Zum Hauptinhalt springen

3110 Studium Generale - Dienstag 10.00 Uhr – "Deutschland und die Demokratie"

Der Kurs hat das übergreifende Thema "Deutschland und die Demokratie": Aus vier verschiedenen Perspektiven versuchen wir uns an einer Bestandsaufnahme der deutschen Gesellschaft., einst und jetzt. Wie prägt etwa das politische Theater der 1920er Jahre die deutsche Theaterszene bis heute? Was macht unsere Demokratie aus, warum ist sie so wichtig und (wie) ist sie aktuell in Gefahr? Haben wir "Weimarer Verhältnisse" und was bedeutet dieser historische Vergleich denn eigentlich? Wie reflektierten und kommentierten deutsche Literat*innen in Ost und West von 1949 bis 1989 ihre Staaten und den Prozess der Wiedervereinigung?

 

Der Kurs ist in vier Themenblöcke mit je vier Terminen gegliedert. Nähere Informationen zu den Inhalten finden Sie beim jeweiligen Kursteil unter "mehr Infos".

Er wird hybrid durchgeführt, es ist sowohl Präsenz- als auch Online-Teilnahme möglich.

Wenn Sie wahlweise in Präsenz und Online am Kurs teilnehmen möchten, wählen Sie bei der Buchung bitte "Präsenz" im Warenkorb (Sie erhalten dennoch die Zugangsdaten für eine Online-Teilnahme). Die Teilnahmeart "Online" ist für eine ausschließliche Online-Teilnahme über Webex Meetings gedacht.

  • ab Dienstag, 07.10.2025, 10:00 Uhr
  • Kursnummer: V153110 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Di. 07.10.2025 10:00 - 12:00 Uhr
  • 16 x di 10.00 bis 12.00 Uhr 7.10.2025 bis 10.2.2026
  • 16 Termine
  • Dozent*in:
    Frey, Dr. Stefan
    Dr. Stefan Frey
    Volland, Eva Maria
    Eva Maria Volland
    Dorsch, Dr. Peter
    Dr. Peter Dorsch
    Winter, M.A. Stefan
    M.A. Stefan Winter
    Brand, Birgit
    Birgit Brand
  • Gebühr: 176,00 €
    (einzelner Themenblock € 44.-)
  • Ort: Moosach
    MVHS in Moosach
    Baubergerstr. 6a
  • Veranstaltungstyp: Hybridkurs
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: S1, U3, Tram 20, Bus 51/162/163/169/176/710/X35/X80 Bahnhof Moosach, Tram 20, Bus 163/X35 Pelkovenstraße
    Zugang Haupteingang: Türbreite 118 cm, ebenerdiger Zugang mit 2 cm hoher Schwelle, elektrische Türe mit Handschalter, Tür öffnet sich nach außen.
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 207 x 107 cm, Stockwerkwahlknöpfe auf 95 cm auch in Blindenschrift, Stockwerk-Sprachansage, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Türbreite 93 cm, Tür öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 288 x 220 cm, 2 bewegleiche Haltegriffe auf beiden Seiten, Toilette von links und rechts anfahrbar, Sitzhöhe 48 cm, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem ist vorhanden, Bestellung erforderlich.
    Rollstuhlparkplatz: Vorhanden

  • Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

  • 07.10.2025 - 28.10.2025 4 Termine 10:00–12:00 Uhr44,00 €
    3110 Studium Generale - Dienstag 10.00 Uhr - Block 1Dr. Stefan Frey: Das politische Theater der 1920er Jahre – prägend bis heute

    In keiner Epoche der deutschen Geschichte hat das Theater eine so zentrale Rolle gespielt wie während der vierzehn Jahre der Weimarer Republik. Es war eine Zeit des Übergangs – politisch vom Kaiserreich zur Republik, künstlerisch vom Naturalismus zum Expressionismus und zur Neuen Sachlichkeit. Diese Zeit hat das deutsche Theater geprägt: mal mehr in der DDR, mal weniger in der BRD, seit 1989 immer spürbarer. Viele moderne Theatermittel wurden damals ausprobiert: Offene Dramaturgie, Ton- & Filmtechnik, leere Bühne, Revue, Agitprop usw. Die Kammerspiele von heute haben darum mehr mit dem Theater der 1920er Jahre zu tun, als man denkt! Mit Theaterbesuch nach Vereinbarung.

