Foto © Hans Chifflard
Früher prägten Schäfer unsere Kulturlandschaft, München war sogar eines der Zentren der Schafhaltung in Bayern. Jetzt, da Bodenspekulation und moderne landwirtschaftliche Entwicklung ihre Wanderwege zunehmend blockieren, ziehen nur noch ganz vereinzelt Schäfer durch unsere Landschaft. Schafhalter betreuen aber nicht nur ihre Herden, sondern garantieren auch die Pflege wertvoller und artenreicher Flächen, die sonst verloren zu gehen drohen. Faszinierende Eindrücke von dieser Welt, die gegen das Verschwinden kämpft, vermittelt die Fotoausstellung von Hans Chifflard.
Eröffnung mit Ausstellungsführung durch Dr. Ulrike Wagner:
Donnerstag, 10.6.2021, von 18.30 - 19.30 Uhr
Anmeldung zur Vernissage erforderlich
Ausstellungsdauer: 11. Juni bis 18. Juli 2021
Ausstellungsort: Volkshochschule, Bäckerstr. 14
Öffnungszeiten: mo bis fr 9.00 bis 20.00 Uhr; an den Wochenenden nur bei Veranstaltungsbetrieb geöffnet (Tel. 089/48006-6812/6811).
In Kooperation mit dem Archiv für Schäfereigeschichte e.V.
Kursnummer | M324911 |
Dozentin/Dozent | Dr. Ulrike Wagner |
Zeitraum/Dauer | Pausen nach Absprache | Eröffnung: Donnerstag, 10.6. 2021, 18.30 Uhr
Ausstellungsdauer: 11.6. bis 18.7. 2021
Ort | Volkshochschule, Bäckerstr. 14 | Pasing
Gebühr | Eintritt frei |
Anmeldung zur Ausstellungseröffnung erforderlich | |
Veranstaltungstyp | Ausstellung |
Plätze |
Noch Plätze frei max. Teilnehmerzahl: 12 |
Barrierefreiheit | Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort) |
Info & Beratung | Fachgebiet Umwelt und Ökologie, Tel. (089) 93 94 89 - 61/65, oebz@mvhs.de |