Sie sind hier:
STARTEN in Schule und Beruf - Abschlussstufe A
Projektleitung: Hedwig Fuß, Telefon (089) 48006-6511, E-Mail: hedwig.fuss@mvhs.de
Koordination: Brigitte Diermann, Telefon (089) 48006-6575, E-Mail: brigitte.diermann@mvhs.de und Tanja Dambach, Telefon (089) 48006-6544, E-Mail: tanja.dambach@mvhs,de
In diesem Projekt werden jugendliche Geflüchtete und Neuzugewanderte durch eine sprachliche und schulische Qualifizierung auf einen Schulabschluss und die Aufnahme einer Ausbildung vorbereitet.
Das Projekt STARTEN bietet Lehrgänge in drei Niveaustufen an. In der Eingangsstufe und Mittelstufe werden alle klassischen Unterrichtsfächer angeboten. In der Abschlussklasse bereiten sich die Jugendlichen auf den Mittelschulabschluss oder auf den Qualifizierenden Abschluss vor.
Sozialpädagogische Beratung und Betreuung, individuelle Förderung sowie projektbezogener Unterricht, betreute Betriebspraktika und Vermittlung in Ausbildung sind Bestandteile der Lehrgänge.
Wie lange dauert der Lehrgang?
Von September 2025 bis Juli 2026
Wo muss man sich anmelden?
Brigitte Diermann, Telefon (089) 48006-6575,
E-Mail: anmeldung.fluebs@mvhs.de
Anmeldung nur über das Projekt
oder über das Kontaktformular
www.mvhs.de/hilfe-feedback/service-und-kontakt/kontaktformular-von-fluebs
- ab Mittwoch, 24.09.2025, 08:30 Uhr
- Kursnummer: V740305
- Zeitraum/Dauer: 36x Mi. 24.09.2025 08:30 - 16:00 Uhr
- Start
Mi. 24.09.2025
08:30 UhrEnde
Mi. 11.02.2026
16:00 Uhr - 36 Termine
- Dozent*in:
Elisabeth Fischer / Oksana Cotic - Gebühr: kostenlos
- Veranstaltungstyp: Jahreskurs
- Plätze:
Noch Plätze frei
Max. Anzahl Teilnehmende: 25
- 1 Mittwoch 24.09.2025 08:30 – 10:00 Uhr
- 2 Mittwoch 24.09.2025 12:45 – 16:00 Uhr
- 3 Mittwoch 01.10.2025 08:30 – 10:00 Uhr
- 4 Mittwoch 01.10.2025 12:45 – 16:00 Uhr
- 5 Mittwoch 08.10.2025 08:30 – 10:00 Uhr
- 6 Mittwoch 08.10.2025 12:45 – 16:00 Uhr
- 7 Mittwoch 15.10.2025 08:30 – 10:00 Uhr
- 8 Mittwoch 15.10.2025 12:45 – 16:00 Uhr
- 9 Mittwoch 22.10.2025 08:30 – 10:00 Uhr
- 10 Mittwoch 22.10.2025 12:45 – 16:00 Uhr
- 11 Mittwoch 29.10.2025 08:30 – 10:00 Uhr
- 12 Mittwoch 29.10.2025 12:45 – 16:00 Uhr
- 13 Mittwoch 12.11.2025 08:30 – 10:00 Uhr
- 14 Mittwoch 12.11.2025 12:45 – 16:00 Uhr
- 15 Mittwoch 19.11.2025 08:30 – 10:00 Uhr
- 16 Mittwoch 19.11.2025 12:45 – 16:00 Uhr
- 17 Mittwoch 26.11.2025 08:30 – 10:00 Uhr
- 18 Mittwoch 26.11.2025 12:45 – 16:00 Uhr
- 19 Mittwoch 03.12.2025 08:30 – 10:00 Uhr
- 20 Mittwoch 03.12.2025 12:45 – 16:00 Uhr
- 21 Mittwoch 10.12.2025 08:30 – 10:00 Uhr
- 22 Mittwoch 10.12.2025 12:45 – 16:00 Uhr
- 23 Mittwoch 17.12.2025 08:30 – 10:00 Uhr
- 24 Mittwoch 17.12.2025 12:45 – 16:00 Uhr
- 25 Mittwoch 07.01.2026 08:30 – 10:00 Uhr
- 26 Mittwoch 07.01.2026 12:45 – 16:00 Uhr
- 27 Mittwoch 14.01.2026 08:30 – 10:00 Uhr
- 28 Mittwoch 14.01.2026 12:45 – 16:00 Uhr
- 29 Mittwoch 21.01.2026 08:30 – 10:00 Uhr
- 30 Mittwoch 21.01.2026 12:45 – 16:00 Uhr
- 31 Mittwoch 28.01.2026 08:30 – 10:00 Uhr
- 32 Mittwoch 28.01.2026 12:45 – 16:00 Uhr
- 33 Mittwoch 04.02.2026 08:30 – 10:00 Uhr
- 34 Mittwoch 04.02.2026 12:45 – 16:00 Uhr
- 35 Mittwoch 11.02.2026 08:30 – 10:00 Uhr
- 36 Mittwoch 11.02.2026 12:45 – 16:00 Uhr
- weitere Termine (31)
Anmeldung nur über das Projekt
oder über das Kontaktformular
www.mvhs.de/hilfe-feedback/service-und-kontakt/kontaktformular-von-fluebs
- ab Mittwoch, 24.09.2025, 08:30 Uhr
- Kursnummer: V740305
- Zeitraum/Dauer: 36x Mi. 24.09.2025 08:30 - 16:00 Uhr
- Start
Mi. 24.09.2025
08:30 UhrEnde
Mi. 11.02.2026
16:00 Uhr - 36 Termine
- Dozent*in:
Elisabeth Fischer / Oksana Cotic - Gebühr: kostenlos
- Veranstaltungstyp: Jahreskurs
- Plätze:
Noch Plätze frei
Max. Anzahl Teilnehmende: 25