Zum Hauptinhalt springen

Kurse, die in dieser Woche beginnen.

165 Kurse
Loading...
Personalwirtschaft Online-Kurs
Di. 04.11.2025
18:30 Uhr, 20 Termine
Online

Ein professionelles Personalmanagement gehört in großen Unternehmen schon immer zu den Kernaufgaben der Unternehmensführung. Nicht nur durch den zunehmenden Fachkräftemangel erkennen aber auch immer mehr kleine und mittlere Unternehmen die Vorteile, ihre Mitarbeitenden zielgerichtet einzusetzen und zu leiten. Dieser Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie die richtigen Mitarbeitende auswählen, optimal einsetzen und so weiterentwickeln können, dass sowohl die Ziele des Unternehmens als auch die Interessen der Arbeitnehmende berücksichtigt werden. Inhalt: - Grundlagenwissen - Personalbedarf - Personalbeschaffung - Personalauswahl - Personaleinsatz - Personalentwicklung - Personalfreisetzung - Entlohnung und Anreizsysteme Voraussetzung: Kenntnisse sind nicht erforderlich, Berufserfahrung jedoch von Vorteil In der Kursgebühr ist das Lehr- und Übungsbuch bereits enthalten, diese werden Ihnen nach Einschreibung in den Online-Kurs mit der Post zugesendet. Die Kursabende werden als Online-Kurs im E-Learning-Format angeboten. Die Teilnahme ist von jedem internetfähigen Computer aus mit einem flashfähigen Browser möglich. In diesen Online-Lehrgang können Sie laufend einsteigen und bereits stattgefundene Termine mithilfe der Video-Aufzeichnung nachholen Prüfung & Zertifikat - Die Prüfung (V440283) am Samstag 7.3.2026 ist optional und muss zusätzlich gebucht werden. Dauer der Xpert Business-Prüfung: 180 Minuten; über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Lernzielkatalog - Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: https://www.xpert-business.eu/de/lernzielkataloge/lernzielkatalog_personalwirtschaft.pdf

Kursnummer V440282
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Online-Kurs
Gebühr: 320,00
Xpert Business LernNetz
6182 Studium Generale - Zeit oder Geld: vom Wert der Langsamkeit mit Dr. Horst Bokelmann
Di. 04.11.2025
18:30 Uhr, 4 Termine
Hadern
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Hybridkurs
Gebühr: 44,00
Dozent*in: Dr. Bokelmann, u. a.
Finanzwirtschaft Online-Kurs
Di. 04.11.2025
18:30 Uhr, 20 Termine
Online

Die Steuerung der Finanzen in einem Unternehmen setzt fundiertes Wissen voraus, um Kapitalbedarfe zu planen und Kapital zu beschaffen, Zahlungsströme zu lenken und dem Betrieb Kosten zu ersparen. Das Aufstellen und Beurteilen eines Finanzplans ist eine wesentliche Grundlage betriebswirtschaftlicher Entscheidungen. Inhalt: - Grundbegriffe - Zielsetzungen und Aufgabenstruktur der Finanzwirtschaft - Finanzplanung als Instrument: - Ursache und Wirkung des Kapitalbedarfs - Kurzfristige Finanzplanung - statische und dynamische Finanzanalyse - Regeln zu Investitionsentscheidungen und Verfahren der Investitionsrechnung - Kreditmärkte - Finanzdisposition - Kreditarten und -sicherheiten - Tilgungspläne - In- und Auslandszahlungsverkehr. Grundlagenkenntnisse in Buchführung (entsprechend V440205) werden vorausgesetzt. Grundkenntnisse in BWL und VWL sind von Vorteil. In der Kursgebühr ist das Lehr- und Übungsbuch bereits enthalten, diese werden Ihnen nach Einschreibung in den Online-Kurs mit der Post zugesendet. Die Kursabende werden als Online-Kurs im E-Learning-Format angeboten. Die Teilnahme ist von jedem internetfähigen Computer aus mit einem flashfähigen Browser möglich. In diesen Online-Lehrgang können Sie laufend einsteigen und bereits stattgefundene Termine mithilfe der Video-Aufzeichnung nachholen Prüfung & Zertifikat - Die Prüfung (V440263) am Samstag 7.3.2026 ist optional und muss zusätzlich gebucht werden. Dauer der Xpert Business-Prüfung: 180 Minuten; über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Lernzielkatalog - Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: https://www.xpert-business.eu/de/lernzielkataloge/lernzielkatalog_fiwi.pdf

