Zum Hauptinhalt springen

Nietzsche - über Schopenhauer als Erzieher

Das Hauptwerk Schopenhauers „Die Welt als Wille und Vorstellung“ hat viele Sinnsuchende bis heute auf ihren ersten Wegen in das Philosophieren begleitet. So auch Friedrich Nietzsche, dessen Gesamtwerk ohne Schopenhauer nicht zu denken ist. In seiner frühen Schrift von 1874, den „Unzeitgemäßen Betrachtungen – Drittes Stück“, stimmt er ein Loblied auf Schopenhauer an. Dieser habe mit Leidenschaft, Ironie, Kunstsinn und mit kritischem Feuer auf das Biedermeier der Moral, der Kirchen und Universitäten seinen Spott ausgegossen und Perspektiven für eine Philosophie der Zukunft entworfen.

Bisherige Vorträge unserer Reihe "Aufgelesen - die prägenden Texte unserer Dozierenden":

22.10.: Aristoteles: Nikomachische Ethik (Dr. Wolfgang Thorwart) - (V135915)

Weitere Vorträge:

5.11.: Umāsvati: Tattvārtha-sūtra - ein zentraler Text des Jainismus (PD Dr. Renate Syed) - (V135930)

12.11.: Richard Rorty: Wilde Orchideen und Trotzki (Martin Müller) - (V135940)

26.11.: Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (Dr. Sandra Johst) - (V135950)

3.12. Platon: Symposion (Dr. Peter M. Steiner) - (V135955)

21.01. Bettina von Arnim: Die Günderode (Beate Himmelstoß) - (V135960)

28.01. Hegel: Die Dialektik von Herr und Knecht (Dr. Markus Schütz) - (V135945)

4.2.: Jean-Jacques Rousseau: Diskurs über die Ungleichheit (Dr. Anke Bitter) - (V135970)

  • ab Mittwoch, 29.10.2025, 16:00 Uhr
  • Kursnummer: V135920 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Mi. 29.10.2025 16:00 - 17:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Mi. 29.10.2025
    16:00 - 17:30 Uhr
  • 1 Termin
  • Dozent*in:
    Schlüter, Dr. Hermann
    Dr. Hermann Schlüter
  • Gebühr: 9,00 €
  • Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
  • Veranstaltungstyp:Vortrag
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang: Ebenerdig mit elektrischen Druck-Türöffner
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Stockwerkwählknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Vorhanden, Türe öffnet sich nach außen
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

  • MVHS-Card:Auch mit MVHS-Card
  • ab Mittwoch, 29.10.2025, 16:00 Uhr
  • Kursnummer: V135920 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Mi. 29.10.2025 16:00 - 17:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Mi. 29.10.2025
    16:00 - 17:30 Uhr
  • 1 Termin
  • Dozent*in:
    Schlüter, Dr. Hermann
    Dr. Hermann Schlüter
  • Gebühr: 9,00 €
  • Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
  • Veranstaltungstyp:Vortrag
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang: Ebenerdig mit elektrischen Druck-Türöffner
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Stockwerkwählknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Vorhanden, Türe öffnet sich nach außen
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

  • MVHS-Card:Auch mit MVHS-Card

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.