Mensch, Politik & Gesellschaft
Kultur, Kunst & Kreativität
Natur, Wissenschaft & Technik
Gesundheit, Umwelt & Kochkultur
Sprachen
Deutsch & Integration
Jugend & Ausbildung
Weiterbildung & Beruf
IT & Digitales
Sie sind hier:
Ergebnisse filtern ( 8079 Kurse )
Für Teilnehmende, die Pame! A1 abgeschlossen haben oder über vergleichbare Vorkenntnisse verfügen.
Vorkenntnisse: etwa 60 Unterrichtsstunden
Das rasche Lerntempo sieht vor, den Stoff des Lehrbuchs A1 in drei Semestern zu erarbeiten, und erfordert auch eigenständiges Lernen zu Hause.
Für leicht fortgeschrittene Lernende des Italienischen, die sprachliche Kompetenzen des Niveaus A2 erwerben möchten. Das rasche Lerntempo sieht vor, den Stoff des Lehrbuchs A2 in nur drei Semestern zu erarbeiten, und erfordert auch eigenständiges Lernen zu Hause.
Yin Yang Yoga verbindet fließendes Vinyasa Yoga mit ruhigem Yin Yoga. Im Yang-Teil der Praxis wird intensiv geübt. Die Bewegungen werden vom Atem geführt, sie kräftigen die Muskulatur und regen den Stoffwechsel an. Die Haltungen des Yin-Teils werden einige Minuten gehalten, die Aufmerksamkeit wird nach innen gerichtet. Dies spricht besonders das tieferliegende Bindegewebe (die Faszien) an und löst Verspannungen behutsam. Das Zusammenspiel aus Yin und Yang bringt Körper und Geist ins Gleichgewicht. Geeignet für Ungeübte und Geübte.
Im Kurs erforschen wir, ähnlich wie bei der bekannten und wissenschaftlich auf ihre positive Wirksamkeit sehr gut erforschten MBSR-Methode, unsere Empfindungen, Gefühle und Gedanken. Durch das Wahrnehmen von belastenden Emotionen und Denkstrukturen und die Desidentifikation damit ist es möglich, zu mehr innerer und äußerer Ausgeglichenheit und Ruhe zu gelangen. Ausgleichende Körperübungen und Kurzvorträge ergänzen die Meditationsrunden.
Im Vortrag blickt Dr. Angela Opel auf die Phantastische Malerei, die seit der Frühen Neuzeit eine eigene Gattung in der europäischen Malerei ist. Skurrile, dämonische (Hieronymus Bosch) und allegorische (Giuseppe Arcimboldo) Darstellungen tauchen im Werk vieler Künstler auf. Im 20. Jahrhundert nahm die Wiener Schule des Magischen Realismus' diese phantastische Tradition auf. Surrealist*innen wie Salvador Dalí, deren vielfältige Verfremdungen selbst äußerst phantastisch erscheinen, lehnten eine Verbindung zur Phantastischen Malerei allerdings ab.
Entwickeln Sie eine eigene zeichnerische Ausdrucksform! Wir beginnen mit einfachen Übungen und machen uns auf die Suche nach Ihrer individuellen Linienführung. Wir arbeiten dabei im Skizzenbuch, um so Ihre eigene Entwicklung abzubilden. Die Dozentin geht je nach Ihren persönlichen Vorlieben, Stärken und Schwächen individuell auf Sie ein.
Die Kurszeit wird nach Absprache mit dem Dozenten in je 30 Minuten Einzelunterricht aufgeteilt. Zur Vereinbarung der genauen Unterrichtszeit werden die Teilnehmenden von der Kursleitung vorab kontaktiert. Sie haben die Möglichkeit, verschiedene Arten des Handzuginstruments zu erlernen, darunter chromatisches Knopfakkordeon, Piano-Akkordeon, Bariton und Standardbass. Ihre Kursleitung berät Sie gerne.
Welche Persönlichkeiten gestalteten in den ersten Jahren der Bundesrepublik Deutschland die Gesellschaft mit? Was waren ihre Ziele und Erfolge? Die Historikerin Adelheid Schmidt-Thomé stellt in ihrem Vortrag einige Münchner Frauen, ihr Leben und ihr Wirken vor, etwa das von Jella Lepman, Hildegard Hamm-Brücher, Ilse Weitsch, Therese Giehse und weiteren.