Kursnummer V440262
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Online-Kurs
Gebühr: 320,00
Xpert Business LernNetz
Betriebliche Steuerpraxis Online-Kurs
Di. 04.11.2025
18:30 Uhr, 22 Termine
Online

Hier lernen Sie, für die betrieblichen Steuerarten (Umsatz-, Einkommens-, Körperschafts- und Gewerbesteuer) den Steuertatbestand festzustellen und die Bemessungsgrundlagen zu ermitteln. So können Sie unter Einhaltung der Fristen und Meldeverfahren die Steuer gegenüber dem Finanzamt abwickeln. Danach können Sie Abschreibungsbeträge berechnen, die Arbeitgeberpflichten für die Lohnsteuer anwenden, die Gewerbesteuerschuld und die Bemessungsgrundlage der Umsatzsteuer berechnen und die Umsatzsteuerjahreserklärung ausfüllen. Darüber hinaus können Sie z. B. bei der Bildung von Rücklagen steuerliche Aspekte in unternehmerische Entscheidungen einbringen, Alternativen beurteilen und Lösungen im Sinne Ihres Unternehmens finden. In der Kursgebühr ist das Lehr- und Übungsbuch bereits enthalten, diese werden Ihnen nach Einschreibung in den Online-Kurs mit der Post zugesendet. Für den Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Kursabende werden als Online-Kurs im E-Learning-Format angeboten. Die Teilnahme ist von jedem internetfähigen Computer aus mit einem flashfähigen Browser möglich. In diesen Online-Lehrgang können Sie laufend einsteigen und bereits stattgefundene Termine mithilfe der Video-Aufzeichnung nachholen Prüfung & Zertifikat - Die Prüfung (V440287) am Samstag 7.3.2026 ist optional und muss zusätzlich gebucht werden. Dauer der Xpert Business-Prüfung: 180 Minuten; über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Lernzielkatalog - Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: https://www.xpert-business.eu/de/lernzielkataloge/lernzielkatalog_steuerpraxis.pdf

Kursnummer V440286
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Online-Kurs
Gebühr: 370,00
Xpert Business LernNetz
EDV-Lohn und Gehalt 3 mit DATEV Online-Kurs
Di. 04.11.2025
18:30 Uhr, 16 Termine
Online

Dieser Kurs behandelt die Lohn- und Gehaltsabrechnung mit DATEV: Einführung in das Programm "DATEV Lohn und Gehalt", Einrichten einer EDV-gestützten Lohn- und Gehalts-Buchhaltung, laufende Arbeiten, Sonderfälle: Änderungen in den Stammdaten von Mitarbeitenden, Lohnbestandteile, Sozialversicherung, pauschalbesteuerte Lohnarten, betriebliche Altersvorsorge, Zusätzliche Programmfunktionen, Auswertungen und Überprüfung der durchgeführten Abrechnungen. Bitte planen Sie außerhalb des Unterrichts Zeit zum Lernen ein. Voraussetzung: Kenntnisse von Lohn- und Gehaltsabrechnung 2 (vergleichbar mit V440233) und PC-Grundkenntnisse In der Kursgebühr ist das Lehr- und Übungsbuch bereits enthalten, diese werden Ihnen nach Einschreibung in den Online-Kurs mit der Post zugesandt. Die Kursabende werden als Online-Kurs im E-Learning-Format angeboten. Die Teilnahme ist von jedem internetfähigen Computer aus mit einem flashfähigen Browser möglich. In diesen Online-Lehrgang können Sie laufend einsteigen und bereits stattgefundene Termine mithilfe der Video-Aufzeichnung nachholen. Prüfung & Zertifikat - Die Prüfung (V440240) am Samstag, 28.02.2026 ist optional und muss zusätzlich gebucht werden. Dauer der Xpert Business-Prüfung: 180 Minuten; über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Lernzielkatalog - Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: https://www.xpert-business.eu/de/lernzielkataloge/lernzielkatalog-lohn3.pdf

