Sie sind hier:
Gott ist tot! Wirklich? Über Religion in agnostischen ZeitenReligion in der Kritik: von Demokrit über Voltaire bis zu Kant und Lessing
Trifft Nietzsches vernichtendes Urteil zu? Das Zeitalter der Aufklärung schien die Kontroverse zwischen Glaubens- und Verstandeswahrheit entschieden zu haben. Was als Kritik an Gottesglauben und Erlösungshoffnung begonnen hatte, wagt schließlich den Schritt in die volle Ablehnung. Den Aufklärern folgen die Romantiker, auf die Abkehr von nüchternem Rationalismus folgt die Wiederentdeckung „emotionaler Wahrheiten“. Doch nicht nur deshalb legen Glaubenswelten erhebliche Widerstandskraft gegen Zweifler und Leugner an den Tag. Warum ist das so?
Weitere Vorträge der Reihe "Gott ist tot! Wirklich? Über Religion in agnostischen Zeiten":
19.2.: "Wie Atheisten mit Gott umgehen - Nietzsche, Feuerbach und die Ideologien" - (V136420)
26.2.: "Verteidiger und Wiederentdecker - über die Unsterblichkeit von Glaubensvorstellungen" - (V136430)
- ab Donnerstag, 12.02.2026, 10:00 Uhr
- Kursnummer: V136410
- Zeitraum/Dauer: 1x Do. 12.02.2026 10:00 - 11:30 Uhr
- Zeitraum/Dauer:
Do. 12.02.2026
10:00 - 11:30 Uhr - 1 Termin
- Dozent*in:Dr. Peter Ritzmann
- Gebühr: 9,00 €
- Veranstaltungstyp: Vortragsreihe
- MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
- ab Donnerstag, 12.02.2026, 10:00 Uhr
- Kursnummer: V136410
- Zeitraum/Dauer: 1x Do. 12.02.2026 10:00 - 11:30 Uhr
- Zeitraum/Dauer:
Do. 12.02.2026
10:00 - 11:30 Uhr - 1 Termin
- Dozent*in:Dr. Peter Ritzmann
- Gebühr: 9,00 €
- Veranstaltungstyp: Vortragsreihe
- MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card