Innere Sammlung und Konzentration werden in dynamisch-kraftvollen Bewegungen entwickelt. Die festgelegten Schlag-Block-Abfolgen üben die Koordination von Augen- und Handbewegung sowie die von rechter und linker Körperhälfte. Die eigenen Fähigkeiten bezüglich Bewegungskoordination, Aufmerksamkeit und kreativem Umgang mit Aggression werden erweitert.
Anhand eines Modelltests wird die Prüfung telc Deutsch A2-B1 intensiv besprochen und geübt.
Einmal im Monat treffen wir uns zu anregenden Gesprächen über Literatur in der Seidlvilla. Uns verbindet die Neugierde auf literarische Texte und die Freude am Austausch über Bücher. Wenn Sie sich für deutschsprachige und internationale Gegenwartsliteratur ebenso interessieren wie für klassische Werke der Weltliteratur, dann sind Sie hier am richtigen Ort. Bitte lesen Sie für den ersten Termin "Kleine Probleme" von Nele Pollatschek. Alle weiteren Titel werden am ersten Abend gemeinsam mit dem Dozenten ausgewählt.
Gerade versierte Strickprofis haben oft den Wunsch, besonders umfangreiche und im Detail anspruchsvolle Projekte zu verwirklichen, um die eigenen Fertigkeiten noch weiterzuentwickeln. Hier haben Sie Gelegenheit, ein schwieriges Projekt Ihrer Wahl mit professioneller Unterstützung zu realisieren. Für weitere Erläuterungen können Sie die Dozentin gerne unter E-Mail: strick_hilfe@yahoo.de kontaktieren.
Für Moshé Feldenkrais, den Begründer der Feldenkrais-Methode, war Bewegung der Schlüssel zu persönlicher Entwicklung. Aufmerksam erkunden Sie Ihre Bewegungsgewohnheiten und entdecken, wie sich Ihr Selbstbild darin widerspiegelt. Sie erleben, wie Sie sich müheloser bewegen und Einschränkungen "spielend" überwinden können. Mit mehr Bewusstheit über das eigene Tun entsteht neue Beweglichkeit, die Körperwahrnehmung verbessert sich und Verspannungen werden gelöst.
In questo corso verranno esercitate le quattro abilità: ascoltare, parlare, leggere e scrivere, usando materiale d’esame autentico, così da essere preparati alle prove di certificazione di CELI 3. Al contempo si impareranno a sviluppare delle strategie utili per il superamento dell'esame: riconoscere le informazioni più importanti in un testo, strategie di compensazione nell'espressione orale, costruzione di un testo scritto.
Für Teilnehmende ohne oder mit geringen Vorkenntnissen und solche, die ihre Grundlagen verfeinern möchten. Geübt werden vorwiegend gehaltene Körperübungen im Stehen, Sitzen und Liegen. Der Fokus liegt auf einer sehr präzisen Ausrichtung in der Körperhaltung unterstützt durch Hilfsmittel wie Yogablock, Gurt und Decke. Der Atem soll frei fließen und nicht beeinflusst werden. Meditation und Atemübungen werden dabei als Teil der jeweiligen Körperhaltung verstanden und nur teilweise angeleitet. Eine Übersicht der Yogastile finden Sie auf www.mvhs.de/yogastile
Questo corso ha l'obiettivo di riattivare e rinforzare le strutture grammaticali del livello C1 in preparazione all'esame CELI 4. È tuttavia aperto a chiunque voglia fare un'immersione nella grammatica italiana "per avanzati". In tre incontri avrete l'opportunità di affrontare alcune temi della grammatica avanzata, per esempio il congiuntivo, la concordanza dei tempi, i verbi fraseologici e pronominali, i modi indefiniti, i connettivi e le espressioni idiomatiche, con attività eterogenee e comunicative.
Für diesen Kurs sollten Sie die richtige Niveaustufe haben, um sich hier nur auf die Kursinhalte konzentrieren zu können. Wer sich für Grammatik interessiert, bekommt Struktur, Klarheit und Ordnung serviert. Hier werden Sie wieder fit gemacht in Grundwissen der deutschen Grammatik wie Deklination und Fälle, Konjugation, Wortarten und Satzglieder. Es geht um Klarheit und Struktur in der Sprache, damit Sie gelassen und souverän Ihre Texte richtig schreiben können und Ihnen keine "Fälle" mehr davonschwimmen.
