Zum Hauptinhalt springen

zurück
1 Kurs

Das Projekt Fotografie – Studiengang

Loading...
Das Leben der Bilder - Fotografieren auf dem Ateliergelände in der Frohschammerstraße
Fr. 11.07.2025
18:00 Uhr, 3 Termine
Milbertshofen

"Den Zauber des Unscheinbaren entdeckt, wer mit allen Sinnen schauen kann". Um die Aufmerksamkeit auf die Schönheit des Alltäglichen zu richten (Geräte, Pflanzen, Mauerwerk) sind die Ateliers wunderbar geeignet. Wir machen uns auf die Suche nach den unscheinbaren Dingen. Nach dem Printen der Fotos im Schnelllabor experimentieren wir mit verschiedenen Bildkombinationen und entwickeln Bildergeschichten. Es entstehen kleine Werkpräsentationen in Form von Tableaus, Leporellos o.Ä. und Sie erhalten eine Einführung in das bildsprachliche Arbeiten. Kernstück des "Projekt Fotografie" sind die von Michael Jochum geleiteten semesterübergreifenden Kurse für alle, die sich über einen längeren Zeitraum intensiv mit dem Medium Fotografie auseinandersetzen wollen. Die Suche nach einem Weg zum persönlichen fotografischen Ausdruck steht im Mittelpunkt der Kurse U256010, U256020 und U256030. Ergänzend werden Ausstellungsrundgänge, kunsthistorische Veranstaltungen und Workshops empfohlen, die im Fachgebiet angeboten werden. Sie bieten den Projektteilnehmenden einen fundierten Einblick in fotografische Sehweisen und ermöglichen eine Erweiterung der Kenntnisse gestalterischer und aufnahmetechnischer Prozesse. Voraussetzung für das "Projekt Fotografie" ist die Bereitschaft zur Teilnahme über mehrere Semester und sich auf verschiedene Arbeitsweisen einzulassen, sowie fotografisches Engagement auch außerhalb des Kurses. Vorbereitend können die Grundkurse "Klassische analoge Fotografie und S/W-Vergrößern" (U255512) und "Das Leben der Bilder" (U255400) besucht werden. Weitere Informationen unter: www.projekt-fotografie.com Kontakt: foto.werk@web.de

Kursnummer U255400
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Kurs
Gebühr: 120,00
Dozent*in: Michael Jochum
Loading...

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.