Zum Hauptinhalt springen

Steht die Zukunft in den Sternen? Ein kritischer Abend zu Horoskopen und sonstigen Zukunftsdeutungsmechanismen

Zukunftsdeutungen und -orientierungen erhoffen sich zahlreiche Menschen aus Horoskopen oder esoterischen Praktiken wie Tarotkarten legen. Doch wie kommen wir darauf, dass der Sternenhimmel oder zufällig gezogene Karten unser Leben beeinflussen können? Wir tauchen gemeinsam ein in das Geschäft der Zukunftsdeutung und diskutieren kritisch deren Geschichte und Gegenwart. Reflektiert der ersehnte Blick in die Zukunft eher Zukunftsängste im Hier und Heute? Und: Spricht aus Horoskopen nicht vielmehr der Glaube an eine determinierte Welt als an eine offene Zukunft?

Es diskutieren nach Kurzimpulsen:

- Prof. Dr. Mario Gollwitzer, Professor für Sozialpsychologie an der LMU München

- Dr. Matthias Pöhlmann, Theologe und Ansprechpartner für Weltanschauungen für die Evangelische Landeskirche Bayern

In Kooperation mit der Evangelischen Stadtakademie München

Ebenfalls in Kooperation mit der Evangelischen Stadtakademie München:

22.1.: "Zwischen Verheißung und Mahnruf: Was biblische Prophetie ist und was nicht … " (V136080)

  • ab Donnerstag, 15.01.2026, 19:00 Uhr
  • Kursnummer: V136070 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Do. 15.01.2026 19:00 - 20:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Do. 15.01.2026
    19:00 - 20:30 Uhr
  • 1 Termin
  • Dozent*in:
    Pöhlmann, PD Dr. Matthias
    PD Dr. Matthias Pöhlmann
    Gollwitzer, Prof. Dr. Mario
    Prof. Dr. Mario Gollwitzer
  • Gebühr: 12,00 €
  • Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
  • Veranstaltungstyp: Podiumsgespräch
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang Haupteingang: Ebenerdig mit elektrischen Eingangstüren
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 160 x 160 cm, Stockwerkwahlknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Auf jedem Stockwerk vorhanden, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 220 x 220 cm, Haltegriffe auf beiden Seiten, anfahrbar von beiden Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

  • MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
  • ab Donnerstag, 15.01.2026, 19:00 Uhr
  • Kursnummer: V136070 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Do. 15.01.2026 19:00 - 20:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Do. 15.01.2026
    19:00 - 20:30 Uhr
  • 1 Termin
  • Dozent*in:
    Pöhlmann, PD Dr. Matthias
    PD Dr. Matthias Pöhlmann
    Gollwitzer, Prof. Dr. Mario
    Prof. Dr. Mario Gollwitzer
  • Gebühr: 12,00 €
  • Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
  • Veranstaltungstyp: Podiumsgespräch
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang Haupteingang: Ebenerdig mit elektrischen Eingangstüren
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 160 x 160 cm, Stockwerkwahlknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Auf jedem Stockwerk vorhanden, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 220 x 220 cm, Haltegriffe auf beiden Seiten, anfahrbar von beiden Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

  • MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.