Kursnummer V440235
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Online-Kurs
Gebühr: 320,00
Dozent*in: Nicht bekannt
Controlling Online-Kurs
Di. 04.11.2025
18:30 Uhr, 20 Termine
Online

Controlling ist ein Bestandteil des internen Rechnungswesens und ermöglicht die Planung, Messbarkeit und Kontrolle von Unternehmenszielen. Der Kurs führt in die zentralen Instrumente und Methoden ein. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie zur Formulierung messbarer Unternehmensziele beitragen, Prozesse bewerten, die Zielerreichung überwachen und im Falle von Zielabweichungen Handlungsalternativen entwickeln. Inhalt: - Zielsetzung - System und Organisation des Controllings - Controlling als Steuerungsinstrument - Kostenrechnung als Instrument des Controllings - praktische Instrumente des Controllings - Kennzahlen und Kennzahlensysteme - Balanced Scorecard - Reporting - Controllingbereiche - branchenspezifisches Controlling Vorkenntnisse: Entsprechend Kurs "Finanzbuchführung 1" (V440205) und "Finanzbuchführung 2" (V440209) In der Kursgebühr ist das Lehr- und Übungsbuch bereits enthalten, diese werden Ihnen nach Einschreibung in den Online-Kurs mit der Post zugesendet. Die Kursabende werden als Online-Kurs im E-Learning-Format angeboten. Die Teilnahme ist von jedem internetfähigen Computer aus mit einem flashfähigen Browser möglich. In diesen Online-Lehrgang können Sie laufend einsteigen und bereits stattgefundene Termine mithilfe der Video-Aufzeichnung nachholen. Prüfung & Zertifikat - Die Prüfung (V440267) am Samstag 7.3.2026 ist optional und muss zusätzlich gebucht werden. Dauer der Xpert Business-Prüfung: 120 Minuten; über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Lernzielkatalog - Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: https://www.xpert-business.eu/de/lernzielkataloge/lernzielkatalog_controlling.pdf

Kursnummer V440266
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Online-Kurs
Gebühr: 320,00
Xpert Business LernNetz
Finanzbuchführung 2 Online-Kurs
Di. 04.11.2025
18:30 Uhr, 22 Termine
Online

In Fortsetzung des Kurses Finanzbuchführung 1 lernen Sie: Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten, Gewinnermittlungsarten, Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, Jahresabschluss und seine Bestandteile, sachliche und zeitliche Abgrenzungen, Rückstellungen, Umsatzsteuer, Warengeschäfte im EU-Binnenmarkt und mit dem Drittlandsgebiet, erhaltene und geleistete Anzahlungen, Ermittlung der Anschaffungs- und Herstellungskosten, Bewertung des Anlage- und Umlaufvermögens, Abschreibungen auf Sachanlagen und Forderungen, Einzel- und Pauschalwertberichtigungen, praktische Übungen. Bitte planen Sie außerhalb des Unterrichts Zeit zum Lernen ein. In der Kursgebühr ist das Lehr- und Übungsbuch bereits enthalten, diese werden Ihnen nach Einschreibung in den Online-Kurs mit der Post zugesendet. Die Kursabende werden als Online-Kurs im E-Learning-Format angeboten. Die Teilnahme ist von jedem internetfähigen Computer aus mit einem flashfähigen Browser möglich. In diesen Online-Lehrgang können Sie laufend einsteigen und bereits stattgefundene Termine mithilfe der Video-Aufzeichnung nachholen. Prüfung & Zertifikat - Die Prüfung (V440222) am Samstag, 7.3.2026 ist optional und muss zusätzlich gebucht werden; Dauer der Xpert Business-Prüfung: 180 Minuten; über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Lernzielkatalog - Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: https://www.xpert-business.eu/de/lernzielkataloge/lernzielkatalog_fibu2.pdf

