Zum Hauptinhalt springen

7060 Studium Generale - Montag 14.00 Uhr

Der Kurs ist in vier Themenblöcke mit je vier Terminen gegliedert.

Nähere Informationen zu den Inhalten finden Sie beim jeweiligen Kursteil unter "mehr Infos".

  • ab Montag, 06.10.2025, 14:00 Uhr
  • Kursnummer: V157060 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Mo. 06.10.2025 14:00 - 16:00 Uhr
  • 16 x mo 14.00 bis 16.00 Uhr 6.10.2025 bis 9.2.2026
  • 16 Termine
  • Dozent*in:
    Schütz, Dr. Markus
    Dr. Markus Schütz
    Gaedtke, Paul
    Paul Gaedtke
    Bögle, Robert
    Robert Bögle
    Kasper, Angelika
    Angelika Kasper
    Thorwart, Dr. Wolfgang
    Dr. Wolfgang Thorwart
  • Gebühr: 176,00 €
    (einzelner Themenblock € 44.-)
  • Ort: Pasing
    MVHS
    Bäckerstr. 14
  • Veranstaltungstyp: Kurs
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: S3/S4/S6/S8/S20 Pasing, Bus 56/57/160/161/X732 Pasing Bahnhofplatz, Tram 19, Bus 56/57/130/160/162/ Rathaus Pasing
    Zugang: Mit dem Rollstuhl nur über die Ebenböckstraße
    Aufzug: Türbreite 88 cm, Kabinenmaße 147 x 128 cm, Höhe der Stockwerkwählknöpfe 96 bis 107 cm, erreicht nicht den 4. Stock
    Rollstuhl-WC: Herren-WC Türbreite 84 cm, Schiebetüre öffnet sich nach links, Kabinenmaße 167 x 168 cm, 2 bewegliche und 2 feste Haltegriffe, Sitzhöhe 51 cm, anfahrbar von vorne und links, Alarmknopf nicht vorhanden.
    Induktionsanlage : Nicht vorhanden
    Rollstuhl-Parkplatz: Vorhanden
    Achtung: Aufzug fährt nicht in den 4. Stock

  • Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

  • 06.10.2025 - 27.10.2025 4 Termine 14:00–16:00 Uhr44,00 €
    7060 Studium Generale - Montag 14.00 Uhr - Block 1Paul Gaedtke: Geschichte – Bayerische Geschichte

    Von 1180 an wurde Bayern von den Wittelsbachern regiert. Bayern erlebte eine Periode zahlreicher Teilungen, die erst durch das Primogeniturgesetz von 1506 ein Ende fanden. In der Gegenreformation nahm Bayern eine führende Stellung ein und ging aus dem Dreißigjährigen Krieg mit Gebietsgewinnen und dem Aufstieg zum Kurfürstentum 1623 hervor. Zur Zeit Napoleons stand Bayern anfangs auf der Seite Frankreichs und konnte durch Säkularisation und Mediatisierung große Gebietsgewinne verzeichnen. 1806 erfolgte die Erhebung zum Königreich. König Ludwig I. baute München zur Kunst- und Universitätsstadt aus. Ludwig II. ging wegen des Baues seiner Schlösser als Märchenkönig in die Geschichte ein. 1918 brach die Wittelsbacher- Monarchie zusammen und Bayern wurde als Freistaat ausgerufen.

    MVHS
    Bäckerstr. 14
    München

  • 03.11.2025 - 24.11.2025 4 Termine 14:00–16:00 Uhr44,00 €
    7060 Studium Generale - Montag 14.00 Uhr - Block 2Robert Bögle: Kulturwissenschaft – Europäische Mythologie: Die Kelten

    Wenn wir mit Europa nicht nur politische und wirtschaftliche Prozesse in der Europäischen Union verbinden wollen, dann lohnt es sich, auf die gemeinsame Geschichte und die mythologischen Überlieferungen zurückzuschauen und ihre sozialen, kulturellen, spirituellen und psychologischen Kontexte und Bedeutungen zu verstehen. Dieser Kurs macht Sie mit den Kelten, ihrer Mythologie und ihrem Weltverständnis vertraut: Wer waren sie? Was wissen wir aus der Forschung? – Keltische Kosmologie, Kult und Religion: Wie dachten sie über die diesseitige und jenseitige Welt? Was machten Druiden? – Die Sagen des Magiers Merlin und Königs Arthur: historische und literarische Hintergründe – Psychologische Deutungen der Erzählungen: weibliche und männliche Sicht – keltisches Wissen und Weltverständnis heute: Was lernen wir von Asterix und warum interessiert uns das?