Wir vermitteln Ihnen die Grundlagen der verschiedenen Techniken, mit denen Sie ohne Presse Druckgrafiken gestalten können: Monotypie, Linoldruck, Holzschnitt und Styropordruck. Sie können experimentieren und die verschiedensten künstlerischen Effekte erzeugen. Der Unterricht kann zweisprachig in Deutsch/Englisch erfolgen.
Anhand von bekannten Songs aus Folk- und Popmusik lernen wir alles, was man für das Ukulele-Spiel braucht: Stimmen, einfache Melodien und Akkorde, Tonleitern, Tabulaturschreibweise, Rhythmik, Zupf- und Schlagmuster. Für die weiterführenden Kurse bitte vorab Robert Beckert, E-Mail: gitarre@robert-beckert.de, Henry Eberhard, Mobil 0177-5224555, Johann Schneider, Mobil 0176-41269026, Matthias Ullmann, Mobil 0176-68764463, oder Tom Hake, Mobil 0179-9289361 kontaktieren.
Ein optimaler Einstieg in die Welt des Trommelns: Es werden Rhythmen aus unterschiedlichen Kulturkreisen vorgestellt und dazu die entsprechenden Trommeln (Conga, Surdo, Djembe) sowie einzelne Small-Percussion-Instrumente (Rasseln, Klanghölzer, Glocken und andere) eingeführt. Wir probieren die verschiedenen Instrumente aus und lernen die passenden Anschlagtechniken und Rhythmusmuster kennen. Erleben Sie das energievolle Zusammenspiel in der Gruppe und die Freude am eigenen musikalischen Ausdruck.
Sie werden beim Entwurf und der Umsetzung von der Idee zu Ring, Anhänger, Kette, Ohrschmuck oder Brosche intensiv beraten. Sie lernen Löten und weitere Grundtechniken des Goldschmiedens sowie das Fassen von Steinen. Sterlingsilber kann mit anderen Materialien kombiniert werden. Silber und Schmucksteine können Sie mitbringen oder im Kurs erwerben. Basismaterialien (Silberlot, Schleifpapier, Sägeblätter, etc.), Metall und Schmucksteine werden direkt mit den Dozierenden abgerechnet. Gold wird in den Kursen in der Regel nicht verarbeitet. Die Verarbeitung von Gold wird auch nur Fortgeschrittenen empfohlen und erfordert unbedingt die vorherige Absprache mit den Dozierenden.
Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Konzentration. Grundlage ist die zentrierte Kraft aus der Körpermitte, dem "Powerhouse". Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration ausgeführt. Die effektiven, aber sanften Übungen für den ganzen Körper zeigen rasch Erfolge und sind für jedes Fitnesslevel und Alter geeignet. Sie bestimmen, wie intensiv das Training ist.
Sie erlernen die traditionsreiche japanische Schreibkunst Shodo, bei der die Schriftzeichen mit Pinsel und Tusche auf Seidenpapier gemalt werden. Diese Kunstform wurde im Mittelalter stark vom Zen-Buddhismus beeinflusst und bedeutet daher nicht nur die Lehre vom schönen Schreiben, sondern auch die meditative Beschäftigung und intensive Auseinandersetzung mit sich selbst. Trainiert werden auch Kreativität und Konzentrationsfähigkeit.
Taekwondo ist die traditionelle koreanische Kampfkunst der waffenlosen Selbstverteidigung. Intensive Kräftigungs- und Dehnübungen schulen den gesamten Körper und tragen zur Gesunderhaltung bei. Die zahlreichen Übungen mit und ohne Partner*in fördern Konzentration, Selbstvertrauen, Kondition und Selbstdisziplin. Neben dem Üben von Grundtechniken werden festgelegte Abläufe von Angriffs- und Verteidigungstechniken erlernt. Ziel ist die Hinführung zum Freikampf, der ohne Körperkontakt ausgeführt wird. Es wird barfuß trainiert.
