Zum Hauptinhalt springen

4110 Studium Generale - Dienstag 9.30 Uhr

Der Kurs ist in vier Themenblöcke mit je vier Terminen gegliedert.

Nähere Informationen zu den Inhalten finden Sie beim jeweiligen Kursteil unter "mehr Infos".

  • 07.10.2025 - 28.10.2025 4 Termine 09:30–11:30 Uhr44,00 €
    4110 Studium Generale - Dienstag 9.30 Uhr - Block 1Dr. Christine Botzler: Naturwissenschaft – Angewandte Kernphysik, Radioaktivität und Kernenergie

    „Atomkraft“ und radioaktive Strahlung sind Begriffe, die uns Menschen stark polarisieren. Aber wer weiß wirklich darüber Bescheid, was Strahlung ist oder wie ein Kernreaktor funktioniert? Dieses Seminar soll einen Einblick in die Welt der angewandten Kernphysik gewähren, essenzielle Begriffe, Zusammenhänge und Techniken erklären: Atome, Kerne und deren Umwandlungen – Anwendung radioaktiver Nuklide (z. B. Strahlentherapie) – Strahlen-schutz – Kernenergie, Kernspaltung, Kernfusion (in Sternen). Erklärtes Ziel ist es, die Teilnehmenden weder zu Befürwortern noch zu Gegnern der Nutzung der Kernphysik zu missionieren, sondern die physikalischen Grundlagen und Anwendungen allgemein verständlich zu machen.

    MVHS
    Heinrich-Heine-Gymnasium
    Max-Reinhardt-Weg 29
    München

  • 04.11.2025 - 25.11.2025 4 Termine 09:30–11:30 Uhr44,00 €
    4110 Studium Generale - Dienstag 9.30 Uhr - Block 2Prof. i. R. Dr. Alois Moosmüller: Politik – Aktuelle Herausforderungen der offenen, kulturell gemischten, globalisierten Gesellschaft

    In unserer multikulturellen, globalisierten Welt treffen täglich unterschiedliche Kulturen aufeinander – sei es im Beruf, auf Reisen oder im privaten Umfeld. Doch wie gelingt eine wertschätzende und erfolgreiche Kommunikation über kulturelle Grenzen hinweg? Wie können Missverständnisse vermieden und kulturelle Unterschiede besser verstanden werden? Wie sehen und kategorisieren wir Menschen, die kulturell anders sind? Wie verarbeiten wir Erfahrungen im Umgang mit anderen Kulturen, ob im Urlaub oder in der Nachbarschaft oder ganz allgemein in der Gesellschaft? Kenntnisse aus dem Fach „Interkulturelle Kommunikation“ helfen, diese Fragen zu beantworten und sich fundiert eigene Urteile zu bilden.

    MVHS
    Heinrich-Heine-Gymnasium
    Max-Reinhardt-Weg 29
    München

  • 02.12.2025 - 13.01.2026 4 Termine 09:30–11:30 Uhr44,00 €
    4110 Studium Generale - Dienstag 9.30 Uhr - Block 3Stefan Winter: Literatur – Skandinavische Literatur: Ibsen, Strindberg, Blixen

    MVHS
    Heinrich-Heine-Gymnasium
    Max-Reinhardt-Weg 29
    München

  • 20.01.2026 - 10.02.2026 4 Termine 09:30–11:30 Uhr44,00 €
    4110 Studium Generale - Dienstag 9.30 Uhr - Block 4Dr. Silke Steininger: Psychologie – Emotionspsychologie kennenlernen: Warum wir fühlen, wie wir fühlen

    Freude, Angst, Trauer oder Ärger – Emotionen begleiten uns ständig im Alltag und weisen auf Dinge hin, die für uns wichtig sind. Dieser Kurs behandelt spannende Fragen rund um das menschliche Gefühlserleben: Was sind Emotionen und wie klassifiziert die Psychologie sie? Wie entstehen Emotionen und was passiert dabei im Gehirn? Welchen Einfluss haben sie auf Denken und Verhalten? Und wie lassen sich Emotionen regulieren, d.h. wie können wir unsere Gefühlswelt aktiv gestalten? Es erwarten Sie Wissensinputs, Reflexionsfragen und kleine Wahrnehmungsübungen.

    MVHS
    Heinrich-Heine-Gymnasium
    Max-Reinhardt-Weg 29
    München

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.