    MVHS
    Bäckerstr. 14
    München

  • 01.12.2025 - 12.01.2026 4 Termine 14:00–16:00 Uhr44,00 €
    7060 Studium Generale - Montag 14.00 Uhr - Block 3Angelika Kasper: Film – Ein Streifzug durch die Filmgeschichte

    In Berlin und Paris wurden 1895 zum ersten Mal kurze Filme vor einem zahlenden Publikum gezeigt. Die Begeisterung und das Interesse waren riesig. Eine neue Kunstform und ein neuer Wirtschaftszweig waren aus der Taufe gehoben und entwickelten sich in rasantem Tempo. In diesem Kurs werden die technischen Voraussetzungen behandelt, die das neue Medium ermöglichten, die spezifischen künstlerischen Möglichkeiten des Films wie Schnitt und Montage aufgezeigt und wichtige filmtechnische Begriffe erklärt wie Einstellungsgröße oder Kamerabewegungen. Das Handwerkszeug also, das hilft, Film bewusster zu sehen, Absichten und gewünschte Wirkungen zu durchschauen. Aber Theorie ist nicht alles. Zahlreiche Filmausschnitte - von den Anfängen in der Stummfilmzeit bis in unsere Gegenwart – veranschaulichen die theoretischen Begriffe.

    MVHS
    Bäckerstr. 14
    München

  • 19.01.2026 - 09.02.2026 4 Termine 14:00–16:00 Uhr44,00 €
    7060 Studium Generale - Montag 14.00 Uhr - Block 4Dr. Wolfgang Thorwart: Philosophie – Grundtypen der neuzeitlichen Philosophie: Kant. Schopenhauer, Nietzsche, Hegel, Marx

    MVHS
    Bäckerstr. 14
    München

  • ab Montag, 06.10.2025, 14:00 Uhr
  • Kursnummer: V157060 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Mo. 06.10.2025 14:00 - 16:00 Uhr
  • 16 x mo 14.00 bis 16.00 Uhr 6.10.2025 bis 9.2.2026
  • 16 Termine
  • Dozent*in:
    Schütz, Dr. Markus
    Dr. Markus Schütz
    Gaedtke, Paul
    Paul Gaedtke
    Bögle, Robert
    Robert Bögle
    Kasper, Angelika
    Angelika Kasper
    Thorwart, Dr. Wolfgang
    Dr. Wolfgang Thorwart
  • Gebühr: 176,00 €
    (einzelner Themenblock € 44.-)
  • Ort: Pasing
    MVHS
    Bäckerstr. 14
  • Veranstaltungstyp: Kurs
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: S3/S4/S6/S8/S20 Pasing, Bus 56/57/160/161/X732 Pasing Bahnhofplatz, Tram 19, Bus 56/57/130/160/162/ Rathaus Pasing
    Zugang: Mit dem Rollstuhl nur über die Ebenböckstraße
    Aufzug: Türbreite 88 cm, Kabinenmaße 147 x 128 cm, Höhe der Stockwerkwählknöpfe 96 bis 107 cm, erreicht nicht den 4. Stock
    Rollstuhl-WC: Herren-WC Türbreite 84 cm, Schiebetüre öffnet sich nach links, Kabinenmaße 167 x 168 cm, 2 bewegliche und 2 feste Haltegriffe, Sitzhöhe 51 cm, anfahrbar von vorne und links, Alarmknopf nicht vorhanden.
    Induktionsanlage : Nicht vorhanden
    Rollstuhl-Parkplatz: Vorhanden
    Achtung: Aufzug fährt nicht in den 4. Stock

  • Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.