Qigong dient als Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin der Gesunderhaltung und Prävention. Sanft fließende Bewegungen mit ruhiger Atmung, achtsamen Entspannungs- und Vorstellungsbildern harmonisieren und kräftigen das Nervensystem und können so zu innerer Ruhe und Gelassenheit führen. Qigong Übungen sind gut erlernbar und für jedes Alter geeignet. Besondere körperliche Voraussetzungen sind nicht erforderlich, jedoch sollte die Bereitschaft zum regelmäßigen Üben vorhanden sein. Geübt werden Grundprinzipien des Qigong: das Öffnen und Schließen, Steigen und Sinken, Verdichten und Weiten mithilfe von vorgestellten Bildern und anhand einfacher Qigong-Formen. Für Teilnehmende ohne oder mit geringen Vorkenntnissen.
Dieser Kurs vereint die Vorteile der Wirbelsäulengymnastik mit Übungen aus dem Pilates. Dazu gehören unter anderem gezielte Übungen zur Lockerung und Kräftigung des Schultergürtels, des Rückens und der Bauchmuskulatur. Ergänzt wird dies durch koordinative Übungen, die neben der Stabilität der Gelenke gleichzeitig auch das Gleichgewicht schulen. Bei regelmäßiger Anwendung verbessern sich zudem Ihre Haltung und Ihr Wohlbefinden und beugen Rückenschmerzen vor.
Jazzdance ist der kreative Verwandlungskünstler unter den Tanzstilen und verändert sich ständig. Durch Einflüsse aus Modern Dance, Hiphop/Streetdance, Afro, Latin, Ballett u.a. entsteht lebendige Vielfalt. Auch bei der Musik ist alles möglich, getanzt wird dynamisch sowie langsam und lässig, zu RnB, Pop, Rock, Musicalsongs, Funk, Weltmusik u.v.m. Typisch sind Isolationsbewegungen in Becken, Brustkorb und Schultergürtel (isolations). Im Warm-up werden Koordination, Dehnung und Kondition trainiert, dann folgen Choreografien (combinations).
Für alle, die einen Anfänger*innenkurs besucht oder anderweitig Grundkenntnisse erworben haben und ihre Fertigkeiten ausbauen wollen. Sie erweitern Ihr Wissen zum Ölmalen auf verschiedenen Bildgründen, zu Farbmischungen, Farbenlehre und zum Aufbau eines Bildes. Der Schwerpunkt liegt auf künstlerischen Lösungen bezüglich der Motivwahl und der eigenen Aufgabenstellung. Individuelle und gemeinsame Bildbesprechungen begleiten den Entstehungsprozess.
Selbsteinstufung möglich unter: https://www.hueber.de/vi-snakkes-ved-aktuell/einstufungstest
Sind Sie (Chor-)Sänger*in oder Instrumentalist*in und möchten schneller und selbstständiger Melodien vom Blatt lesen und singen können? Solmisation ist ein System, das Ihnen hilft, ohne Instrument Intervalle und Melodien rascher stimmlich umzusetzen. Handzeichen unterstützen den Lernvorgang und so können Sie mit einiger Übung Melodien leichter vom Blatt singen. Es wird also viel gesungen, einige sängerische Erfahrung und Notenlesen sind Voraussetzung. Geeignet für alle Musizierenden, die sich eine sichere Tonhöhenvorstellung erarbeiten möchten. Fragen zu den Kursen beantwortet Hana Katsenes, Mobil 0176-99147850.
Vertiefung und Erweiterung der Kenntnisse. Beratung für Quereinsteiger*innen: Telefon (089) 48006-6716/6715
Sie spielen Geige oder auch ein tieferes Streichinstrument? Nach der bewährten Paul-Rolland-Methode erfolgt der Unterricht in einer kleinen Streichergruppe. Das Vergnügen des Zusammenspiels steht an erster Stelle, zugleich üben Sie Ihre Koordinations- und Konzentrationsfähigkeit. Fragen zu den Kursen (neue Teilnehmende bitte vor Anmeldung Rücksprache mit der Kursleiterin nehmen) und zum Instrumentenverleih oder -kauf beantwortet Gabi Probst-Eisenreich, Telefon (08105) 26586.
Für alle, die sich im Aktzeichnen und -malen erproben und weiterentwickeln möchten, aber auch für diejenigen, die ein künstlerisches Studium anstreben. Der Künstler Rawle Harper gibt fachliche Anleitung und steht Ihnen beratend zur Seite.
Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.
Wechseln Sie jetzt zur App.