Sie sind hier:
Kaltnadelradierung: nachhaltig auf Tetra Pak
Diese Radiertechnik ist verblüffend: Es entstehen faszinierende Ergebnisse aus einem alten Milchkarton! Mit der Nadel geritzt und auf Büttenpapier ein- oder mehrfarbig gedruckt entstehen moderne oder klassische Radierungen. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt: Schon allein die interessante faltige Hintergrundfläche des Tetra Pak verleihen dem Druck eine einzigartige Atmosphäre. Mit einer Schere können Sie zudem ungewöhnliche Plattenformate herausschneiden, die im Druck interessante Prägungen und individuelle Formen ergeben. Diese faszinierende Technik lädt zu Experimenten ein.
- ab Samstag, 01.11.2025, 10:00 Uhr
 - Kursnummer: V224078
 - Zeitraum/Dauer: 2x Sa. 01.11.2025 10:00 - 17:00 Uhr
 - Start
Sa. 01.11.2025
10:00 UhrEnde
So. 02.11.2025
17:00 Uhr - 2 Termine
 - Dozent*in:
Stefan Winkler - Gebühr: 119,00 €
 - Veranstaltungstyp: Wochenendkurs
 - Plätze: Max. Anzahl Teilnehmende: 8
 
- 1 Samstag  01.11.2025  10:00 – 17:00 Uhr
 - 2 Sonntag  02.11.2025  10:00 – 17:00 Uhr
 - vergangene Termine (2)
 
Bitte mitbringen: Zeichenblock, Bleistifte, Radiernadel, Vorlagen (z.B. Zeichnungen oder Fotos in Postkartengröße), Tetra Pak in verschieden Größen.
Druckpapier, Wischgaze, Druckfarben nach Verbrauch € 5,- bis € 10.-
- ab Samstag, 01.11.2025, 10:00 Uhr
 - Kursnummer: V224078
 - Zeitraum/Dauer: 2x Sa. 01.11.2025 10:00 - 17:00 Uhr
 - Start
Sa. 01.11.2025
10:00 UhrEnde
So. 02.11.2025
17:00 Uhr - 2 Termine
 - Dozent*in:
Stefan Winkler - Gebühr: 119,00 €
 - Veranstaltungstyp: Wochenendkurs
 - Plätze: Max. Anzahl Teilnehmende: 8