Kursnummer V440210
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Online-Kurs
Gebühr: 370,00
Xpert Business LernNetz
Kosten- und Leistungsrechnung Online-Kurs
Di. 04.11.2025
18:30 Uhr, 20 Termine
Online

Die Kosten- und Leistungsrechnung ist Teil des Rechnungswesens und zentrale Schlüsselqualifikation für Fach- und Führungskräfte sowie Projektleitungen. Durch Gegenüberstellung der Aufwendungen und Erträge wird das Gesamtergebnis des Unternehmens, der Gewinn oder der Verlust ermittelt. So können Aussagen über die Wirtschaftlichkeit des Gesamtbetriebes und einzelner Produkte sowie die Produktivität einzelner Teilbereiche gemacht werden. Inhalt: - Kostenartenrechnung: - Ist-Kostenrechnung - Aufgabe und Einteilung der Kostenarten - Kostenstellenrechnung: - innerbetriebliche Leistungsverrechnung - Bildung von Kalkulationssätzen - Kostenträgerrechnung: - Kalkulationsverfahren - Vergleich Voll- und Teilkostenrechnung - Deckungsbeitragsrechnung: - fixe und variable Kosten - Ermittlung Break-even-Point; Plankostenrechnung In der Kursgebühr ist das Lehr- und Übungsbuch bereits enthalten, diese werden Ihnen nach Einschreibung in den Online-Kurs mit der Post zugesendet. Die Kursabende werden als Online-Kurs im E-Learning-Format angeboten. Die Teilnahme ist von jedem internetfähigen Computer aus mit einem flashfähigen Browser möglich. In diesen Online-Lehrgang können Sie laufend einsteigen und bereits stattgefundene Termine mithilfe der Video-Aufzeichnung nachholen Prüfung & Zertifikat - Die Prüfung (V440273) am Samstag 07.03.2026 ist optional und muss zusätzlich gebucht werden. Dauer der Xpert Business-Prüfung: 180 Minuten; über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Lernzielkatalog - Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: https://www.xpert-business.eu/de/lernzielkataloge/lernzielkatalog_klr.pdf

Kursnummer V440272
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Online-Kurs
Gebühr: 320,00
Xpert Business LernNetz
Einnahmen-Überschuss-Rechnung Online-Kurs
Di. 04.11.2025
18:30 Uhr, 11 Termine
Online

Dieser Kurs vermittelt Fähigkeiten zur Erstellung einer Einnahmen-Überschussrechnung und gibt einen Einblick in die steuerlichen Besonderheiten. Sie werden Schritt für Schritt anhand von Beispielen durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt. Der Kurs richtet sich an Freiberufliche, kleine Unternehmungen und deren Mitarbeitende der Buchhaltung, aber auch an Beschäftigte aus der Steuerberatung, die Kleingewerbetreibende unterstützen. Inhalt: - Die EÜR und wichtige Voraussetzungen - Schritt für Schritt zur EÜR - der Investitionsabzugsbetrag (IAB) - die Umsatzsteuer - die private Pkw-Nutzung - das System der einfachen und doppelten Buchführung bei der EÜR - Einführung in die EDV-unterstützte Buchführung - ABC von Buchungen - Wechsel der Gewinnermittlungsarten (von der EÜR zur Bilanz und von der Bilanz zur EÜR) In der Kursgebühr ist das Lehr- und Übungsbuch bereits enthalten, diese werden Ihnen nach Einschreibung in den Online-Kurs mit der Post zugesendet. Für den Kurs sind keine Buchführungsvorkenntnisse erforderlich. Die Kursabende werden als Online-Kurs im E-Learning-Format angeboten. Die Teilnahme ist von jedem internetfähigen Computer aus mit einem flashfähigen Browser möglich. In diesen Online-Lehrgang können Sie laufend einsteigen und bereits stattgefundene Termine mithilfe der Video-Aufzeichnung nachholen. Prüfung & Zertifikat - Die Prüfung (V440293) am Samstag, 07.03.2026 ist optional und muss zusätzlich gebucht werden. Dauer der Xpert Business-Prüfung: 90 Minuten; über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Lernzielkatalog - Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: https://www.xpert-business.eu/de/lernzielkataloge/lernzielkatalog_euer.pdf

