Sie sind hier:
Erlebtes und Erfundenes: Autofiktionales Schreiben
Wer autofiktional schreibt, versteht eigene Erfahrungen als Material, wählt aus ihnen aus und verbindet sie mit Erfundenem. So entsteht ein neuer Blick auf sich selbst und die eigene Umgebung. Doch wie viel Nähe und wie viel Distanz sind nötig, wie viel Fakt und wie viel Fiktion? Was macht einen Text, der nah am eigenen Erleben entsteht, für Lesende attraktiv? Wir lernen verschiedene literarische Ansätze kennen und probieren diese schreibend aus. Textausschnitte u.a. von Annie Ernaux, Thomas Melle und Anne Weber bereichern unseren Austausch.
- ab Samstag, 28.02.2026, 10:00 Uhr
- Kursnummer: V247320
- Zeitraum/Dauer: 2x Sa. 28.02.2026 10:00 - 17:00 Uhr
- Start
Sa. 28.02.2026
10:00 UhrEnde
So. 01.03.2026
17:00 Uhr - 2 Termine
- Dozent*in:Dr. Carola Gruber
- Gebühr: 99,00 €
- Veranstaltungstyp: Wochenendseminar
- Plätze:
Noch Plätze frei
Max. Anzahl Teilnehmende: 10 -
Info & Beratung:
(089) 48006-6728/6246
- 1 Samstag 28.02.2026 10:00 – 17:00 Uhr
- 2 Sonntag 01.03.2026 10:00 – 17:00 Uhr
Geeignet für Schreibende, die bereits an einem (autofiktionalen) Projekt arbeiten, ebenso wie für Interessierte, die autofiktionales Schreiben kennenlernen und ausprobieren möchten.
- ab Samstag, 28.02.2026, 10:00 Uhr
- Kursnummer: V247320
- Zeitraum/Dauer: 2x Sa. 28.02.2026 10:00 - 17:00 Uhr
- Start
Sa. 28.02.2026
10:00 UhrEnde
So. 01.03.2026
17:00 Uhr - 2 Termine
- Dozent*in:Dr. Carola Gruber
- Gebühr: 99,00 €
- Veranstaltungstyp: Wochenendseminar
- Plätze:
Noch Plätze frei
Max. Anzahl Teilnehmende: 10 -
Info & Beratung:
(089) 48006-6728/6246