Sie sind hier:
Die Münchner Residenz - vom Antiquarium zum Königsbau
Die Münchner Residenz war von 1508 bis 1918 Wohn- und Regierungssitz der bayerischen Herzöge, Kurfürsten und Könige. Räume und Kunstsammlungen wie das Antiquarium, einer der prächtigsten Renaissancesäle nördlich der Alpen, und die Reichen Zimmer, Perlen des Rokoko, bezeugen den Kunstsinn des Hauses Wittelsbach. Die "Reiche Kapelle" Maximilians I. und der sanierte Königsbau mit den Wohnappartements Ludwigs I. und den Nibelungensälen sind weitere Höhepunkte des Rundgangs.
- ab Samstag, 24.01.2026, 14:00 Uhr
- Kursnummer: V213110
- Zeitraum/Dauer: 1x Sa. 24.01.2026 14:00 - 16:00 Uhr
- Zeitraum/Dauer:
Sa. 24.01.2026
14:00 - 16:00 Uhr - 1 Termin
- Dozent*in:M.A. Ursula Simon-Schuster
- Gebühr: 11,00 €
- Ort: Altstadt
Residenz, Treffpunkt: Kassenraum
Königsbauhof - Veranstaltungstyp: Führung
- Plätze:
Noch Plätze frei
Max. Anzahl Teilnehmende: 18
vor Ort zu zahlen
Eintritt
- ab Samstag, 24.01.2026, 14:00 Uhr
- Kursnummer: V213110
- Zeitraum/Dauer: 1x Sa. 24.01.2026 14:00 - 16:00 Uhr
- Zeitraum/Dauer:
Sa. 24.01.2026
14:00 - 16:00 Uhr - 1 Termin
- Dozent*in:M.A. Ursula Simon-Schuster
- Gebühr: 11,00 €
- Ort: Altstadt
Residenz, Treffpunkt: Kassenraum
Königsbauhof - Veranstaltungstyp: Führung
- Plätze:
Noch Plätze frei
Max. Anzahl Teilnehmende: 18