Dozierendenporträt
Johst, Dr. Sandra
Ausbildung/Beruf/Qualifikation
- 2009-2012: Studium Kulturwissenschaften mit Schwerpunkt Philosophie und Literatur an der Fernuniversität Hagen, Bachelorarbeit zu Hans-Georg Gadamer
- 2012-2015: Studium Philosophie an der Ludwig-Maximilian-Universität, Masterarbeit zur Politischen Sprache von Thomas Hobbes Leviathan
- 2016-2018:Ausbildung zur Psychologischen Beraterin (Personal-Coach) bei Impulse e.V. mit der Abschlussarbeit zu Kohlbergs Psychologie der Moralentwicklung
- 2017-2022: Promotion bei Prof. Dr. Andreas Trampota an der Hochschule für Philosophie in München zum Erziehungsdenken bei Kant
- 2018-2021: Promotionsstipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes
- Seit 2021: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Lehrgebiet Theoretische Philosophie der FernUniversität Hagen
- Seit 2022: Selbstständig als Personal Coach, Rednerin und Dozentin
Themenschwerpunkte und Interessengebiete
- Thematisch interessieren mich die großen Fragen nach menschlicher Freiheit, dem Verstehen und dem Zusammenhang von Individuum und System
- Methodisch finde ich es interessant, Theorie und Praxis in ihrer Verbindung darzustellen, neben der Lehre auch das Leben mit in den Blick zu nehmen
Die Münchner Volkshochschule ist für mich...
ein Ort für Philosophie, denn Philosophie beginnt mit Interesse und Staunen – an der MVHS ergibt sich aus dem gemeinsamen Fragen heraus ein lebendiger Gedankenaustausch.
Sandra Eleonore Johst ist an der MVHS seit 2015 tätig und arbeitet als Dozentin im Fachgebiet Philosophie.
Loading...
Hoffentlich wird alles gut! Über Hoffnung und Zuversicht in fordernden Zeiten
Fr. 28.11.2025
Haus Buchenried
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Wochenendseminar
Gebühr:
260,00
€
Dozent*in:
Dr. Robert Mucha, u. a.
Verantwortung zwischen Politik und Philosophie - Hannah Arendt zu ihrem 50. Todestag
Do. 04.12.2025
Hadern
Hannah Arendts "Vita Activa"
Einführungs- und Lektüreseminar zum 50. Todestag
Fr. 05.12.2025
Haus Buchenried
„Wo das Sprechen aufhört, hört Politik auf“ - zur Aktualität Hannah Arendts"
So. 18.01.2026
Einstein 28
„Was wäre, wenn …“ - philosophische Gedankenexperimente wagen!
Faschingsferienakademie im Einstein 28
Mo. 16.02.2026
Einstein 28
Loading...