastizität verlieren und zu Schmerzen führen können. Im Faszien-Yoga werden dynamische Bewegungsformen erlernt, die Elemente aus dem Yoga mit Übungen aus dem modernen Faszien-Training verbinden - für mehr Beweglichkeit und Wohlbefinden im Alltag.
Sie lesen und bearbeiten eine kleinere Lektüre. Mit vielen praktischen Übungen und abwechslungsreich gestalteter Grammatik bauen Sie Ihre Kenntnisse aus. Das Sprechen steht im Vordergrund.
Qigong dient als Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin der Gesunderhaltung und Prävention. Sanft fließende Bewegungen mit ruhiger Atmung, achtsamen Entspannungs- und Vorstellungsbildern harmonisieren und kräftigen das Nervensystem und können so zu innerer Ruhe und Gelassenheit führen. Qigong Übungen sind gut erlernbar und für jedes Alter geeignet. Besondere körperliche Voraussetzungen sind nicht erforderlich, jedoch sollte die Bereitschaft zum regelmäßigen Üben vorhanden sein. Geübt werden Grundprinzipien des Qigong: das Öffnen und Schließen, Steigen und Sinken, Verdichten und Weiten mithilfe von vorgestellten Bildern und anhand einfacher Qigong-Formen. Für Teilnehmende ohne oder mit geringen Vorkenntnissen.
In un corso di conversazione di livello C1 partecipanti con ottime conoscenze della lingua italiana hanno modo di approfondire le loro conoscenze sulla realtà italiana del presente e del passato.
Sie verfügen bereits über Kenntnisse im Französischen und möchten weiterlernen. Auf dem Niveau A1 lernen Sie alltägliche Ausdrücke und einfache Sätze zu verstehen und zu verwenden. Abwechslungsreiche Gesprächssituationen motivieren Sie zum freien Sprechen. Interessante Informationen über Land und Leute runden den Kurs ab. Tauchen Sie in die französische Sprache und Kultur ein und verbessern Sie Ihre sprachlichen Fähigkeiten. Das rasche Lerntempo sieht vor, pro Semester vier Lektionen zu erarbeiten, und erfordert eigenständiges Lernen zu Hause.
Vous avez déjà un très bon niveau de français et vous désirez continuer à progresser dans la langue. Ce cours est conçu pour pratiquer et améliorer votre français oral afin de vous rendre plus confiant dans les conversations spontanées et dans votre compréhension orale. Vous travaillerez sur un large éventail de sujets et d'activités intéressants qui vous permettront d’enrichir votre vocabulaire ainsi que votre précision dans la prononciation.
Sie haben bereits Italienischkurse auf dem Niveau A2 besucht oder bringen entsprechende Kenntnisse mit? Dann sind Sie hier gut aufgehoben! Die sprachlichen und grammatischen Schwerpunkte der Niveaustufe A2 werden wiederholt und gefestigt. Besonders das aktive Sprechen wird gefördert, um den Übergang zu B1 zu erleichtern.
Für fortgeschrittene Teilnehmende, die Ihre Übungspraxis vertiefen möchten. Geübt werden vorwiegend gehaltene Körperübungen im Stehen, Sitzen und Liegen. Der Fokus liegt auf einer sehr präzisen Ausrichtung in der Körperhaltung unterstützt durch Hilfsmittel wie Yogablock, Gurt und Decke. Der Atem soll frei fließen und nicht beeinflusst werden. Meditation und Atemübungen werden dabei als Teil der jeweiligen Körperhaltung verstanden und nur teilweise angeleitet. Eine Übersicht der Yogastile finden Sie auf www.mvhs.de/yogastile
Voraussetzung ist die Möglichkeit und Bereitschaft, regelmäßig zu üben. Die Kurszeit wird nach Absprache mit den Dozierenden in je 45 Minuten Einzelunterricht aufgeteilt. Zur Vereinbarung der genauen Unterrichtszeit werden die Teilnehmenden von der Kursleitung vorab kontaktiert.
Für Teilnehmende, die Pame! A1 abgeschlossen haben oder über vergleichbare Vorkenntnisse verfügen.
Sie verfügen bereits über einige Kenntnisse im Italienischen und möchten weiterlernen. Die italienische Sprache wird mit Muße, aber in kommunikativer Form vermittelt. Das Lerntempo passt sich den Bedürfnissen der Teilnehmenden an.
Lernwerkstatt im Stadtteil Alles ist kostenlos. Du musst dich nicht anmelden. Du willst (wieder) lernen? In der Lernwerkstatt kannst du - in deinem Tempo lernen - lesen, schreiben oder rechnen üben - besser mit dem Computer umgehen - dich gut auf andere Kurse vorbereiten Wir helfen dir persönlich. In der Lernwerkstatt sind nette Dozent*innen für dich da. Du bekommst Hilfe – ganz in Ruhe und nur für dich. Wichtig: Du kannst dich bei uns beraten lassen. Wir sprechen mit dir und helfen dir, den richtigen Kurs zu finden – zum Beispiel zum Lesen, Schreiben oder Rechnen. Die Lernwerkstatt im Quartier ist ein Kooperationsprojekt des Referates für Bildung und Sport und der Münchner Volkshochschule und wird durch die Landeshauptstadt München finanziert.
Sie erlernen grundsätzliche Zeichentechniken, die Darstellung von Licht und Schatten, das Erfassen von Proportion, Komposition und Konstruktion. Bildmotive sind Raum, Natur, Details.
Für Teilnehmende ohne oder mit geringen Vorkenntnissen und solche, die ihre Grundlagen verfeinern möchten. Geübt werden vorwiegend gehaltene Körperübungen im Stehen, Sitzen und Liegen. Der Fokus liegt auf einer sehr präzisen Ausrichtung in der Körperhaltung unterstützt durch Hilfsmittel wie Yogablock, Gurt und Decke. Der Atem soll frei fließen und nicht beeinflusst werden. Meditation und Atemübungen werden dabei als Teil der jeweiligen Körperhaltung verstanden und nur teilweise angeleitet. Eine Übersicht der Yogastile finden Sie auf www.mvhs.de/yogastile
Schon unmittelbar nach Kriegsende, als das von den Alliierten befreite Deutschland in Trümmern lag, gab es erste literarische Reaktionen auf die unmittelbare Vergangenheit und die Misere der Gegenwart. Auch im stark zerstörten München engagierte man sich für eine neue Literatur – aber "nur gute und moderne Literatur" wie Erich Kästner postulierte. Die Vortragsreihe porträtiert mit Erich Kästner, Alfred Andersch und Wolfgang Koeppen drei Autoren, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten, und zeichnet ihre literarischen Anfänge in der Nachkriegszeit nach.
Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.
Wechseln Sie jetzt zur App.