Sie sind hier:
Online-Berufssprachkurs B2 (400 UE) am Abend
Die Berufssprachkurse Deutsch B2 sind für Teilnehmende mit Teilnahmeberechtigung (Arbeitssuchende, Berufstätige, Auszubildende), die im Rahmen der berufsbezogenen Deutschsprachförderung nach §45a Aufenthaltsgesetz ihre Deutschkenntnisse erweitern wollen.
Dieser Kurs wird komplett als Online-Unterricht angeboten und ist ideal für Person die begeistert vom ortsunabhängigen Online-Lernen sind und sich gut mit der benötigten Technik auskennen!
Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Teilnahme mit einem Smartphone ist NICHT möglich. Die Zugangsdaten für die Videokonferenz und die Lernplattform erhalten Sie einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner.
Für eine gute Lernatmosphäre ist es wichtig, dass Sie mit einer eingeschalteten Kamera am Kurs teilnehmen.
In 400 Unterrichtsstunden erwerben Sie allgemeinsprachliche und berufsbezogene Deutschkenntnisse auf B2-Niveau. Sie erhalten auch wichtige Einblicke in arbeitsweltliche Themen wie Berufsorientierung, Aus- und Fortbildung, Arbeitssuche, rechtliche Bedingungen in der Arbeitswelt und Umgang mit Medien.
Der Kurs schließt mit der Prüfung telc - Deutsch für den Beruf B2 ab.
Die Anmeldung ist nur persönlich und mit Berechtigungsschein (Agentur für Arbeit, Jobcenter, BAMF) ab 9.10.2025 im MVHS Sprachenzentrum, Orleansstr. 34 möglich.
- ab Donnerstag, 06.11.2025, 18:00 Uhr
 - Kursnummer: V630030
 - Zeitraum/Dauer: 100x Do. 06.11.2025 18:00 - 21:10 Uhr
 - Start
Do. 06.11.2025
18:00 UhrEnde
Do. 21.05.2026
21:10 Uhr - 100 Termine
 - Dozent*in:
Barbara Postel
Dr. Ana-Irina Pilca - Gebühr: Gebührenfrei€ 1.024,- für beschäftigte Teilnehmende entsprechend der Deutschsprachförderverordnung (DeuFöV), deren zu versteuerndes Jahreseinkommen € 20.000 bzw. € 40.000 (verheiratet) übersteigt.
 - Ort: Online
 - Veranstaltungstyp: Kurs
 - 
                    Info & Beratung:
                
Telefonische Beratung: (089) 48006-6540
mo-fr 9.00-13.00 Uhr
E-Mail: deutsch-beruf@mvhs.de
Persönliche Beratung und Anmeldung
Sprachenzentrum Orleansstr. 34 · Ostbahnhof
mo/di/do 9.00-13.00 Uhr, mi 15.00-19.00 Uhr 
- 1 Donnerstag  06.11.2025  18:00 – 21:10 Uhr
 - 2 Montag  10.11.2025  18:00 – 21:10 Uhr
 - 3 Dienstag  11.11.2025  18:00 – 21:10 Uhr
 - 4 Mittwoch  12.11.2025  18:00 – 21:10 Uhr
 - 5 Donnerstag  13.11.2025  18:00 – 21:10 Uhr
 - 6 Montag  17.11.2025  18:00 – 21:10 Uhr
 - 7 Dienstag  18.11.2025  18:00 – 21:10 Uhr
 - 8 Mittwoch  19.11.2025  18:00 – 21:10 Uhr
 - 9 Donnerstag  20.11.2025  18:00 – 21:10 Uhr
 - 10 Montag  24.11.2025  18:00 – 21:10 Uhr