Kursnummer V440291
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Online-Kurs
Gebühr: 229,00
Xpert Business LernNetz
Bilanzierung Online-Kurs
Di. 04.11.2025
18:30 Uhr, 20 Termine
Online

Der Lehrgang richtet sich an Angestellte und Selbstständige, die bereits über gute Buchhaltungskenntnisse verfügen, vergleichbar mit den Modulen Finanzbuchführung 1 bis 3 (V440205 bis V440218). Sie erhalten das nötige Grundwissen, um für kleinere und mittlere Unternehmen sämtliche Zwischenabschlüsse zu erstellen und den Jahresabschluss vorzubereiten sowie einen Einblick in die internationale Rechnungslegung. Inhalt: - Entnahmen/Einlagen - Aktivierung von Eigenleistungen - Bestandsveränderungen des Vorratsvermögens - Bewertungsverfahren mit Gewinnrealisierung - Wertberichtigung zu Forderungen - Gestaltungsmöglichkeiten zum Jahresabschluss - Aktivierungen/Passivierungen - Rücklagen, Bildung von Sonderposten - Rückstellungen, Rechnungsabgrenzungen und Bewertungsgrundsätze - Aufstellung des Jahresabschlusses (Bilanz) mit Gewinn- und Verlustrechnung - Einblick in die Konzernrechnungslegung, die Auswertung mit betriebswirtschaftlichen Kennzahlen nebst Bilanzanalyse und der internationalen Rechnungslegung (IAS-IFRS und US-GAAP) In der Kursgebühr ist das Lehr- und Übungsbuch bereits enthalten, diese werden Ihnen nach Einschreibung in den Online-Kurs mit der Post zugesendet. Die Kursabende werden als Online-Kurs im E-Learning-Format angeboten. Die Teilnahme ist von jedem internetfähigen Computer aus mit einem flashfähigen Browser möglich. In diesen Online-Lehrgang können Sie laufend einsteigen und bereits stattgefundene Termine mithilfe der Video-Aufzeichnung nachholen. Prüfung & Zertifikat - Die Prüfung (V440253) am Samstag, 07.03.2026 ist optional und muss zusätzlich gebucht werden. Dauer der Xpert Business-Prüfung: 180 Minuten; über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Lernzielkatalog - Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: https://www.xpert-business.eu/de/lernzielkataloge/lernzielkatalog_bilanzierung.pdf

Kursnummer V440252
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Online-Kurs
Gebühr: 320,00
Xpert Business LernNetz
Lohn und Gehalt 2 Online-Kurs
Di. 04.11.2025
18:30 Uhr, 22 Termine
Online
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Online-Kurs
Gebühr: 370,00
Xpert Business LernNetz
EDV-Finanzbuchführung 3 mit DATEV Online-Kurs
Di. 04.11.2025
18:30 Uhr, 16 Termine
Online
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Online-Kurs
Gebühr: 320,00
XPERT Business LernNetz
Umāsvati: Tattvārtha-sūtra - ein zentraler Text des Jainismus
Mi. 05.11.2025
16:00 Uhr, 1 Termin
Einstein 28