    MVHS in Moosach
    Baubergerstr. 6a
    München

  • 04.11.2025 - 25.11.2025 4 Termine 10:00–12:00 Uhr44,00 €
    3110 Studium Generale - Dienstag 10.00 Uhr - Block 2Eva Maria Volland: Politik – Warum und wozu Demokratie?

    In Deutschland leben wir in einer Demokratie und halten das in aller Regel auch für selbstverständlich. Aber was macht diese Demokratie aus? Warum ist diese Staatsform so wichtig, für uns persönlich und für unsere Gesellschaft insgesamt? Welchen Gefährdungen ist unsere Demokratie ausgesetzt und warum gibt es immer mehr Menschen, die gleichgültig oder sogar demokratiefeindlich eingestellt sind? In diesem Kurs befassen wir uns mit der Geschichte der Demokratie, mit ihren unterschiedlichen Erscheinungsformen, mit der Frage, welche Rolle Schicht- und Geschlechtszugehörigkeit in diesem Zusammenhang spielen und - nicht zuletzt - mit der Frage, ob wir eine Demokratisierung der Wirtschaft in unserem Lande brauchen.

    MVHS in Moosach
    Baubergerstr. 6a
    München

  • 02.12.2025 - 13.01.2026 4 Termine 10:00–12:00 Uhr44,00 €
    3110 Studium Generale - Dienstag 10.00 Uhr - Block 3Dr. Peter Dorsch: Geschichte - Deutschland und die Demokratie: "Weimarer Verhältnisse"?

    MVHS in Moosach
    Baubergerstr. 6a
    München

  • 20.01.2026 - 10.02.2026 4 Termine 10:00–12:00 Uhr44,00 €
    3110 Studium Generale - Dienstag 10.00 Uhr - Block 4Stefan Winter: Literatur – Deutschland im Spiegel der Literatur: Stationen 1949, 1969, 1989

    Stefan Winter stellt anhand ausgewählter Beispiele vor, wie sich die Geschichte und politische Entwicklung in beiden deutschen Staaten seit 1949 und im wiedervereinigten Deutschland ab 1990 in der Literatur spiegeln: Engagiert begleiteten Autoren den demokratischen Prozess der Staatsgründungen 1949, beklagten wie Wolfgang Koeppen im Roman "Treibhaus" restaurative Tendenzen. Die Studentenbewegung 1967-68 und der Beginn der Kanzlerschaft Willi Brandts 1969 schufen Hoffnung auf einen Aufbruch - etwa bei Günter Grass' "Aus dem Tagebuch einer Schnecke". Die Demonstrierenden auf dem Berliner Alexanderplatz im November 1989 strebten nach grundlegenden Veränderungen in der DDR. Hier meldeten sich auch deutsche Autor*innen zu Wort, darunter Christa Wolf oder Stefan Heym mit seinem Roman "Schwarzenberg".

    MVHS in Moosach
    Baubergerstr. 6a
    München

  • ab Dienstag, 07.10.2025, 10:00 Uhr
  • Kursnummer: V153110 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Di. 07.10.2025 10:00 - 12:00 Uhr
  • 16 x di 10.00 bis 12.00 Uhr 7.10.2025 bis 10.2.2026
  • 16 Termine
  • Dozent*in:
    Frey, Dr. Stefan
    Dr. Stefan Frey
    Volland, Eva Maria
    Eva Maria Volland
    Dorsch, Dr. Peter
    Dr. Peter Dorsch
    Winter, M.A. Stefan
    M.A. Stefan Winter
    Brand, Birgit
    Birgit Brand
  • Gebühr: 176,00 €
    (einzelner Themenblock € 44.-)
  • Ort: Moosach
    MVHS in Moosach
    Baubergerstr. 6a
  • Veranstaltungstyp: Hybridkurs
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: S1, U3, Tram 20, Bus 51/162/163/169/176/710/X35/X80 Bahnhof Moosach, Tram 20, Bus 163/X35 Pelkovenstraße
    Zugang Haupteingang: Türbreite 118 cm, ebenerdiger Zugang mit 2 cm hoher Schwelle, elektrische Türe mit Handschalter, Tür öffnet sich nach außen.
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 207 x 107 cm, Stockwerkwahlknöpfe auf 95 cm auch in Blindenschrift, Stockwerk-Sprachansage, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Türbreite 93 cm, Tür öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 288 x 220 cm, 2 bewegleiche Haltegriffe auf beiden Seiten, Toilette von links und rechts anfahrbar, Sitzhöhe 48 cm, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem ist vorhanden, Bestellung erforderlich.
    Rollstuhlparkplatz: Vorhanden

  • Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.