 - 11 Dienstag  25.11.2025  18:00 – 21:10 Uhr
 - 12 Mittwoch  26.11.2025  18:00 – 21:10 Uhr
 - 13 Donnerstag  27.11.2025  18:00 – 21:10 Uhr
 - 14 Montag  01.12.2025  18:00 – 21:10 Uhr
 - 15 Dienstag  02.12.2025  18:00 – 21:10 Uhr
 - 16 Mittwoch  03.12.2025  18:00 – 21:10 Uhr
 - 17 Donnerstag  04.12.2025  18:00 – 21:10 Uhr
 - 18 Montag  08.12.2025  18:00 – 21:10 Uhr
 - 19 Dienstag  09.12.2025  18:00 – 21:10 Uhr
 - 20 Mittwoch  10.12.2025  18:00 – 21:10 Uhr
 - 21 Donnerstag  11.12.2025  18:00 – 21:10 Uhr
 - 22 Montag  15.12.2025  18:00 – 21:10 Uhr
 - 23 Dienstag  16.12.2025  18:00 – 21:10 Uhr
 - 24 Mittwoch  17.12.2025  18:00 – 21:10 Uhr
 - 25 Donnerstag  18.12.2025  18:00 – 21:10 Uhr
 - 26 Montag  05.01.2026  18:00 – 21:10 Uhr
 - 27 Mittwoch  07.01.2026  18:00 – 21:10 Uhr
 - 28 Donnerstag  08.01.2026  18:00 – 21:10 Uhr
 - 29 Montag  12.01.2026  18:00 – 21:10 Uhr
 - 30 Dienstag  13.01.2026  18:00 – 21:10 Uhr
 - 31 Mittwoch  14.01.2026  18:00 – 21:10 Uhr
 - 32 Donnerstag  15.01.2026  18:00 – 21:10 Uhr
 - 33 Montag  19.01.2026  18:00 – 21:10 Uhr
 - 34 Dienstag  20.01.2026  18:00 – 21:10 Uhr
 - 35 Mittwoch  21.01.2026  18:00 – 21:10 Uhr
 - 36 Donnerstag  22.01.2026  18:00 – 21:10 Uhr
 - 37 Montag  26.01.2026  18:00 – 21:10 Uhr
 - 38 Dienstag  27.01.2026  18:00 – 21:10 Uhr
 - 39 Mittwoch  28.01.2026  18:00 – 21:10 Uhr
 - 40 Donnerstag  29.01.2026  18:00 – 21:10 Uhr
 - 41 Montag  02.02.2026  18:00 – 21:10 Uhr
 - 42 Dienstag  03.02.2026  18:00 – 21:10 Uhr
 - 43 Mittwoch  04.02.2026  18:00 – 21:10 Uhr
 - 44 Donnerstag  05.02.2026  18:00 – 21:10 Uhr
 - 45 Montag  09.02.2026  18:00 – 21:10 Uhr
 - 46 Dienstag  10.02.2026  18:00 – 21:10 Uhr
 - 47 Mittwoch  11.02.2026  18:00 – 21:10 Uhr
 - 48 Donnerstag  12.02.2026  18:00 – 21:10 Uhr
 - 49 Montag  16.02.2026  18:00 – 21:10 Uhr
 - 50 Dienstag  17.02.2026  18:00 – 21:10 Uhr
 - 51 Mittwoch  18.02.2026  18:00 – 21:10 Uhr
 - 52 Donnerstag  19.02.2026  18:00 – 21:10 Uhr
 - 53 Montag  23.02.2026  18:00 – 21:10 Uhr
 - 54 Dienstag  24.02.2026  18:00 – 21:10 Uhr
 - 55 Mittwoch  25.02.2026  18:00 – 21:10 Uhr
 - 56 Donnerstag  26.02.2026  18:00 – 21:10 Uhr
 - 57 Montag  02.03.2026  18:00 – 21:10 Uhr
 - 58 Dienstag  03.03.2026  18:00 – 21:10 Uhr
 - 59 Mittwoch  04.03.2026  18:00 – 21:10 Uhr
 - 60 Donnerstag  05.03.2026  18:00 – 21:10 Uhr
 - 61 Montag  09.03.2026  18:00 – 21:10 Uhr
 - 62 Dienstag  10.03.2026  18:00 – 21:10 Uhr
 - 63 Mittwoch  11.03.2026  18:00 – 21:10 Uhr
 - 64 Donnerstag  12.03.2026  18:00 – 21:10 Uhr
 - 65 Montag  16.03.2026  18:00 – 21:10 Uhr
 - 66 Dienstag  17.03.2026  18:00 – 21:10 Uhr
