Sie sind hier:
Mein Bewusstsein - was steckt dahinter?Rene Descartes: „Ich denke – also bin ich“
Das Leib-Seele-Problem zählt zu einem der interessantesten Themen der Philosophie. Schließlich geht es hier um unser Bewusstsein und den subjektiven Charakter unserer Bewusstseinsinhalte. Wovon sprechen wir überhaupt, wenn wir nach dem Wesen oder der Seele des Menschen fragen? Sprechen wir von einem inneren Kern des Bewusstseins oder ist diese Art nach dem Bewusstsein zu fragen am Ende vielleicht durch die Naturwissenschaften überholt worden?
Es ist vielleicht das berühmteste Argument der Philosophiegeschichte: Descartes‘ „cogito – ergo sum“. Er wollte damit bewiesen haben, dass jedem Gedanken und jeder Empfindung ein bewusstes Ich vorausgeht. Aber wie genau lautet das Argument? Und was beweist es wirklich?
Der Kurs wird hybrid durchgeführt, es ist sowohl Präsenz- als auch Online-Teilnahme möglich. Mit der Anmeldung "Präsenz" erhalten Sie auch einen Online-Zugang. Die Teilnahmeart "Online" ist ausschließlich für die Online-Teilnahme über Webex gedacht.
Der zweite Vortrag in der Reihe "Mein Bewusstsein - was steckt dahinter?":
2.12.: "Thomas Nagel: `Wie ist es, eine Fledermaus zu sein?´" (V132410)
- ab Dienstag, 25.11.2025, 19:00 Uhr
- Kursnummer: V132400
- Zeitraum/Dauer: 1x Di. 25.11.2025 19:00 - 20:30 Uhr
- Zeitraum/Dauer:
Di. 25.11.2025
19:00 - 20:30 Uhr - 1 Termin
- Dozent*in:Dr. Markus Schütz
- Gebühr: 9,00 €
- Veranstaltungstyp:Hybridkurs
- MVHS-Card:Auch mit MVHS-Card
- ab Dienstag, 25.11.2025, 19:00 Uhr
- Kursnummer: V132400
- Zeitraum/Dauer: 1x Di. 25.11.2025 19:00 - 20:30 Uhr
- Zeitraum/Dauer:
Di. 25.11.2025
19:00 - 20:30 Uhr - 1 Termin
- Dozent*in:Dr. Markus Schütz
- Gebühr: 9,00 €
- Veranstaltungstyp:Hybridkurs
- MVHS-Card:Auch mit MVHS-Card