Sie sind hier:
So werden Garten und Balkon "klimafit"
Der Klimawandel zeigt sich mit langen Trocken-, Hitze- oder Regenperioden, die für Pflanzen viel Stress bedeuten. Immer wichtiger wird daher eine sorgfältige Auswahl bei Saatgut und Setzlingen, z.B. alte, widerstandsfähige Sorten und eine große Sortenvielfalt. Auch Bodenpflege, Humusaufbau und Pflanzenschutz gewinnen an Bedeutung. Besonders wichtig sind im Garten und am Balkon jedoch ein nachhaltiges Wassermanagement und kluge Gießtechniken, sowie die richtige Auswahl von Gefäßen und Substraten. Es gibt viele Handlungsmöglichkeiten für Garten- und Balkonfreunde, die die Freude am Gärtnern erhalten.
- ab Dienstag, 24.02.2026, 18:30 Uhr
- Kursnummer: V323220
- Zeitraum/Dauer: 1x Di. 24.02.2026 18:30 - 20:30 Uhr
- Zeitraum/Dauer:
Di. 24.02.2026
18:30 - 20:30 Uhr - 1 Termin
- Dozent*in:Ulrike Windsperger
- Gebühr: 18,00 €
- Veranstaltungstyp: Seminar
- Plätze:
Noch Plätze frei
Max. Anzahl Teilnehmende: 20
- ab Dienstag, 24.02.2026, 18:30 Uhr
- Kursnummer: V323220
- Zeitraum/Dauer: 1x Di. 24.02.2026 18:30 - 20:30 Uhr
- Zeitraum/Dauer:
Di. 24.02.2026
18:30 - 20:30 Uhr - 1 Termin
- Dozent*in:Ulrike Windsperger
- Gebühr: 18,00 €
- Veranstaltungstyp: Seminar
- Plätze:
Noch Plätze frei
Max. Anzahl Teilnehmende: 20