Der Text, der unsere Dozentin Dr. Renate Syed besonders prägte, ist das Tattvārtha-sūtra ­– ein Sanskrittext des indischen Gelehrten Umāsvati, der in den ersten Jahrhunderten n. Chr. lebte. Der Text entwirft ein Leben mit aktiv praktizierter Gewaltfreiheit, die im Handeln, im Sprechen und sogar im Denken realisiert werden kann und soll. Er lehrt einen umfassenden Respekt vor Menschen, Natur und vor Tieren, die als Mitgeschöpfe in einer leidvollen Welt betrachtet werden. Wir sind, so Umāsvati, vernunftbegabte und freie Wesen, die in Selbstermächtigung ein Leben in Achtung vor anderen und vor uns selbst gestalten können, das Freude bringt. Bisherige Vorträge unserer Reihe "Aufgelesen - die prägenden Texte unserer Dozierenden": 22.10.: Aristoteles: Nikomachische Ethik (Dr. Wolfgang Thorwart) - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V135915">(V135915)</a> 29.10.: Nietzsche: Schopenhauer als Erzieher (Dr. Hermann Schlüter) - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V135920">(V135920)</a> Weitere Vorträge: 12.11.: Richard Rorty: Wilde Orchideen und Trotzki (Martin Müller) - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V135940">(V135940)</a> 26.11.: Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (Dr. Sandra Johst) - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V135950">(V135950)</a> 3.12. Platon: Symposion (Dr. Peter M. Steiner) - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V135955">(V135955)</a> 21.01. Bettina von Arnim: Die Günderode (Beate Himmelstoß) - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V135960">(V135960)</a> 28.01. Hegel: Die Dialektik von Herr und Knecht (Dr. Markus Schütz) - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V135945">(V135945)</a> 4.2.: Jean-Jacques Rousseau: Diskurs über die Ungleichheit (Dr. Anke Bitter) - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V135970">(V135970)</a>

Kursnummer V135930
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Vortrag
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Syed
Munich Onboarding – Open House Kultursensibles Training am Arbeitsplatz
Mi. 05.11.2025
18:00 Uhr, 1 Termin
Innenstadt

Kultursensibles Training am Arbeitsplatz Arbeiten in München heißt, mit Menschen aus vielen Ländern und Kulturen zusammenzuarbeiten – jeden Tag anders, spannend und manchmal auch herausfordernd. In diesem Training entdecken Sie, wie kulturelle Unterschiede das Miteinander im Beruf beeinflussen – und wie gute Kommunikation, Verständnis und Offenheit zu echtem Teamgeist führen. Freuen Sie sich auf interessante Beispiele, kleine Übungen und den Austausch mit anderen. Lernen Sie Neues, teilen Sie Ihre Erfahrungen und nehmen Sie Ideen mit, die Sie sofort im Berufsalltag nutzen können. Wir freuen uns auf Sie! Intercultural Training – Working in Munich means meeting and collaborating with people from many countries – exciting, diverse, and sometimes challenging. In this interactive session, you’ll explore how cultural differences shape teamwork and communication – and how openness and understanding create real connection at work. Enjoy practical examples, short activities, and exchange with others. Come join us, share your experiences, and take away ideas you can use right away. We’re happy to welcome you! Munich Onboarding - Open House: Netzwerken, Austauschen und Informationen zu Leben und Arbeiten in München 18.00: Meet and Greet, Beratung und Informationen zu Arbeit und Leben in München 19.00: keynote - Interkulturelles Training / Intercultural Training 20.00: Raum für Fragen, Beratung und Austausch Berufliche, soziale und kulturelle Integration für Nachwuchs- und Fachkräfte, die neu auf dem Münchner Arbeitsmarkt sind oder Arbeit und Ausbildung suchen. Alle sind herzlich willkommen: - Personen die eine Ausbildung oder Arbeit suchen - Internationale und lokale Fach- und Nachwuchskräfte, die neu in München sind - Mitausreisende Partner*innen und Familienangehörige von Fachkräften - Münchner Betriebe, die neue Mitarbeitende nachhaltig integrieren möchten Das MBQ Open House ist ein wöchentliches Angebot für lokale und internationale Nachwuchs- und Fachkräfte mit wechselnden Themenschwerpunkten zur beruflichen und soziokulturellen Integration in München. Eine Initiative des: <a href="https://stadt.muenchen.de/rathaus/verwaltung/referat-arbeit-wirtschaft/mbq.html" target="_blank">Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramms (MBQ) des Referats für Arbeit und Wirtschaft (RAW)</a> in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule (MVHS) und dem: <a href="https://www.goethe.de/ins/de/de/ort/wic.html" target="_blank">Goethe-Institut</a>.

Kursnummer V605010
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Kurs
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Ettling, u. a.
Loading...

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.