Sie sind hier:
Fast vergessene Spezialitäten aus InnereienMünchner Voressen, Leberknödel und saures Lüngerl
Aus der grundsätzlichen Einstellung, Respekt vor dem Tier zu zeigen und Nahrung wertzuschätzen, versuchte man, das gesamte Tier zu verwerten: "von der Nase bis zum Schwanz". Hier geht es auch um die Bewusstwerdung, dass ein Tier aus viel mehr essbaren Teilen besteht als einem zarten Filet, Steak oder Hackfleisch. Gemeinsam werden wir Kutteln, Lunge, Leber und Herz vom Bio-Bruderkalb als Münchner Voressen, saures Lüngerl, Leberknödel, Leber Berliner Art und gedünstetes Herz zubereiten und verkosten.
- ab Samstag, 28.02.2026, 11:00 Uhr
- Kursnummer: V381500
- Zeitraum/Dauer: 1x Sa. 28.02.2026 11:00 - 16:00 Uhr
- Zeitraum/Dauer:
Sa. 28.02.2026
11:00 - 16:00 Uhr - 1 Termin
- Dozent*in:Susanne Kiehl
- Gebühr:Kerngebühr40,00 €Materialgeld25,00 €65,00 €
- Veranstaltungstyp: Samstagsseminar
- Plätze:
Mindestanzahl Teilnehmende erreicht
Max. Anzahl Teilnehmende: 14 -
Info & Beratung:
Fachliche Beratung unter (089) 48006-6554 oder kochkultur@mvhs.de
Fragen zur Buchung unter (089) 48006-0
Bitte mitbringen: Geschirrtuch, evtl. Schürze und kleine Vorratsdose(n)
- ab Samstag, 28.02.2026, 11:00 Uhr
- Kursnummer: V381500
- Zeitraum/Dauer: 1x Sa. 28.02.2026 11:00 - 16:00 Uhr
- Zeitraum/Dauer:
Sa. 28.02.2026
11:00 - 16:00 Uhr - 1 Termin
- Dozent*in:Susanne Kiehl
- Gebühr:Kerngebühr40,00 €Materialgeld25,00 €65,00 €
- Veranstaltungstyp: Samstagsseminar
- Plätze:
Mindestanzahl Teilnehmende erreicht
Max. Anzahl Teilnehmende: 14 -
Info & Beratung:
Fachliche Beratung unter (089) 48006-6554 oder kochkultur@mvhs.de
Fragen zur Buchung unter (089) 48006-0