 - 67 Mittwoch  18.03.2026  18:00 – 21:10 Uhr
 - 68 Donnerstag  19.03.2026  18:00 – 21:10 Uhr
 - 69 Montag  23.03.2026  18:00 – 21:10 Uhr
 - 70 Dienstag  24.03.2026  18:00 – 21:10 Uhr
 - 71 Mittwoch  25.03.2026  18:00 – 21:10 Uhr
 - 72 Donnerstag  26.03.2026  18:00 – 21:10 Uhr
 - 73 Montag  30.03.2026  18:00 – 21:10 Uhr
 - 74 Dienstag  31.03.2026  18:00 – 21:10 Uhr
 - 75 Mittwoch  01.04.2026  18:00 – 21:10 Uhr
 - 76 Mittwoch  08.04.2026  18:00 – 21:10 Uhr
 - 77 Donnerstag  09.04.2026  18:00 – 21:10 Uhr
 - 78 Montag  13.04.2026  18:00 – 21:10 Uhr
 - 79 Dienstag  14.04.2026  18:00 – 21:10 Uhr
 - 80 Mittwoch  15.04.2026  18:00 – 21:10 Uhr
 - 81 Donnerstag  16.04.2026  18:00 – 21:10 Uhr
 - 82 Montag  20.04.2026  18:00 – 21:10 Uhr
 - 83 Dienstag  21.04.2026  18:00 – 21:10 Uhr
 - 84 Mittwoch  22.04.2026  18:00 – 21:10 Uhr
 - 85 Donnerstag  23.04.2026  18:00 – 21:10 Uhr
 - 86 Montag  27.04.2026  18:00 – 21:10 Uhr
 - 87 Dienstag  28.04.2026  18:00 – 21:10 Uhr
 - 88 Mittwoch  29.04.2026  18:00 – 21:10 Uhr
 - 89 Donnerstag  30.04.2026  18:00 – 21:10 Uhr
 - 90 Montag  04.05.2026  18:00 – 21:10 Uhr
 - 91 Dienstag  05.05.2026  18:00 – 21:10 Uhr
 - 92 Mittwoch  06.05.2026  18:00 – 21:10 Uhr
 - 93 Donnerstag  07.05.2026  18:00 – 21:10 Uhr
 - 94 Montag  11.05.2026  18:00 – 21:10 Uhr
 - 95 Dienstag  12.05.2026  18:00 – 21:10 Uhr
 - 96 Mittwoch  13.05.2026  18:00 – 21:10 Uhr
 - 97 Montag  18.05.2026  18:00 – 21:10 Uhr
 - 98 Dienstag  19.05.2026  18:00 – 21:10 Uhr
 - 99 Mittwoch  20.05.2026  18:00 – 21:10 Uhr
 - 100 Donnerstag  21.05.2026  18:00 – 21:10 Uhr
 - weitere Termine (95)
 
Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Teilnahme mit einem Smartphone ist NICHT möglich.
Die Anmeldung ist nur persönlich und mit Berechtigungsschein (Agentur für Arbeit, Jobcenter, BAMF) ab 9.10.2025 im MVHS Sprachenzentrum, Orleansstr. 34 möglich.
- ab Donnerstag, 06.11.2025, 18:00 Uhr
 - Kursnummer: V630030
 - Zeitraum/Dauer: 100x Do. 06.11.2025 18:00 - 21:10 Uhr
 - Start
Do. 06.11.2025
18:00 UhrEnde
Do. 21.05.2026
21:10 Uhr - 100 Termine
 - Dozent*in:
Barbara Postel
Dr. Ana-Irina Pilca - Gebühr: Gebührenfrei€ 1.024,- für beschäftigte Teilnehmende entsprechend der Deutschsprachförderverordnung (DeuFöV), deren zu versteuerndes Jahreseinkommen € 20.000 bzw. € 40.000 (verheiratet) übersteigt.
 - Ort: Online
 - Veranstaltungstyp: Kurs
 - 
                    Info & Beratung:
                
Telefonische Beratung: (089) 48006-6540
mo-fr 9.00-13.00 Uhr
E-Mail: deutsch-beruf@mvhs.de
Persönliche Beratung und Anmeldung
Sprachenzentrum Orleansstr. 34 · Ostbahnhof
mo/di/do 9.00-13.00 Uhr, mi 15.00-19.00 Uhr