Zum Hauptinhalt springen

Die „Legenda aurea“ und die Ikonographie der Heiligen von Augustinus bis Zacharias

In den 1260er Jahren verfasste der Dominikaner und Erzbischof von Genua, Jacobus de Voragine, eine Sammlung von Heiligenbiografien und Heiligenlegenden, die zum populärsten geistlichen Volksbuch des Mittelalters wurden. Die Bildende Kunst übernahm viele neue Motive und Themen sowie die Heiligenattribute aus der „Goldenen Legende“. Die Führung mit der Bildwissenschaftlerin Dr. Angela Opel stellt ausgewählte Heiligendarstellungen im gesellschaftlichen Kontext ihrer Entstehungszeit vor und erläutert dargestellte Legenden und Attribute.

  • ab Sonntag, 01.02.2026, 14:00 Uhr
  • Kursnummer: V213239 
  • Zeitraum/Dauer: 1x So. 01.02.2026 14:00 - 15:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    So. 01.02.2026
    14:00 - 15:30 Uhr
  • 1 Termin
  • Dozent*in:
    Opel, Dr. Angela Maria
    Dr. Angela Maria Opel
  • Gebühr: 9,00 €
  • Ort: Maxvorstadt
    Alte Pinakothek
    Barer Str. 27
  • Veranstaltungstyp: Führung
  • Plätze: Noch Plätze frei
    Mindestanzahl Teilnehmende erreicht
    Max. Anzahl Teilnehmende: 18
  • Infos zur Barrierefreiheit:Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort)
vor Ort zu zahlen

Eintritt € 1.-

  • ab Sonntag, 01.02.2026, 14:00 Uhr
  • Kursnummer: V213239 
  • Zeitraum/Dauer: 1x So. 01.02.2026 14:00 - 15:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    So. 01.02.2026
    14:00 - 15:30 Uhr
  • 1 Termin
  • Dozent*in:
    Opel, Dr. Angela Maria
    Dr. Angela Maria Opel
  • Gebühr: 9,00 €
  • Ort: Maxvorstadt
    Alte Pinakothek
    Barer Str. 27
  • Veranstaltungstyp: Führung
  • Plätze: Noch Plätze frei
    Mindestanzahl Teilnehmende erreicht
    Max. Anzahl Teilnehmende: 18
  • Infos zur Barrierefreiheit:Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort)

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.